Das ist schon wahr, aber ich hätte Angst mir die zu ruinieren und würde mich über jeden Kratzer ärgern.... Man will ja schließlich möglichst lange was von so schönen Teilen haben.
Das sind geile Stiefel, gibt es da einen Link zum Hersteller dazu. Danke Je nach Lust und Laune sind Stiefel ja auch zum Verwenden da und nicht nur zum Anschauen. Jeder verwendet sie halt anders. Ich habe auch welche, wo es mir egal ist, daß sie irgendwann verbraucht sind. Aus der Vergangenheit habe ich einige Lieblingsmodelle, welche ich fast nie getragen habe, welche nun aufgrund des Kunstleders wegschmeissen kann, obwohl fast "unverbraucht".
Danke für die Info. Wahnsinn. Als ich den Link geöffnet habe ist mein Handy abgeraucht, so heiß sind die Teile. Leider sind sie mir zu teuer um nur selten und Zuhause angezogen zu werden.
Wieder ungünstig, aber trotzdem war es geil. Der einzige Halt waren die dünnen Stilettos LOL. Irgendwie scheine ich einen Fetisch für ungünstige Schuhwahl zu entwickeln 🤣
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
614FE48E-0DE3-4442-96D8-1
DE0DF72C-FC08-4ED5-8926-F
Heute mal dem Wetter angepasstes Schuhwerk zum Döner holen benutzt. Man will sich ja nicht blamieren denn die Wahrscheinlichkeit auf 16cm Stilettos auf dem Supermarkt Parkplatz zu straucheln ist hier gerade bei dem Schnee und Eis sehr hoch ;-)
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
A906E991-9817-463D-B46C-C
Sag mal, hast du die Stiefel aus #16 um 1,5 cm höher gelegt?
Das hatte ich mit meinen ersten gekauften Heels (1989) auch gemacht.
Hamburger
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Screenshot_20210131-22001
Screenshot_20210131-22001
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Keine 1,5cm. Die original Plättchen waren circa 6mm stark. Die die auf dem Bild sind 12mm lang. Also 6mm mehr „Opfermaterial“ zum ablaufen. Der Stahl ist aber recht verschleißarm und läuft sich nicht so schnell ab. War bei den Stiefeln mal ein Versuch. Bei den nächsten hatte ich dann aber wieder Stahl Plättchen in der Originalen Höhe gedreht.