....ja, mit der "Wegwerf-Gesellschaft" ist die Qualitätsproduktion und das Reparieren leider Geschichte geworden..... Dort könnte man Ressourcen einsparen.....
Mein ehem. Mister Minit hatte im Kaufland Glauchau einen handtuchgroßen Laden für den er eine extrem hohe Miete gezahlt hat. Der hat dort vor etwa zwei Jahren die Segel gestrichen und betreibt jetzt in einem Anbau seines Hauses unter eigenem Namen eine Schuhreparatur.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Gibt es eigentlich noch andere Schuhdienste die man so kennt? Auf Anhieb fällt mir tatsächlich nur Mr Minute ein. Ich war zuletzt in der Filiale in Freising und die haben hervorragende Arbeit geleistet
Es gibt doch auch noch eigentümergeführte Schuhmacherbetriebe. Die haben im Moment auch geöffnet. Sehr viel teurer als bei Mr M. Ist es da auch nicht und ich denke mal, die Qualität ist besser. Die machen auch andere Sachen, wie z.B. Reißverschlüße einnähen.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Gott sei dank gibt es bei mir im Nachbarort noch einen vernüftigen Schuhmacher. Der tauscht mir relativ günstig die Reißverschlüße und erledigt sonst notwendig Arbeiten immer zuverlässig. Da ich meist hochwertige Herren- wie Damenschuhe trage, rentiert sich auch eine Reparatur.
Aber wie schon erwähnt, wird es leider in Zukunft viele der Zunft nicht mehr geben.
Ich habe da auch so eine ausgebildete Schuhorthopädin mit einem Handwerksbetrieb. Wenn´s schwieriger wird, geh ich zu ihr. Die leistet wirklich gute Arbeit. Die Preisgestaltung bei ihr ist immer intransparent aber bisher hat das Preis- /Leistungsverhältnis immer gepasst.
Zitat von thommy06 im Beitrag #6Mein ehem. Mister Minit hatte im Kaufland Glauchau einen handtuchgroßen Laden für den er eine extrem hohe Miete gezahlt hat. Der hat dort vor etwa zwei Jahren die Segel gestrichen und betreibt jetzt in einem Anbau seines Hauses unter eigenem Namen eine Schuhreparatur.
Sollen wohl alle Filialen geschlossen werden bzw. bleiben.
Dabei könnten ja die Betreiber (Franchisenehmer) weitermachen...
Zitat: In Deutschland werden rund 300 Shops betrieben und etwa 500 Mitarbeiter beschäftigt. Zusätzlich gibt es Partner-Kooperationen mit weiteren 51 Shops. Mit 60 Franchisenehmern in Deutschland gilt Mister Minit nach Branchenangaben zu den führenden Franchise-Systemen.
Zitat von Hamburger im Beitrag #16Diese Nachricht ist ja alt, vom 5.3.
Es gab danach noch weitere Verhandlungen zur Finanzierung um nicht schließen zu müssen...
Ich habe aber auch nichts Neueres gefunden, wenn auch einzelne Läden erhalten bleiben, dann wahrscheinlich nicht unter dem Dach des Franchisegebers. Aber den Artikel fand ich in dem Zusammenhang: Situation der Schuhmacher Der ist für mich um die Ecke, aber handgefertigte Schuhe für bis zu 3000€ ist natürlich eine Hausnummer. Und der ökologische Aspekt dürfte für viele nicht das Argument sein, so viel Geld auszugeben, auch wenn es dann Schuhe fürs Leben sind.