ich habe heute mit meinen Sandaletten einen München-Besuch gemacht und wo ich war kamen alle 15 Meter kleine Areale mit Kopfsteinpflaster ... mir kam das jetzt ganz gelegen, da ich das ohnehin mal üben / probieren wollte und geklappt hat das ohne Probleme aber ich habe mir direkt meinen Absatz leicht rampuniert ... Wie macht ihr das so ... volle konzentration wo der Absatz auftrifft oder was ist da der beste Weg?
Ja, Kopfsteinpflaster ist, in der Tat, eine Herausforderung und muss nicht zwingend den "Tod" der eigenen schönen Schuhe bedeuten Da gehört ein gewisses Maß an Übung und vorausschauendes Sehen dazu, dann klappt das auch! Hängt auch etwas von der Art des Pflasters ab. Bei "Katzenköppen" kann man schon so laufen, dass man immer einen Stein mit dem Absatz trifft, bei kleinerem Pflaster wird es dann schon etwas schwierig. Da muss man dann versuchen, mehr auf den Ballen zu laufen, um nicht mit den Absätzen in den Ritzen stecken zu bleiben. Ist nicht einfach, mir erst letztens wieder passiert. Hat zum Glück keiner gesehen, da ich doch tatsächlich "Hand anlegen" musste, um mich wieder zu befreien Zu meinem Glück hat der entsprechende Absatz aber keinen Schaden davongetragen
Naja, das ist wie ich den Mädels auch immer sage reine Übungssache. Am besten geht es, wenn der Absatz da ist, wo er hingehört, nämlich genau mitten unter der Ferse. Da zielt man einfach mit der Hacke auf die Mitte des Pflastersteins. Irgendwann schaust du dann nicht mehr runter. Du kannst die "Zielübungen" auch erst mal mit flachen Schuhen machen (Ballis oder Sneaker) wenn man mit flachen Schuhen schon "zielt" , dann klappt das auch mit Absätzen. Vielleicht zwischen flach und Stiletto mal noch eine "Übungseinheit" mit Blockabsätzen einschieben. Da ruiniert man keine Absätze. Wie gesagt, viel üben, dann schaut man irgendwann nicht mehr runter.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ich habs ja mit der Variante das Gewicht leicht nach vorn zu setzen und auf den Ballen zu laufen, so dass der Absatz wenige Millimeter über dem Boden ist. Nach einiger Übung geht das gut und flüssig von der Hand und für Außenstehende siehts aus, als ob man normal läuft. Hab da auch schon einigen Mädels "Nachhilfe" gegeben.
Weiß nicht, wann ich das letzte Mal eine Fuge getroffen habe. Klappt eigentlich ganz gut. Besser als mit Blockabsätzen, da steht man gleich schief, wenn die Steine rund sind.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Blockabsätze sind quasi mein Alltag, habe aber auch damit schon gemerkt, daß ich auf Kopfsteinpflaster leicht mal schräg mit dem Absatz komme, das mit dem auf dem Ballen laufen habe ich auch versucht, hatte aber das Gefühl es sähe von außen doch recht blöd aus und bin schnell wieder zum anderen übergegangen ... muß mir da mal ein ruhiges Plätzchen zum Üben suchen
Ich versuche immer die Steine möglichst mittig zu treffen dann ist die Gefahr geringer dass man zur Seite kippt. Aber Pflastersteine und hohe Schuhe sind immer ne wackelige Nummer
Ich finde ja eher dass breitere Absätze für einen stabileren Gang sorgen und man weniger kippelt als mit Stilettos. Einen Unterschied macht auch die Sohle, ist die ganz plan geht es sich anders als wenn sie etwas gewölbt ist, ersteres gefällt mir besser aber auf schrägem Untergrund der nach links oder rechts abfällt geht es sich mit letzterer besser.