Hab mich heute aufgrund der Wetterlage mit Schneefall mal wieder für 2röhrig entschieden..dazu bekannte Stiefeletten und eine FSH von Calze..
kurz nach 10uhr klingelt das Telefon ... Notfall in meinem Nachbarzimmer.. Ersthelfer muss ran !
Gott sei Dank ist der epileptische Anfall glimpflich abgegangen. SMH geholt und die haben ihn ins KH mitgenommen zum durchchecken.. Erleichterung auch bei mir.. geht einem schon nahe, da man das ja nicht täglich hat.
Beim Einsatz lauter Frauen um mich rum, inkl. der Notärztin.. ein paar Blicke ..kein Kommentar.. ein Danke und Tschüß und Daumen hoch beim Gehen.
ja, schöne Schuhe. Aber in dem Moment, wo es um die Gesundheit oder das Leben eines Menschen geht, sind Schuhe eigentlich das unwichtigste, was es gibt.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Wenn ich mal wieder ins Büro zurück muss, dann muss ich die Ersthelfer-Schulung wieder von null anfangen. Das ist alles abgelaufen. Da reicht ein Update nicht mehr aus.
@Hannes73 ..die Auffrischung letztes Jahr war auch nur mausgraue Theorie, da wir aufgrund von C keine praktischen Übungen machen durften.. daher freu ich mich auch auf eine ausführliche Auffrischung
...Klasse Aktion, und perfekte Heels Patrick! Selbst helfen zu dürfen ist immer eine besondere Erfahrung.
Bei Ersthelfer Schulungen wird übrigens kein Unterschied mehr zwischen Erstschulung und Wiederauffrischung gemacht, so wie das früher mal der Fall war. Jedenfalls bei uns in Sachsen.
Hallo @Beauty Feet Unser Schulungsleiter, ein Kollege von mir aus der gleichen Abteilung am Standort Heidelberg macht das recht gut und auch abwechslungsreich. Grundlegendes oft gebrauchtes wird natürlich immer wiederholt und trainiert. Wie schnell vergisst man doch.
Hatte gerade mal den Aktenordner zur Hand... meine letzte Schulung war 2019. Lang, lang ist´s her!
Aber als sich meine Frau vor zwei Jahren mal böse mit dem Küchenmesser verletzt hatte und ich feststellen musste, dass wir daheim nur SCHROTT!* im Sortiment hatten, war das auch der Auslöser, mal vernünftige Erste-Hilfe-Sets zu bestellen. z.B. https://www.amazon.de/s?k=B07S9FYQV7
Seitdem fühle ich mich doch wesentlich wohler.
*: zahlreiche Pflasterpackungen, halb zerbröselt, zum Teil mit Kindermotiven; elastische Binden oder Kinesio Tapes, usw. Das Gleiche beim Medikamentenbestand. Wird (zum Glück!) zu selten gebraucht. Außer Erkältungsprodukten nehme ich kaum etwas. (ich weiß, andere Kollegen von mir fressen IBUs wie M+Ms...) Gestern mal geschaut, weil meinJüngster Kopfschmerzen hatte... ASS 2019, Paracetamol 2016, IBUs 2014, ...
=> Auch den Erste Hilfe Kasten und Medikamentenbestand sollte man doch öfter warten und aktuell halten!
Ja, das Verbandzeug sollte man regelmäßig prüfen und nötiges austauschen. Darf im Auto max. 10 Jahre alt sein. Bei Neukauf kann man die noch guten Teile dann in die Hausapotheke legen.
Oh, mein erster Erstehilfe-Kurs war 1984 zum Führerschein, dann noch ne Auffrischung in der Firma in den 90ern.
Naja, dank zahlreicher Verletzungen habe ich mich laufend am Selbstversuch geschult...
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Ich habe ein Kind und eine dab'sche* Frau. Da sind immer genügend aktuelle Pflaster im Haus. Medis eigentlich immer nur die vom Doctore für das jeweilige Wehwechen verordneten.
Den Ersthilfekurs hatte ich beim Führerschein machen, und einen im Betrieb mitte der 2000er Jahre. Ich habe auch Übung bei den Selbstversuchen beim Heimwerken, passiert mir öfter mal was. Meiner Frau ist mal passiert, das Sie eine Glasflache aufschrauben wollte, und der Hals von der Flasche abgebrochen ist. Den hat Sie sich in den Finger gerammt, und das auf einem Sonntagabend... Super. Ich habe das Verbunden, und anderen Tag ist Sie damit zum Arzt. Der Kommentar vom Arzt war "das ist aber fachmännisch verbunden worden". Und wenn wir so tollpatschig sind, wird unsere Ersthilfeausrüstung immer auf dem laufenden gehalten.
Das Problem sind die Klebeartikel. Die halten meist nur 3-4 Jahre - zumal die im Auto extremen Temperaturen von (zum Teil) -20° bis +60°C ausgesetzt sind.
Die Steilprodukte sind weniger das Thema. Die können danach immer noch (unsteril) verwendet werden. Oder zumindest als Auflage (z.B. beim Druckverband).
Mein letzter Versuch am Schienenbein mit Hausmitteln zu desinfizieren und zu verbinden wurde dann doch 6 Stunden später im Krankenhaus mit 4 Fäden genäht.
Die 40 Jahre alte Kreissäge ohne irgendwelche Schutzvorrichtungen war doch stärker...
Hamburger
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20220521_185820.jpg
20220521_185820.jpg
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...