Zitat von Felix404 im Beitrag #3Sehr traurig aber es stimmt.deswegen müssen wir männer eben dafür sorgen das high heels nicht aussterben
Würde ich auch so interpretieren. Wenn die Frauen die Heels nicht mehr wollen, schnappen wir uns sie.
Es gibt schon noch Frauen auf HH, aber gefühlt werden es immer weniger. Dafür wird das Auge mit dem Sneaker-Einheitsbrei oder klobigen, hässlichen Stiefeln belästigt.
Es ist schade das die Frauen lieber flach unterewgs sind. Mit denen ich in der letzten Zeit Kontakt hatte konntenes mir nicht erklären. Um so mehr waren sie doch erstaunt, das ich mich auch auf meiner Arbeit und in meiner Freizeit mit wenigstens, dezent, mit meinen 8cm bewege. Auch wenn es meine direkten Vorgesetzten auf Arbeit nicht wollen. (Arbeitsschutz) In meinem Umfeld gibt es ein paar Fauen die mit sehr schicken Schuhen unterwegs sind, doch modrerat flach. Wenigstens keine Sneaker. Und ich werde auch weiter jede Gelegenheit nutzen und so oft es mir möglich ist auch bei meiner Arbeit erhöht zu laufen. Egal, eine gewisse Akzeptanz ist da. Ich hoffe das wir als Männer nciht den Mut verlieren uns so oft wie es geht mit Highheels in der Öffentlichkeit mit unseren Highheels zu zeigen. Es ist eine Lebenseinstellug im Zuge der Gendergleichheit. Männer mit rasierten Kopf galten anfang der 90zigern als rechts, heute ganz normaler Alltag. Männer mit langen Haaren, als Pferdeschwnz getragen -NORMAL-, Warum nicht auch höhere Absätze? Dann lieber gut gestylt mit Highheels als im Jogginghose / Leggings und Flippflops / Birkenstocks. Ich habe schon immer die Menschen beobachtet wie sie unterwegs sind. Und mir dabei oft die Frage gestellt: "schauen sie sich im Spiegel an bevor sie das Haus verlassen". An alle, nur Mut, denn je öfter wir unterwegs sind um so höher steigt die Akzeptanz. VG Samson
ich bin jetzt in einem Alter, wo ich nicht mehr sagen kann: mach ich später
Der Bericht ist richtig und es ist auch soweit OK, wenn Frauen sich das Recht nehmen sich bequem zu kleiden und entsprechende Schuhe zu tragen. Trotzdem sollte man versuchen dem Anlass entsprechende Schuhe zu tragen. Aber wenn ich sehe, daß unser Gesundheitsminister zur Angelobung beim Bundespräsidenten mit Anzug und Sneakers aufläuft, dann sieht man wohin die Richtung geht. Und dann die Frauen, welche zur Oper / Konzert mit schönen Kleider und Sneakern auftauchen. Das Grauen hat einen Namen "Sneaker". Und da hört sich für mich der Spass auf. Auch ein Mann in Absätzen kann stilvoll und selbstsicher wirken. Und wer nun Absätze trägt, ob Frau oder Mann ist für mich damit irrelevant, solange man dem Anlass entsprechend stimmig angezogen ist.
Derzeit ist e ja wirklich so, daß Frauen sich die Mode komplett selbst machen können. Die Männermode macht einfach nichts. Und da will ich nicht mehr mitmachen. Hoffe es gelingt mir!
"In 100 Jahren werden wir vermutlich darüber lachen, dass wir Frauen so lange solche Schuhe getragen haben." Das Zitat aus dem ARtikel hat mich echt aufhorchen lassen...
"Was haben die denn vor" habe ich gedacht.... 100 Jahre nur noch Turnschuhe???? ich dachte in der Mode kommt alles alle paar Jahre wieder.... Das ist so eine innere Hoffnung gewesen, aber die Zweifel an der Theorie sind durchaus berechtigt, wie mir scheint....
Ich glaube sogar, die Theorie ist überholt....
So vieles was ich in meiner Jungend gesehen habe kommt eben nicht mehr wieder.... Clogs Plateaustiefel, die Buffalo Wolkenboots.... die Knopfhose, aber auch andere Dinge wie die Dauerwelle oder die Schulterpolster bei den Damen der 80er sind nie wieder Trend geworden... Neonfarbene "elho-Jacken" waren auch mal der Brüller...
Es flackert alles allenfals noch mal auf, aber Trend ist was anderes.... LEIDER!!!
