Also ich hab' über die Kolumne schallend gelacht! Ja, natürlich sind High Heels unbequem. Das war aber nie die Frage. Es ging schon immer um Status und um Ästhetik. Wer das nicht braucht oder will, ja, der soll's halt lassen. 😅 Niemand zwingt Frau Wiesner hohe Schuhe zu tragen.
Ich find es einfach nur armselig das nicht oder nicht mehr Tragen von High Hells als einen wie auch immer gearteten Akt der Emanzipation zu bezeichnen. Alles nur eine Ausrede meiner Meinung nach. Wenn jemand keine High tragen möchte, soll der jenige es tun ohne eine sinnbefreite Kolumnen darüber zu verfassen und diese als einen Akt der Befreiung und Emanzipation darzustellen. Dazu noch dem männlich Geschlecht die Schuld am tragen müssen zu geben. Sei es wie beschrieben aus trotz oder als diktat. Hauptsache man stellt sich dar.
Zitat von Seemann608 im Beitrag #5... soll der jenige es tun ohne eine sinnbefreite Kolumnen darüber zu verfassen und diese als einen Akt der Befreiung und Emanzipation darzustellen.
Ach komm, es ist die Meinung der Kolumnistin für die Gesellschaftsthemen der FAZ. Journalisten sind oft eitle Selbstdarsteller - ich war mal einer 🤣 - lass die Frau doch. In der Position darf sie das. Wir sollten auch die Meinung von Journalisten nicht zu ernst nehmen. Nicht bei Geschmacks- oder Lifestylefragen.
Die Behauptung, dass Frauen hohe Schuhe tragen MÜSSEN ist genauso falsch wie die Annahme, dass Männer keine hohen Schuhe tragen DÜRFEN.
Wenn Homeoffice & Co. dazu geführt haben, dass die Damen schon mal über das vermeintliche Diktum, den "Heelszwang" nachdenken und als obsolet ablegen, dann ist das ja schon mal eine Weiterentwicklung, die ich - rein rational - begrüße.
Jetzt ist nur noch die Frage: wie kann man es den Menschen vermitteln, dass a) auch Männer sich die Haxen mit fragwürdigem Schuhwerk brechen und mit Begleiterscheinungen verunstalten dürfen und b) wie bekommt man die (Damen-)Welt wieder auf hohe Absätze? (oder macht zumindest begreiflich, dass eine edle Garderobe mit Sneakern ein Fauxpas erster Klasse sind?)
Ich habe mich noch einmal erneut bei FAZ.net registriert (was ein Akt!) und einige Kommentare abgegeben. Mal sehen, was davon freigeschaltet wird.
ZitatBack to the roots: Männer auf hohe Absätzen! Hannes Bookholt (HannesMZ73) 29.09.2021 - 13:30
Es ist ja vollkommen okay - und rational nachvollziehbar - dass Frauen keine Lust dazu haben, 24/7 High Heels zu tragen. "Sex and the city" war vielleicht auch ein schlechtes Vorbild (liebeshungrige Damen auf hohen Absätzen, die durch NY stöckeln... ich kann mir nicht vorstellen, dass eine ähnliche Story von drei notgeilen Kerlen ähnlich gut gehypet worden wäre). Aber warum dieser Extremismus? Ganz oder gar nicht!? Vielleicht ist es an der Zeit zu erkennen, dass es keine High-Heels-Pflicht für Damen gibt, aber ebenso wenig ein Verbot für die Herren. Hohe Absätze würden für Männer erfunden (um der Kavallerei in den Steigbügeln einen besseren Halt zu bieten) und durch Aristokraten modisch adaptiert und in damals schon absurde Höhen geschraubt. Es gibt mittlerweile genügend Kerle (z.B. Mark Bryan), die durchaus mit Stolz und großem Selbstbewusstsein, hohe Schuhe tragen. Und da höre ich kein "Mimimi".
Und ich dachte immer, das Sommerloch jibbet nur im Sommer?
"Wirf deine Angst in die Luft." (Rose Ausländer) "Ich setzte den Fuß in die Luft - und sie trug." (Hilde Domin)
Und für alle, die immer nur (mit offenem Mund) hinterhergucken, aber nie was sagen, einfach mal zugerufen: "Trinkt, o Augen, was die Wimper hält/von dem goldenen Überfluss der Welt!" (Gottfried Keller)
"Frauenschuhe? Weißt du, was Frauenschuhe sind? Weiße Sneaker, das sind Frauenschuhe! Schau dich mal um!"
Zitat von Hannes73 im Beitrag #11Ich habe mich noch einmal erneut bei FAZ.net registriert (was ein Akt!) und einige Kommentare abgegeben. Mal sehen, was davon freigeschaltet wird.
ZitatBack to the roots: Männer auf hohe Absätzen! Hannes Bookholt (HannesMZ73) 29.09.2021 - 13:30
Danke. Den Text habe ich - nachdem er online war selber oben reinkopiert/ editiert (siehe oben rechts: Heute 13:37 (zuletzt bearbeitet: Heute 16:52)).
Ebenso habe ich meine Ursprngsfrage, wie man zu dem Text mit Abstimmung und Kommentaren gelangt, in den Beitrag Heute in der FAZ eingefügt und mit einem Screenshot ergänzt. Damit sollte nun jeder an den kompletten Text gelangen können.
Alle anderen Anfragen und Hilfestellungen habe ich darum gelöscht.
Naja, solche Kolumnen und Ratgeber sind ohnehin immer mit Vorsicht zu genießen. Bei Mode gibt es kein richtig und kein falsch - nur seltsamer Weise viele Leute, die genau das behaupten.
Wenn ich mir von der Dame die Bilder auf Insta ("mariawiesner1") anschaue, dann gibt es da nicht ein Bild, wo man sie mit hohen Schuhen sieht. Viele "unten ohne" Bilder - also ohne Beine/ Füße. Und wenn mal Füße zu sehen sind, dann nackt ausgestreckt auf einer Gartenliege. Auch von den Outfits kann ich mir nicht vorstellen, dass sie gerne mit 12cm Stilettos herum gelaufen ist. Vermutlich eher 5cm Blockabsatz - bei 1,5cm Profilsohle.
Was soll ich also von solch selbst ernannten Propheten halten?
Aber die Einteilung der Abstimmung ist auch etwas speziell: Es gibt nur Nie und manchmal. Es fehlt eindeutig Immer und manchmal hätte in die Mitte gehört.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Bei Meinungsumfragen wird das Ergebnis meist durch die Fragestellung und/oder die Antwortmöglichkeiten manipuliert. Wenn man z.B. nach seiner präferierten Farbei beim Auto gefragt wird und es wird als Antwortmöglichkeit nur Weiß, Schwarz, Silber, Grau angeboten, ja was antwortet man da, wenn man eigentlich grün, rot, blau, gelb präferiert?
Und genau das ist diese Umfrage der FAZ: manipulativ, weil Antwortmöglichkeiten fehlen.
Besser wäre diese Umfrage mit z.B. folgenden Antwortmöglichkeiten: - Nein, nie - nur zu besonderen Anlässen - manchmal - oft - sehr oft
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa