hallo zusammen wollte euch mal fragen ob es euch auch so geht habe wirklich sehr viele schuhe bei stiefeln und overknees fällt mir das sehr oft auf das sich das material auflöst und bricht ich habe sehr tolle und teurere stiefel und das material löst sich auf und bei den ganz billigen die mir nicht so gefallen passiert garnix dachte schon es liegt an der Lagerung oder am falschen pflegemittel da ich das auch schon bei anderen schuhen im netz geshen habe wird es nicht an mir liegen es ärgert mich total das das nur an meinen Lieblingen passiert bei den die mir nicht so am herzen liegen löst sich seltens was hab grad ein fall das ich die overknees früher über stunden getragen habe nun lagen sie 4-5 jahre im karton wollte sie rausholen und anziehen und festgestellt das das material bei leichter Dehnung schon reißt das ärgert mich, es sind lack oder Kunstleder stiefel mitlerweile denke ich das ich auf echtes leder umstelle aber das ist nicht einfach da es zu viele schuhe gibt die ich gerne besitzen möchte
Habe das Thema mal hierher verschoben, da es nicht offtopic ist.
Das mit dem Material kennen viele von uns. Meistens tritt das eher bei Kunstleder und billigem Zeugs auf. Hätte ich nicht solche Probleme mit der Schuhgröße, dann würde ich mir warscheinlich viel mehr Echtleder Schuhe kaufen. Davon hat man schon viel länger was und bei Gr. 40 sollte das für dich ja kein Problem sein ordentliches Schuhwerk zu bekommen.
Gerade Kunstleder zerbröselt mit der Zeit, egal ob getragen oder gelagert, getragen wird es schnell unansehlich, habe z.B. ein Paar Pleaser 420V in matt, welche nach ca. 1/2 Jahr indoor täglich ca. 1-3 Stunden getragen äußerlich sehr verbraucht aussehen obwohl die Absätze noch OK sind, na ja eigentlich auch nicht mehr, kann sie wohl nur noch bei der Autoreparatur anziehen . Zu Echtleder kann ich im HH-Bereich noch keine qualifizierte Aussage treffen, dafür habe ich zuwenig und die, welche ich trage/lagere hab ich wohl noch nicht lange genug. Bei Echtleder ist eher das Problem, dass die bei falscher Lagerung (zu kühl und feucht) das schimmeln anfangen (selbst schon bei Lederschuhen, keine HH erlebt) und dadurch unbrauchbar werden. So traurig wie wahr, Schuhe sind halt ein Gebrauchsgegestand, ähnlich wie Reifen bei Autos, am besten tragen bis zum "geht nicht mehr" und dann was neues. (Und hoffentlich gibts dann noch was, was einem gefällt in der passenden Größe .)
Ja,da hab ich mich auch schon von einigen Schuhen trennen müssen. Das Risiko geht man bei Synthetik halt ein. Ich hatte mir Sneaker für die Arbeit gekauft, über Jahre immer das selbe Modell, immer war alles ok. Aber eines Tages war das obermaterial nur noch Pappe mit aufgedampfter Chemie.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ja, ich möchte eigentlich auch gerne mehr von Kunstleder wegkommen, erstmal das Schwitzen, was schnell unangenehm wird, und dann die Haltbarkeit. Kunstleder sieht mit der Zeit einfach schäbig aus, zerbröselt, löst sich vom Unterstoff usw., manchmal sogar ohne sie wirklich zu tragen. Hatte mal bei Kleiderkreisel ein paar ältere Gracelandschuhe erstanden, da ist auch gleich alles abgefallen und fühlte sich auch irgendwie leicht klebrig an. Konnte ich zum Glück zurückschicken und bekam das Geld wieder. Jetzt hab ich dort ein paar günstige Lederstiefeletten bekommen, hoffentlich passen die auch vernünftig. Wenn man das Leder ordentlich pflegt, regelmäßig einfettet und trocken lagert, dann können die durchaus viele Jahre lang halten. Gerade im Erotikbereich findet man aber häufig recht dünnes Kunstleder und Lackmaterial, selbst bei den teureren Modellen. Die Leute kaufens ja trotzdem... Hatte da auch mal welche, die recht schnell an den Nähten der Ferse auseinandergefallen sind.
Habe aktuell auch so einen Fall. Das ist das einzigste spitze Paar Stiefel was ich besitze. Sind von Graceland und auch schon gut 10 Jahre alt oder so. Da kriegt man echt das
Ja, diesen Kunstleder Lochfrass kenne ich nur zu gut. Ich musste erst kürzlich 3 Paar wegwerfen, weil die Schuhe nach ein parr Jahren unansehlich wurden - obwohl ich sie durchaus noch weitere Jahre hätte tragen können. Nunja, schafft halt Platz in meinem Schuhschrank für neue Paare. Mir ist aufgefallen, das man praktisch nur noch Billigschrott in Kunstmaterial angeboten bekommt, für gute Lederschuhe muss man wirklich suchen, und wenn man was findet, sieht es gleich wieder altbacken aus
LG Teerpirat
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!
Zitat von teerpiratJa, diesen Kunstleder Lochfrass kenne ich nur zu gut. Ich musste erst kürzlich 3 Paar wegwerfen, weil die Schuhe nach ein parr Jahren unansehlich wurden - obwohl ich sie durchaus noch weitere Jahre hätte tragen können.
Und meistens seind es gern getragene Lieblingsschuhe.
ZitatMir ist aufgefallen, das man praktisch nur noch Billigschrott in Kunstmaterial angeboten bekommt, für gute Lederschuhe muss man wirklich suchen, und wenn man was findet, sieht es gleich wieder altbacken aus
LG Teerpirat
Kann ich nur bestätigen !
Habe augenblicklich ein Paar Lieblingsballerinas, die sind außen noch top. Da löst sich innen die "Leder-"schicht ab und ich haben nach dem Ausziehen die Krümel am Fuß. gibt es da was, um das zu fixieren ?
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von thommy06 Habe augenblicklich ein Paar Lieblingsballerinas, die sind außen noch top. Da löst sich innen die "Leder-"schicht ab und ich haben nach dem Ausziehen die Krümel am Fuß. gibt es da was, um das zu fixieren ?
Wenn die Sohle nicht eingenäht ist, habe ich mich des öfteren damit beholfen, die geklebte Sohle ganz abzulösen und stattdessen eine neue Einlegesohle aus Echtleder reinzumachen.
LG Teerpirat
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!
Das kenn ich. Bei Kunstlederschuhe haben sich bei mir auch schon aufgelöst. Da hilft nur der Mülleimer und durch neue ersetzen. Setzte mittlerweile immer mehr auf Markenschuhe aus Leder oder wenn es Kunstleder ist auf hochwertige Marken.
Zitat von neuling1962Das kenn ich. Bei Kunstlederschuhe haben sich bei mir auch schon aufgelöst. Da hilft nur der Mülleimer und durch neue ersetzen. Setzte mittlerweile immer mehr auf Markenschuhe aus Leder oder wenn es Kunstleder ist auf hochwertige Marken.
sind aber meine Lieblings-Ballis [seufz]
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Na da hilft ja nur noch der nächste Schuhladen deines Vertrauens, oder das Internet mit den unendlichen Weiten, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat ... .
Und wenn Du dir Ersatz gekauft hättest ..... könntest Du die jetzt auch wegwerfen. Ungetragen, was noch schmerzlichen ist.
Das ist mir mit eine Paar GRACELAND passiert. Ich hatte gleich 2 Paar gekauft, weil 42 schon selten ist und wenn man gleich 2 Paar im Regal findet, oh Wunder, dann kauft man gleich beide. Eines am Fuss, das Andere in der Abstellkammer, bis das getragene Paar fertig ist. (So war der Plan)
Doch als sich die getragenen Schuhe in ihre Bestandteile Pappe, Farbe und Chemie auflisten....... Waren die anderen in der Abstellkammer nur für einen Spaziergang gut und lösten sich dann solidarisch mit auf. Kaum getragen und schon im Reich allen Vergänglichem.
Ich vermute, da ist eine Zeitschaltuhr drin. Nach voreingestellten Zeit --> Schrott
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Da sieht man, daß Schuhe eben doch nur Verbrauchsgüter mit beschränkter Haltbarkeit sind. Da gibt es einfach nur eins: Wenn einem ein Schuh gefällt: Kaufen, ablatschen und entsorgen, wenn die Absätze runter sind. Zum Schuster zu gehen bringt nichts, weil der bei Plastiksohlen, die zu bröseln anfangen, auch nicht zaubern kann.