Ich würde "Made in China" jetzt auch nicht generell verteufeln, dafür ist auch viel zu viel aus unserem Alltag aus China! Einem sollte nur immer bewusst sein, wenn man etwas aus China bestellt, das China auch nicht mehr generell günstig ist, sondern einfach nur extrem viele Artikel billig produziert oder billig fälscht. Oft sind diese eigentlich auch gar nicht für den europäischen Markt gedacht, sondern finden nur über Platformen oder Zwischenhändler den Weg zu uns. Es ist einfach wie fast überall, ich bekomme nur das, was ich auch bezahle...
Zitat von Tatze im Beitrag #22Ich würde "Made in China" jetzt auch nicht generell verteufeln, dafür ist auch viel zu viel aus unserem Alltag aus China! Einem sollte nur immer bewusst sein, wenn man etwas aus China bestellt, das China auch nicht mehr generell günstig ist, sondern einfach nur extrem viele Artikel billig produziert oder billig fälscht. Oft sind diese eigentlich auch gar nicht für den europäischen Markt gedacht, sondern finden nur über Platformen oder Zwischenhändler den Weg zu uns. Es ist einfach wie fast überall, ich bekomme nur das, was ich auch bezahle...
Da hast du recht, aber warum sind denn viele Sachen, die aus China kommen, aber von "vernünftigen" Firmen vertrieben werden super und andere Sachen einfach billiger Schrott. Mögen die Asiaten diesen billigen Schrott, fragen den also nach und deswegen wird er produziert? Kann mir kaum vorstellen das ein Asiat stinkende Schuhe kaufen möchte, oder Ware die auf dem Foto anders aussieht als in echt...?
Erstmal produzieren sie das was der Kunde - also Tamaris, Deichmann oder auch Görtz - haben wollen, und zwar in der Qualität die gewünscht ist. Die Chinesen schnallen sehr schnell was akzeptiert wird und was der Kunde reklamiert. Und dann gibts das was für den Preis möglich ist.
Jedes Luxusauto könnte man in China genauso bauen wie in Deutschland, da sind Schuhe die keinen deut schlechter sind als Burberrys oder Louboutin echt kein Problem. Die kosten dann allerdings so viel dass sie keiner kauft..... made in China.... Italienische Schuhe haben den Ruf ganz toll zu sein und kosten deswegen auch mehr während Treter aus China eher für billig stehen und wenig kosten. Aber Qualität und Produktionsstandort haben nix miteinander zu tun. Meine neuen Schuhe von Ekonika kommen aus China , haben 188 Euro gekostet und sind den Preis absolut wert. Die wären kein Stück besser wenn sie aus Italien, Spanien oder Klopschpekistan kommen würden 😂
Zitat von StilAuge im Beitrag #25Erstmal produzieren sie das was der Kunde - also Tamaris, Deichmann oder auch Görtz - haben wollen, und zwar in der Qualität die gewünscht ist. Die Chinesen schnallen sehr schnell was akzeptiert wird und was der Kunde reklamiert. Und dann gibts das was für den Preis möglich ist.
Jedes Luxusauto könnte man in China genauso bauen wie in Deutschland, da sind Schuhe die keinen deut schlechter sind als Burberrys oder Louboutin echt kein Problem. Die kosten dann allerdings so viel dass sie keiner kauft..... made in China.... Italienische Schuhe haben den Ruf ganz toll zu sein und kosten deswegen auch mehr während Treter aus China eher für billig stehen und wenig kosten. Aber Qualität und Produktionsstandort haben nix miteinander zu tun. Meine neuen Schuhe von Ekonika kommen aus China , haben 188 Euro gekostet und sind den Preis absolut wert. Die wären kein Stück besser wenn sie aus Italien, Spanien oder Klopschpekistan kommen würden 😂
Wir handeln in China (leuchten) und es ist das gleiche. Qualitätslampen + Transport + Zoll sind jedoch teurer als in der EU hergestellte. In der EU gibt es bereits sehr wenige Hersteller. Sie scheiterten an der Globalisierung.
Vielleicht waren die letzten Posts gar nicht auf meine Frage warum China Sachen von chinesischen Händlern so schlecht sind gar nicht auf meinen Post gemünzt, oder ich habe es nicht verstanden, warum die Sachen in Chine gefertigt einmal von einer namhafte Firma verkauft iO sind und einmal von einer asiatischen Firma verkauft eher schlecht sind...
Das ist wirklich eine Frage der Qualitätskontrolle
Zitat von Hamburger im Beitrag #24Wenn die Qualität stimmen soll: Mann vor Ort! Ich spreche da aus Erfahrung.
Sehe ich genau so
Zitat von StilAuge im Beitrag #25Jedes Luxusauto könnte man in China genauso bauen wie in Deutschland
Das ist mittlerweile auch der Fall, dass die Fahrzeuge für den chinesischen Markt vor Ort gebaut werden. Mit Einfuhrzöllen usw. würden sie mehr als das Doppelte kosten.
Ich mache gerade im Job die unglückliche Erfahrung wie es um die Qualität eines Bauteils eines US-Amerikanischen Herstellers bestellt ist, der für die Serie in seinem Werk in China fertigen lässt. Das ist die Vollkatastrophe...
Ich kann's mir vorstellen, mit Qualität habens beide nicht so... Ist halt immer die Frage wo und auch für wen produziert wird. Und chinesische Produkte die für den asiatischen Markt gedacht sind, sind in Deutschland einfach nicht zu gebrauchen! Da sind nicht lesbare Anleitungen und nicht vorhandene Typenschilder noch die kleinsten Probleme!
ich glaube wenn man in china(oder war das Thailand)zu nem schuhmacher gehst und sagt ich will sowas in meiner größe haben. dann machen die dir das in paar tagen und wenn du nicht nur 20 euro hinlegst, sind die qualitativ auch gut.
Coole Idee! Nach eigenen Entwürfen handgefertigte Heels hochwertig perfekt auf den Fuß geschneidert! In Thailand wohl eher bezahlbar als hier... Hast du ne Adresse?
Bisher hatte ich paar mal Anzüge in Hong Kong und Saigon auf Maß machen lassen. Waren auch recht günstig...
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Zitat von Sammi im Beitrag #27Vielleicht waren die letzten Posts gar nicht auf meine Frage warum China Sachen von chinesischen Händlern so schlecht sind gar nicht auf meinen Post gemünzt, oder ich habe es nicht verstanden, warum die Sachen in Chine gefertigt einmal von einer namhafte Firma verkauft iO sind und einmal von einer asiatischen Firma verkauft eher schlecht sind...
Ich kann mir vorstellen dass ein und derselbe Hersteller 2 Varianten produziert : eine hochwertige für den deutschen Markt und das Ganze dann noch als Billigversion für Alibaba und Konsorten. Und es assoziieren viele Leute China mit billig, das haben sie lange Jahre gemacht und von dem Image muss man erstmal wegkommen... wenn man es denn will... Viele Kunden*innen würden Louboutins vielleicht nicht kaufen wenn da made in China auf der Sohle stehen würde, selbst wenn die Schuhe genau so gut sind wie die anderswo (... Italien..?...) hergestellten und vielleicht sogar weniger kosten. China und Deichmann passt aber China und Burberry, Chanel oder Louis Vuitton passt für die meisten Leute die sowas kaufen nicht zusammen....
Zitat von blackheels im Beitrag #30ich glaube wenn man in china(oder war das Thailand )zu nem schuhmacher gehst und sagt ich will sowas in meiner größe haben. dann machen die dir das in paar tagen und wenn du nicht nur 20 euro hinlegst, sind die qualitativ auch gut.
Wenn man da sowieso hin will ist das sicherlich OK, aber für 1000 Euro oder mehr nach Thailand oder in ein anderes weit entferntes Land zu fliegt, um dann für umgerechnet 20 Euro Maßgefertigte Schuhe zu bekommen rechnet sich ja nicht wirklich. Dafür kann man doch sicherlich in Deutschland oder im nahen (Osteuropäischen) Ausland auch maßgeschneiderte Schuhe bekommen, oder?
Das ist doch klar. Ich war ja auch nicht wegen der Anzüge nach Asien geflogen. Die waren immer ein Urlaubs-Mitbringsel. Das könnten ja auch mal Heels werden!
Aber wo findet man da die Schuhfertiger? Die Geschäfte enden da leider meist bei Gr. 40. In Asien sah ich viele traumhafte Heels auch perfekte Louboutin-Kopien. Aber selbst Gr. 41 nicht zu finden. Einmal schlug ich in Hong Kong zu, allerdings bei Zara...
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...