Das mit Kindern in dem Alter ist ja, daß sie mit anderen Kindern agieren, deren Eltern möglicherweise nicht Pro Men in Heels eingestellt sind. Das ist dann auch besser für die Kinder, wenn die nix davon wissen. Ich brauche da nur an mein kleines Plappermäulchen zu denken. Das eigene Kind immer schön liberal erziehen und zu gegebener Zeit ...
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von thommy06 Muß man die dann eigentlich bei Einfuhr verzollen ? Oder muß man das nicht, wenn die Heels für den Eigengebrauch am Mann bestimmt sind ?
Klar musst du die Einfuhr verzollen, es sei denn du trägst halt das Paar Schuhe am Mann (Gebrauchsgegenstand). Aber wenn du 10 Paar neue Heels mit dabei hast, müssen die verzollt werden. Das ist auch kein Unterschied ob Mann oder Frau, alles, von Hose, T-Shirt, Bluse, Elektrozeug und weiss ich was, welches du dort als Ware kaufst unterliegt dem Zoll. Freigrenze mit USA ist sehr gering, unter DIESEM Gesichtpunkt ist es schade, daß das Freihandelsabkommen geplatzt ist. Sonst könnte man auch aus USA wie aus den anderen EU-Staaten Privatbedarf (fast) ohne Ende und Zoll kaufen und einführen. Ich glaub einen Link auf die Zollgebühren gabs hier schonmal in einem anderen Thread. Mindestens Ust+X.
Zum Thema Kinder und Heels: Also ich glaub Hackentreter hat das schon toll gelöst (Papa-Schuhe). Wenn die kleinen nichts anderes gewöhnt sind, ist es halt beim Papa normal. Ich hab zwar länger gebraucht, aber meine Kinder (inzwischen eigentlich Jugendliche) finden auch nichts mehr dabei, wenn ich in Heels durchs Haus laufe. Und ICH hätte auch kein Problem damit, sollte das durch sie nach aussen sickern, was es aber nicht tut. Die einzige, welche damit (aussen) ein Problem hat, ist (noch) meine Frau.
Von dem, was ich so mitbekommen hab, sollte es in den USA sogar leichter sein, ein paar Schuhe in großen Größen zu bekommen. Zumindest bei Target und Payless soll es so sein, musst du mal gucken. Ich kann auch nur von dem erzählen, was ich so gehört hab.
da bin ich deiner meinung. ich möchte nicht, das mich meine kinder mit pumps sehen. sie sind 4 und 6 , sie würden es jedem erzählen. meine tochter(6) steht sowieso auf stöckelschuhe und mein sohn zieht ihre schuhe dann an . hatten ihr mal im rofu solche plastik spielschuhe gekauft, oh man war das laut !!!!! “der apfel fällt nicht weit vom stamm ?“
Zitat von luckyheelsda bin ich deiner meinung. ich möchte nicht, das mich meine kinder mit pumps sehen. sie sind 4 und 6 , sie würden es jedem erzählen. meine tochter(6) steht sowieso auf stöckelschuhe und mein sohn zieht ihre schuhe dann an . hatten ihr mal im rofu solche plastik spielschuhe gekauft, oh man war das laut !!!!! “der apfel fällt nicht weit vom stamm ?“
Sorry, von wem möchtest du denn in Pumps/Heels gesehen werden? Nach dem wieder aufflackern meiner Leidenschaft habe ich auch ca. 3 Jahre für mein "Kinderouting" gebraucht, meine Frau wusste es zwar, hatte es aber wieder verdrängt. Rückblickend betrachtet viel zu lang. Gerade Kinder lernen schnell, was neue Umstände betrifft. Ich sag mal nach ca. 3/4 Jahren stöckeln im Heim haben bei mir die jugendlichen, so muß ich sie inzwischen eigentlich korrekt nennen, die geringsten Probleme mit dieser Vorliebe.
du magst recht haben, nur kann ich mit dieser leidenschaft nicht so offen damit umgehen. meine vorstellung , mein wunsch ist natürlich, immer und überall pumps zu tragen. die realität sieht da bei mir anderster aus. darum bin ich hier in diesem forum. ich möchte mich so über andere informieren / kennen lernen und vielleicht gehöre ich eines tages auch zu diesem personenkreis, die anderen tipps und hilfestellung für das offensive tragen von pumps, geben können.
Da sind wir wieder an dem Punkt. Jeder von uns kann mit seinem Umfeld anders umgehen. Bei mir z.B. ist mein persönliches Umfeld auch noch nicht so weit. Ich lebe auf einem konservativen Dorf. Und ich habe hier mit älteren und jüngeren Generationen zu tun. Und die Meinung einiger zu Thema Men in Heels ist mir bekannt. Und hier auf dem Dorf funktioniert der Buschfunk noch sehr gut. Die Folge davon wäre die soziale Ausgrenzung, was bedeuten würde, daß niemand mehr in meinen Laden kommen würde und die Folgen daraus dürften wohl klar sein. Außerdem hängen da auch noch andere Arbeitsplätze dran. Und da mein Kind sowieso alles ausplaudert, ist das ein Pulverfaß.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
ja, genau, so ist es auch bei mir. ich habe z.b. sehr konservative schwiegereltern. ich komme mit ihnen super aus und sie respektieren meine meinung, nur dass würde ihnen den kopf sprengen, wenn ihr schwiegersohn daher stöckelt. ich denke das es in einer Großstadt, wie z.b. berlin , hamburg, oder auch Stuttgart, die toleranz der leute, zu anderen, größer ist. schon allein wie die leute gekleidet sind, ist ein grosser unterschied zum dorfleben. wenn eine ältere frau, schön angezogen und mit high heels, durchs dörfli geht, drehen sich bei uns die leute um und sagen : häsch die alte kueh gsenne, ja die bruchs au'no !! hier im süden schauen die leute zum teil sehr grimmig herein, fahren dich über den haufen wenn du nicht aufpasst. das lernte ich in den städte ganz anderst. die leute sind offener, toleranter und es kümmert sie nicht so sehr, wie du aussiehst. bei uns wird gegafft und gelestert.
für mich sind meine high heels / pumps entspannung pur. ich mag es alleine, meine kleine welt, zu geniessen. ich bin da kein ehemann und kein vater, ich bin ich und das ist toll!! - trotz Einschränkungen.
Zitat von luckyheelsja, genau, so ist es auch bei mir. ich habe z.b. sehr konservative schwiegereltern. ich komme mit ihnen super aus und sie respektieren meine meinung, nur dass würde ihnen den kopf sprengen, wenn ihr schwiegersohn daher stöckelt. ich denke das es in einer Großstadt, wie z.b. berlin , hamburg, oder auch Stuttgart, die toleranz der leute, zu anderen, größer ist. schon allein wie die leute gekleidet sind, ist ein grosser unterschied zum dorfleben. wenn eine ältere frau, schön angezogen und mit high heels, durchs dörfli geht, drehen sich bei uns die leute um und sagen : häsch die alte kueh gsenne, ja die bruchs au'no !! hier im süden schauen die leute zum teil sehr grimmig herein, fahren dich über den haufen wenn du nicht aufpasst. das lernte ich in den städte ganz anderst. die leute sind offener, toleranter und es kümmert sie nicht so sehr, wie du aussiehst. bei uns wird gegafft und gelestert.
für mich sind meine high heels / pumps entspannung pur. ich mag es alleine, meine kleine welt, zu geniessen. ich bin da kein ehemann und kein vater, ich bin ich und das ist toll!! - trotz Einschränkungen.
Hallo Luckyheels! Der erste Absatz stellt genau meine Situation dar. Im zweiten Absatz kommt dann noch das Problem Vater mit Kind und Ehefrau dazu. Bei manchen Dinge gibt es Fortschritte, aber auch wieder Rückschritte. Mein Sohn würde das auch gleich jedem erzählen, daß der Papa Heels trägt und meine Frau fürchtet sich, daß er dann gemobbt wird. Daher kann ich derzeit nur weit weg meine Leidenschaft ausleben, teilweise mit oder ohne Frau. Lucky13
ja,das mit den kindern ist keine einfache sache. ich habe ja auch zwei kleine ( 4 / 6 ) racker, die mich sicher nicht verurteilen, nur sie tragen es nach aussen. es ist ja nicht mal böse, sondern ganz normal, dass wenn ein kind etwas sieht, gleich davon erzählt. da würde ein:“das darfst du aber keinem sagen!“ , nichts bringen. darum bin ich da vor meinen Kindern sehr vorsichtig. zum schutz für mich aber auch zum schutz für sie.
Wenn Kinder damit aufwachsen, d.h. schon als Baby ihren Vater in hohen Absätzen sehen, ist es für die völlig normal und die haben auch keinen Grund, das nach außen zu tragen.
Nach außen tragen tun die das erst, wenn die Schuhe an ihrem Vater für sie neu sind.
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa
Meine Kinder kennen mich mit Heels und haben/ hatten bisher keine Probleme damit. Weder zuhause, noch unterwegs. Sie sind eben damit groß geworden. Die Attraktivität des Neuen/ Sensationellen ist damit im Vorfeld genommen worden.
Es kann auch genau anders herum laufen. Nämlich, das seine Altersgenossen ihn bewundern für den "coolen" Vater mit den Absatzschuhen.
So erlebe ich bei den Altersgenossen meiner Kids bzgl. meiner lackierten Nägeln. Die kommen dort eher cool denn schwul rüber. Wenn Leute damit Probleme haben, sind das eher Männer der Alterklasse 30+ welche mich nicht kennen und nicht wissen, wie sie damit umgehen bzw. einsortieren sollen. Bei den Frauen ist das anders, entweder sie verachten mich oder sie zeigen sich interessiert daran. Das Ganze sieht man schon am Blick oder wenn man deswegen angesprochen wird.
Ich denke, es kommt auch immer auf den jeweiligen Horizont der Eltern und Kinder an. Wir haben einen recht liberalen/ weltoffenen Freundes- und Bekanntenkreis. Das überträgt sich auch auf die Kinder. Da mag es hier und da mal ein Lächeln und Kichern bei den Kids geben - aber das war es auch schon.
Ich würde meine Jungs jetzt nicht hochhackig zur Schule begleiten - weil ich um das Umfeld nicht weiß und nicht erahnen kann, wie die das aufnehmen und ggf. zurück spielen.
Mein Jüngster (11) hatte mich irgendwann mal gefragt. "Papa, warum trägst du eigentlich Stöckelschuhe?" "Weil ich die Schuhe mag und es mir Spaß macht, die zu tragen." "Okay." Damit war das Thema für ihn (bislang) erledigt. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass er diese Argumente auch bei fragenden Altersgenossen anbringen würde.