... solche Profs baucht es mehr, vielleicht sind die dann in der Lage, die Studierenden wieder in die Uni zu locken. Mein Sohn hätte auch ein Fernstudium führen können. Obwohl er an der TUM Informatik studiert ist er nur zu Pflichtterminen, wie Prüfungen in der Uni erschienen. An solchen Beispielen sieht man mal wieder, was einem an non-verbaler Kommunikation alles entgehen kann ... hat er nie verstanden - schade
Sehr schön zu lesen, dass es auch lehrkräfte gibt, die es verstehen ihren Lehrinhalt verständlich zu vermitteln. Wobei ich nicht glaube, dass man kreativität einfach wieder rauskitzeln kann. Selbst mit noch so provokanten Methoden neigen die Leute dann eher dazu in einer kontextgebundenen Bahn anders zu denken. Also genau das gegenteil von kreativität: wenn-dann-Verfahren!
Das sieht man auch bei vielen sehr wissenden, intelligenten Menschen. Wer viel gelernt hat, hat eben auch verlernt!
Und die hohen Schuhe wurden eben auch faktisch mehr oder wenigiger korrekt kritisiert. Es sollte verdeutlichen, wie kräfte wirken. Aber dann auch betonen wie schädlich das tragen hoher schuhe ist, wurde aber gleich noch mitgegeben. Das es im kontext von sehr häufigem tragen gesagt wurde ist dann nur noch ein kleines Detail, das vor allem bei den heutigen Turnschuh-Invasoren nur zu gern untern Tisch fallen gelassen wird. Das trägt also eher zur dramatisierung bei und der alte Leitsatz "die dosis macht das gift" wird durch das weglassen des kontext lügen gestraft und führt zwangsläfig dazu, dass man hohe schuhe noch mehr, als die, in Substanz gegossene, Form des Bösen ansieht.
Wenn ich versuchen würde so zu sein, wie es andere von mir verlangen, dann stünde auf meinem Grabstein geschrieben "mein Leben hat allen gefallen, nur nicht mir!"
Habe eine www-Bekanntsschaft die gemäß ihren Aussagen keine Schuhe unter 11-12 cm trägt (das sind ihre Büroschuhe), privat eigentlich nur 15 cm aufwärts und das stundenlang. Viele ihrer Schuhe sind von Fuss-Schuhe und da im Prinzip alle nur sehr hoch. Sie schreibt, dass sie kaum noch barfuß gehen kann. Zuhause trägt sie fast nur Pantoletten mit 16-17 cm Absätzen. und 1-2 Mal die Woche Ballet-Heels
PS: die Pumps in meinem Profilbild sind auch von Fuss-Schuhe ... der Tip war von ihr.
Ich hab das aber auch schon gehört, dass manche, die nur in HHs unterwegs sind irgendwann Probleme haben, wenn sie länger mit flachen Schuhen unterwegs sind. Vielleicht würde ich das auch hinbekommen, wenn ich meinen Arbeitsplatz ebenfalls bestöckeln würde. Zwei Tage hintereinander in 10cm hab ich schon problemlos hinbekommen.
Ich muß da jetzt auch mal was los werden. Ich kenne da eine Frau, mittlerweile im Ruhestand, die ist ihr gesamtes Berufsleben (Bank) lang in hochhackigen Schuhen (meist Pumps) rumgelaufen. Allerdings ''nur'' auf 9-10cm. Selbst zuhause, wenn sie Besuch erwartet hat, lief sie in Pumps rum. Ich hatte da in der Bank und bei ihr zuhause (meist was technisches) mit ihr zu tun. In einer ruhigen Minute, als ihr Mann mal nicht da war, hat sie mir dann mal erzählt, daß sie die Füße nicht mehr richtig gerade kriegt. Sehnendehnung. Sie sei aber froh, daß sie noch mit hochhackigen Schuhen, jetzt mittlerweile mit Blockabsätzen laufen kann und nkch nichts orthopädisches braucht.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ich würde ebenfalls bezweifeln ob das wahr ist. Und möchte auch anzweifeln, dass sich dass hier jemand ernsthaft wünscht. Es tut der Sache ja keinen abbruch, wenn sie oft zu Absätzen greift, aber nicht ausschließlich. Gesundheit sollte doch noch vorgehen. Letztlich haben auch viele unserer Forenmitglieder in anderen Threads dem zugestimmt! Jedenfalls war das mein Eindruck. Mehr noch: viele haben sogar von positiven Effekten gesprochen, durch das gelegentliche stöckeln.
Wenn ich versuchen würde so zu sein, wie es andere von mir verlangen, dann stünde auf meinem Grabstein geschrieben "mein Leben hat allen gefallen, nur nicht mir!"
Deswegen soll man ja auch immer mal die Absatzhöhe wechseln und auch mal barfuß laufen. Am besten über eine Wiese. Nur hochhackig, und nach dem Motto ''Höher Schneller Weiter'' ist auf Dauer ungesund und führt zu Sehnenverkürzung.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ich bin nur stunden-, max. halbtages- oder tagesweise in HH unterwegs. Mache aber entsprechende Dehnübungen, um diesem Problem entgegen zu wirken. Habe eher im Zehenbereich mittlerweile leichte Probleme.
Zitat von thommy06 im Beitrag #11.... hat sie mir dann mal erzählt, daß sie die Füße nicht mehr richtig gerade kriegt. Sehnendehnung....
Nicht Dehnung
Zitat von thommy06 im Beitrag #13...Nur hochhackig, und nach dem Motto ''Höher Schneller Weiter'' ist auf Dauer ungesund und führt zu Sehnenverkürzung.
So ist es richtig. Wadenmuskel und die Achillessehne verkürzen sich und man bekommt den Fuß nicht mehr geflext.
Zitat von rico94 im Beitrag #12Ich würde ebenfalls bezweifeln ob das wahr ist. ...
Das gibt es wirklich. Zumindest kann man das z.B. hier nachlesen: Muskelverkürzung
Hatte ich Dehnung geschrieben ? Oh ! Verkürzung ! meinte ich ja auch. Danke fürs Korrigieren. Das kommt davon, wenn man mehrere Sachen gleichzeitig macht !
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !