Schön dass die Absätze möglicher Weise wieder höher werden könnten. Aber ich stimme da Shorty zu, einfach grässlich. Mal abwarten, was bei der brieten Masse ankommt und was sie daraus macht.
Schon die Wortwahl in dem Artikel ist interessant: Das tragen WIR und das tragen WIR nicht. Glauben die Verfasser wirklich, sie sind das weltweite und allgemeine Maß der Dinge? Ich lasse mir solche Meinungen nicht mit Gewalt überstülpen.
"Diesen Sommer tragen wir alle orange! - Blau ist out!"
Und es gibt dann tausende Fashionistas, die in die Stores rennen, sich orangefarbene Klamotten kaufen (ganz egal, ob ihnen die Farbe steht oder sie damit aussehen, wie ein Häftling im KZ Guantanamo) und ihre alten blauen Klamotten in den Rot-Kreuz-Sack stecken. Zwei Jahre später umgekehrt.
Wohl dem, der seinen Stil gefunden hat und weiß, welche Farben und Formen ihm stehen. (der trägt dann auch High Heels - selbst wenn sie als OUT und NOGO gelten)
Die Ansage ist nicht nur höher sondern auch auffällig gestylt!
Das erfordert ein "ich will was zeigen" im Kopf. Und diejenigen die das wollen aber nicht unbedingt wieder neue kaufen möchten werden dann sicherlich auch mit entsprechend auffälligen Höhen aus den Jahren zuvor auffallen wollen...
Klar, der Style ist nichts für den Alltag, aber vor den Clubs wird sicherlich wieder sehr Schönes zu sehen sein, sofern die wieder öffnen können.
Bis dahin werden vielleicht die EKZ oder Büros als Ersatzbühne genutzt...? Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Zitat von Hamburger im Beitrag #16Die Ansage ist nicht nur höher sondern auch auffällig gestylt!
Das erfordert ein "ich will was zeigen" im Kopf. Und diejenigen die das wollen aber nicht unbedingt wieder neue kaufen möchten werden dann sicherlich auch mit entsprechend auffälligen Höhen aus den Jahren zuvor auffallen wollen...
Klar, der Style ist nichts für den Alltag, aber vor den Clubs wird sicherlich wieder sehr Schönes zu sehen sein, sofern die wieder öffnen können.
Bis dahin werden vielleicht die EKZ oder Büros als Ersatzbühne genutzt...? Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Das ist sdoch schon mal eine positive Perspektive - das lässt doch hoffen!
Ich sehe es ja an mir - knapp 2 Jahre Homeoffice haben so ihre Spuren hinterlassen. Sich morgens aus dem Bett quälen, den Rechner anschalten... wofür sollte man sich vernünftig anziehen? Oder überhaupt was anderes anziehen als Schlafanzug und Morgenmantel? Und so hocke ich da, ungeduscht, unrasiert... mit den Klamotten, die ich schon vor drei Tagen anhatte... Für die Gassi-Runde springe ich kurz in die Cargo-Pants und werfe mir eine Jacke über... für den ALDI-Einkauf mache ich mich auch nicht schicker... Selbst Weihnachten 2021 habe ich mehr oder weniger im Jogginganzug verbracht - soweit ist es schon gekommen! Das Ende der spätrömischen Dekadenz ist da!
Es fehlen einfach die Gründe, sich schick zu machen - und sei es nur, sich "normal" anzuziehen - so wie man das vor 2 Jahren auch gemacht hat: frisch geduscht, rasiert, mit frischem Haarschnitt und Parfum das Haus verlassen. Und nicht so verwahrlost im Pennerlook.
Viele Feste und Möglichkeiten wurden in den letzten Monaten abgesagt, weitere folgen. Wozu sich also neue Klamotten kaufen, wenn man nicht einmal die alten ausführen konnte?
Aber nicht nur der Kauf neuer Klamotten macht glücklich, sondern auch, sich damit zu präsentieren!
Es wäre schön, wenn die Menschen nach der modischen Tristesse der letzten Monate und all den Entbehrungen (die bereits zurückliegen, aber auch noch bevorstehen), den Mut und die Freude wiederentdecken, sich mal wieder rauszuputzen wie ein stolzer Pfau und nicht wie eine graue Maus herumzuschlappen.
Vielleicht nicht mit Abendgareobe morgens zum Supermarkt, aber doch eher over- als underdressed durch die Stadt, zur Arbeit... oder eben "back to the roots" - mal wieder zum Sonntagsspaziergang die "guten" Klamotten herausholen.
Ich sehe es ja an mir - knapp 2 Jahre Homeoffice haben so ihre Spuren hinterlassen. Sich morgens aus dem Bett quälen, den Rechner anschalten... wofür sollte man sich vernünftig anziehen? Oder überhaupt was anderes anziehen als Schlafanzug und Morgenmantel? Und so hocke ich da, ungeduscht, unrasiert... mit den Klamotten, die ich schon vor drei Tagen anhatte... Für die Gassi-Runde springe ich kurz in die Cargo-Pants und werfe mir eine Jacke über... für den ALDI-Einkauf mache ich mich auch nicht schicker... Selbst Weihnachten 2021 habe ich mehr oder weniger im Jogginganzug verbracht - soweit ist es schon gekommen! Das Ende der spätrömischen Dekadenz ist da!
Es fehlen einfach die Gründe, sich schick zu machen - und sei es nur, sich "normal" anzuziehen - so wie man das vor 2 Jahren auch gemacht hat: frisch geduscht, rasiert, mit frischem Haarschnitt und Parfum das Haus verlassen. Und nicht so verwahrlost im Pennerlook.
...
Es wäre schön, wenn die Menschen nach der modischen Tristesse der letzten Monate und all den Entbehrungen (die bereits zurückliegen, aber auch noch bevorstehen), den Mut und die Freude wiederentdecken, sich mal wieder rauszuputzen wie ein stolzer Pfau und nicht wie eine graue Maus herumzuschlappen.
Vielleicht nicht mit Abendgareobe morgens zum Supermarkt, aber doch eher over- als underdressed durch die Stadt, zur Arbeit... oder eben "back to the roots" - mal wieder zum Sonntagsspaziergang die "guten" Klamotten herausholen...
Oh, da hast Du ein paar wahre Worte ausgesprochen. Das ist durchaus festzustellen, ganz gleich ob bei den Homeoffice-Online-Meetings oder bei der wöchentlichen Einkaufstour. Es wirkt wirklich so, als hätte viele die Lust am "normal" rausgehen komplett verloren.
Ich sehe das auch an meiner Frau, die ist durchs Homeoffice auch eher in Schlabberklamotten am Schreibtisch, weil es einfach gemütlicher ist und in Ermangelung einer Webcam sieht das ja auch keiner. Ich dagegen versuche wirklich mich auch da soweit zusammen zu reißen, dass ich mir normale Kleidung anziehe, also eben keine Jogginghose sondern Jeans (gut, zuhause darfs dann die Skinny Jeans sein, die ich ins Büro nicht anziehen würde). Und dann eben als Bonus für mich die hohen Schuhe, die ich auch nie ins Büro tragen würde, aber das sieht ja dann auch keiner...
Das ist für mich dann einfach so ein Arbeits-Ding, und wenn ich abends den Rechner ausmache, dann ziehe ich mich um, hole meine Jogginghose und das Lümmel-Tshirt raus, dann habe ich auch Kleidertechnisch Feierabend.
Wenn ich dann aber auch noch was einkaufen muss, und wenns nur noch das seltene Tanken fahren ist, ziehe ich mich wieder normal an und gehe nur im äußerst seltenen Fall mal kurz mit der Jogginghose raus, weil ich mir diesen Moment so einfach geben will.
Also ja, von außen auferlegte Gründe dafür gibt es nicht, aber es ist für mich einfach alltäglich und sorgt sowohl für mich optisch als auch mental für eine Trennung. Und wie könnte ich von anderen (auch den Frauen) verlangen, dass die nicht im Flodder-Look einkaufen gehen, wenn ichs genauso machen würde?
Es ist etwas Aufwand, gar keine Frage, es kostet Überwindung, definitiv... aber hey, wir habens in der Hand