Früher brachte man auch Birkenstocks mit den Grünen in Verbindung... Ist vielleicht ein Fortschritt, dass man die heute als Modeschuh hat, aber es war doch was anderes, wenn man ein Modeteil mit einer Gesinnung in Verbindung brachte....
ich glaube die letzte Gesinnung heute ist nur noch "Schwul" oder "nicht geimpft".... Alles andere ist Einheitsbrei geworden...
ha ha, da malst Du aber schon ziemlich schwarz/weiß @olli müller.
Die Autorin geht in ihrem Artikel in keinster Weise darauf ein, dass Hohe Schuhe erst mal ein Privileg der Männer im Adel waren. Deshalb ordne ich den Bericht in die Kategorie "schlecht recherchiert" ein. Wenn es schon an Grundsätzlichem fehlt ist derRest ebenfalls mit Vorsicht zu geniesen. Die Dame hat es wohl auch nötig, sich mit ihren Aufenthaltorten zu brüsten. Was ich durchaus nachvollziehen kann ist, dass die Filmindustrie eine sehr männliche Sicht der Dinge hat, da kann ich ihr durchaus recht geben. Aber dass erotische Signale den Frauen anerzogen wurden halte ich für ein unglaubliche Behauptung ... war Eva schon indoktriniert ... ha ha.
Der Artikel ist eine Bauchstory in der Spätsommerlochzeit ... nichts desto trotz sollten wir die Signale nicht übersehen ... und Trends kommen wieder, wenn auch anders. Die Modebranche kann es sich ja nicht leisten, dass man seine alten Sachen wieder rauskramt, so man sie noch hat.
Die Modewelt macht doch den Weg zu Sneaker vor. Schöne edle Kleidung kombiniert mt Sneakern. habe diese Werbung heute im Briefkasten gefunden. Wohin der Weg führt kann niemand sagen. VG Samson
ich bin jetzt in einem Alter, wo ich nicht mehr sagen kann: mach ich später
Natürlich ist es ja auch das gute Recht der Frauen, wenn sie auch bequemere Kleidung anziehen wollen. Frauenmode unterliegt einem stetigen Wandel. Vieles kommt, vieles geht und einiges kommt auch immer wieder mal (siehe Leggings). Ich wette in 100 Jahren laufen die Frauen ganz anders rum, aber die Männer fast noch immer so wie heute. Auch wenn die Frauen manche Kleidungsstücke oder HH nicht mehr für sich beanspruchen, werden die allerwenigsten Männer darauf kommen, plötzlich diese zu kapern und fortan als Herrenschuhe zu bezeichnen. Wenns irgendwann keinen Markt mehr für HH gibt werden auch keine mehr produziert und mangels Angebot, wird dann auch kein Mann auf den Gedanken kommen, Heels anzuziehen. Leicht gruselig, diese düstere Vorstellung. Und sehr viele hier, sind ja erstmals auf den Geschmack gekommen, als sie im Kindesalter in Mama´s Heels heimlich gestiegen sind. Aber wenn die heutigen Mütter (meine Frau ebenfalls) nur noch Sneaker kennen, bekommt der Nachwuchs auch gar nicht diese Gelegenheit.
Habe gestern einen Bericht gesehen, in dem es darum ging, dass in den nächsten Monaten und insbesondere an Weihnachten die Waren knapp werden könnten (vor allem Spielzeug), wegen den anhaltenden Lieferschwierigkeiten aus Fernost. Davon betroffen sind außerdem auch Sneaker. Vielleicht macht sich der Lieferengpass hier ja bemerkbar und es findet ein Umdenken statt.
High Heels statt Sneaker? Das ist wie die große Enttäuschung, wenn man sich die MÄRKLIN-Eisenbahn wünscht und dann das LIMA-Modell von Neckermann bekommt.
Eben 2 Werbeprospekte mit Schuhen durchgeblättert. Viele Damenschuhe, u.a. Stiefeln, Stiefeletten, Sneaker usw. Keine Pumps! Schuhe mit Absätzen? Nix, gar nix. Seitenweise Schuhe und kein einziger Absatz....Das sagt schon alles.......
@Clogsheely Im Bader Katalog habe ich beim blättern doch auch Angebote gefunden bei denen die Modells Pumps trugen und diese zum Teil auch zum Verkauf angeboten wurden.. Vg Samson
ich bin jetzt in einem Alter, wo ich nicht mehr sagen kann: mach ich später
Gestern waren meine Frau und ich im Einkaufszentrum einkaufen. Wir hielten am Baťa-Laden an. Wir betraten die Mitte des Ladens und meine Frau fragte mich hilflos: "Kannst du nicht irgendwo die Frauenabteilung sehen?" Tatsächlich waren 90% des Ladens die Frauenabteilung.