Hallo zusammen, ich komme ja leider nicht oft zum schreiben auch wenig zum lesen... Viele kaufen ja gerne Ihre Schuhe beim "grünen D" habe ich jetzt auch einmal gemacht, also flache kniehohe Stiefel. Naja, das der Schaft mir zu weit war, liegt an meinen Waden, aber das Kunstleder, das geht gar nicht. Also irgendwie kann ich mich dafür nicht erweichen... Jetzt habe ich halt mal Probeweise ein paar Gabors bestellt, sind ja nur schlappe 100€ teurer.....
Na dann berichte mal, ob sich die Investition gelohnt hat!
Die meisten meiner Deichmann-Schuhe (auch Kunstleder) halten erstaunlich lange (ok, Absatzflecken schon gewechselt, sollte aber nicht viel anders sein, als bei höherpreisigen).
Entweder das oder du hast einfach eine schlechte Serie erwischt. Gab ja auch mal eine Reihe von Motherboards, wo nach kurzer Zeit die Kondensatoren ausgefallen sind, weil da ein Fehler passiert ist, hatte zu der Zeit auch das Vergnügen gehabt mit so einem Teil... Und auch die Qualitätsprüfung kann Fehler machen. Will heißen wenns einmal passiert muss das nix heißen, wenn sowas aber zur Regel wird dann läuft da wirklich was falsch.
Und hier in den neuen Bundesländern ist morgen Reformationstag, dafür ist am Dienstag nix
Natürlich hat es seinen Grund, warum ein Lederschuh nicht nur mehr kostet, sondern auch kosten MUSS, als einer aus Synthetik. Oder warum man für den Preis einer S-Klasse 5-10 Neuwagen einer anderen Marke bekommt.
Aber es wird auch da nur mit Wasser gekocht.
Schlichte Synthetik-Pumps bekommt man für 20 EUR. Wenn es ein "Markenartikel" ist (z.B. Tamaris), kostet ein ähnliches Modell auch gleich 40 EUR aufwärts.
Beim Modell aus Leder (Obermaterial) geht es bei 50 EUR los. Das steigert sich auch noch mal in Sachen Ausstattung, Lederart, usw. Aber da ist dann bei 150-200 EUR eigentlich die Spitze erreicht (z.B. Evita, Högl). Zumindest für Modelle "von der Stange".
Ist dieser Schuh jedoch mit einem großen Designer verbunden (Manolo Blahnik, Christian Louboutin, Jimmy Cho, usw.), dann kann der Preis auch das mehrfache erreichen.
Und da kann und sollte man sich durchaus fragen: ist es das wert?! Wenn Geld ohnhein keine Rolle spielt - wäre man mit einem nach eigenem Leisten gefertigten Modell nicht besser bedient? (leider sieht man von den Roten Teppichen der Welt immer wieder Bilder von Damen, die ihre nicht Aschenputtel-gleichen Füße aber in solche hinein zwängen)
Qualität hat seinen Preis. Keine Frage! Aber ein Preis ist nicht immer Garant für Qualität.
Mitte der 80er Jahre bin ich für einen deutschen Herrenausstatter (aber auch einen Italiener) Werbung gelaufen. Mein erstes Sweatshirt, auf dem groß "BOSS" prangte, kostete damals 80 DM und war qualitativ top! Der Pullover hielt auch (trotz regen Gebrauchs) viele Jahre. Es folgten der zweite, der dritte und der vierte Pullover. Die Preise stiegen, aber die Qualität nahm rapide ab. Beim Italiener war es noch schlimmer. Die verfärbten auch noch und liefen beim ersten Waschen ein.
Seitdem kaufe ich nur noch NONAME-Sweatshirts und fahre besser damit. Mittlerweile ist meine Lieblingsmarke "Fruit of the Loom" - die Klamotten haben kein Logo oder äußerlich sichtbares Signet, kosten nen Appel&Ei (unter 15 EUR) und sind einfach klasse! Verfärben nicht, laufen nur gering ein und sind auch nach Jahren top in Form. Ebenso die T-Shirts. Formstabil und auch nach hundert Wäschen noch griffig.
Und so kann man auch mit "billig-Schuhen" seinen Spaß haben. Gerade bei ausgefalleneren/ Saison-Modellen. Günstiger EInkaufspreis; wenig Reue, die Schuhe zu verschleißen nd hart ranzunehmen und am Ende der Saison in die Tonnen zu kloppen. Und manches Mal muss man auch mal Kompromisse eingehen, sich Schuhe kaufen, die einem nur zu 90% gefallen, um dann irgendwann DAS Modell zu finden, dass einem zum 120% gefällt.
Das Zauberwort heißt "smart shoppen". Quer Beet, über alle Marken und Modelle hinweg. Ich würde da nichts prinzipiell ausschließen; ebenso wenig einzelne Marken ausschließlich auswählen wollen.
ZitatUnd so kann man auch mit "billig-Schuhen" seinen Spaß haben. Gerade bei ausgefalleneren/ Saison-Modellen. Günstiger EInkaufspreis; wenig Reue, die Schuhe zu verschleißen nd hart ranzunehmen und am Ende der Saison in die Tonnen zu kloppen. Und manches Mal muss man auch mal Kompromisse eingehen, sich Schuhe kaufen, die einem nur zu 90% gefallen, um dann irgendwann DAS Modell zu finden, dass einem zum 120% gefällt.
Das Zauberwort heißt "smart shoppen". Quer Beet, über alle Marken und Modelle hinweg. Ich würde da nichts prinzipiell ausschließen; ebenso wenig einzelne Marken ausschließlich auswählen wollen.
Meine vollste Zustimmung, Hannes !
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
sooo kurze Meldung: Die Gabors sind gekommen, wären auch Ihren Preis wert, sofern Sie mir nicht zu schmal gewesen wären. Ich habe auch noch ein paar Remonte dazu bestellt, für 120€, auch hier echtes Leder, aber auch leider etwas zu schmal und im Schaft etwas zu weit... Bei kniehohen Stiefeln muss ich also aktuell passen.....
Zur Lederqualität bzw Qualität an sich, waren die Gabors die besten Stiefel
zu dem Thema muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Wie die alten vom Forum wissen, bin ich allgemein Damenschuhträger. Also muss ich meine Ausführung mal in 2 Kategorien einteilen. Flache Schuhe also Ballerinas. Können bei mir nicht billig genug sein. Klar man tut seinen Füßen nichts gutes. Aber bei solchen Schuhen, mag ich wenn sie richtig weich sind. Außerdem müssen sie mir auch optisch gefallen. Und da gefallen mir leider die von "D" oder anderen No-Name Schuhen am besten. Was Absatzschuhe angeht, habe ich in letzter Zeit festgestellt, dass man da doch nicht aufs Geld achten sollte. Ich habe u.A. das eine was ich auf meinem Advarbild habe, das könnte ich stundenlang tragen. Die sind von Tamaris. Von "D" hingegen, tun mir oft nach kurzen tragen die Füße weh.
Das isses ja, hauptsächlich müssen se mir Optisch gefallen.
Qualitätsmäßig bin ich mittlerweile auch bei Tamaris und Co gelandet. Deichmann is wirklich nicht mehr viel wert. Wenn ich das mit älteren Schuhen von D vergleiche, das ist ein himmelweiter Unterschied.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Gabor bietet einige, aber nicht alle Langschaftstiefel in verschiedenen Schaftweiten an. Anhand der Gabor Artikelnummer wird man dann meist auch fündig.