Was mich bei der ganzen Thematik allerdings stört ist weniger die Frage was jemand dem ich begegne in diesem Moment lokal davon hält, sondern wie unversehens man heutzutage zum ungewollten Tiktok Star werden kann. Das kann so laufen wie bei Mark, aber du kannst auch ganz schnell zum meme werden. Das Internet vergisst nicht. Auch wenn die Gesellschaft sich immer mehr Richtung Toleranz entwickelt reichen einige wenige Flitzpiepen einem den Spaß an der Sache madig zu machen.
Wobei ich im Social Media trotz ausgiebiger Suche keine Videos gefunden habe, die sich darüber belustigt haben, geschweige davon, dass solche Videos kaum noch Reichweiten erreichen würden. Dafür gibt es genügend anderen Dünnpfiff, der da geteilt wird
Da hätte ich auch keine Angst vor. Wenn man nicht vorher schon eine Berühmtheit war, dürfte das einfach zu langweilig sein, sofern man nicht aktiv mitspielt.
Zitat von niko142 im Beitrag #22Wobei ich im Social Media trotz ausgiebiger Suche keine Videos gefunden habe, die sich darüber belustigt haben, geschweige davon, dass solche Videos kaum noch Reichweiten erreichen würden. Dafür gibt es genügend anderen Dünnpfiff, der da geteilt wird
Oh doch, da habe ich schon einiges gesehen. Und ja, das Netz vergißt nicht. Aber bei der Vielzahl an geposteten Sachen fällt es meist sehr schwer, irgendwas wiederzufinden. Wobei diese Videos in der Regel Typen zeigen, die entweder in Heels nicht laufen können oder aufgetakelt sind wie sonstwas. Und das hilft uns natürlich überhaupt nicht.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ja aber so normale Träger wie wir sind da eher nicht darunter, zumal die meisten Jugendlichen heute nicht mals mehr wissen, wie man Absatz Schuhe überhaupt nennt und damit der Hashtags schon falsch ist 😂
Das ist richtig, ich hab zwar auch schon paarmal mitgekriegt, daß mich jemand fotografiert, möglw. auch gefilmt hat, aber ich habe trotz intensiver Suche (zum Glück) nichts gefunden.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von John Shoe im Beitrag #21Was mich bei der ganzen Thematik allerdings stört ist weniger die Frage was jemand dem ich begegne in diesem Moment lokal davon hält, sondern wie unversehens man heutzutage zum ungewollten Tiktok Star werden kann. Das kann so laufen wie bei Mark, aber du kannst auch ganz schnell zum meme werden. Das Internet vergisst nicht. Auch wenn die Gesellschaft sich immer mehr Richtung Toleranz entwickelt reichen einige wenige Flitzpiepen einem den Spaß an der Sache madig zu machen.
Wenn man sich nicht selbst zum "Obst der Woche" macht, passiert da nix und erzielt auch keine Reichweiten. Ich entsinne mich an ein Forentreffen - Weihnachtsmarkt Mannheim 2018, wo ein paar Jungs mit neuer Kamera am rumeiern waren und nun galubten, in uns - besonders Sven (Stuttgarter) - ein lohnendes Ziel für ein Video und ein improvisiertes Interview zu haben. Auch wenn wir im Nachgang diverse Kanäle durchsucht haben, konnten wir dazu nichts finden. Dazu waren wir zu souverän und die Jungs zu verpeilt - das hätte also sowieso keine Reichweite gebracht.
Wichtig ist, wie man sich fühlt und was man ausstrahlt! Auch wenn das für einzelne Zeitgenossen reicht, sich vorVergnügen ins Höschen zu machen, wird so ein Video "Mann mit High Heels in der Fußgängerzone/ im Stadtpark" heutzutage nur noch ein müdes Lächeln hervorzaubern. Das ist nun keine Überrraschung mehr. Das hat man schon zigfach und weit extremer mehrfach gesehen. Ob Jorge Gonzalez oder Conchita Wurst... auch diese schillernden Figuren haben geholfen, die Sehgewohnheiten zu ändern; dem Ganzen das Besondere zu nehmen.
Und das stellt ja auch der ein oder andere von uns fest: "Früher wurde ich angestarrt wie ein Alien - heutzutage muss ich mir noch eine blinkende Girlande umhängen, damit man mir noch Aufmerksamkeit schenkt."
Jeder, der seine privaten vier Wände verlässt, riskiert die Möglichkeit gesehen, beobachtet,... fotografiert und gefilmt zu werden. Sei es die Überwachungskamera am Bahnhof, die Dashcam eines anderen Verkehrsteilnehmers, die Kamera eines Touristen oder eben der Zeitgenosse mit dem Handy, der meint, etwas Lustiges filmen zu müssen.
Und das eben mit JEDEM Outfit! Ob im abgeranzten Blaumann, im schicken Smoking oder eben "modisch alternativ". Wer sich das nicht traut, wer sich da unsicher fühlt, der sollte besser nicht das Haus verlassen.
Ich habe in letzter Zeit häufiger unter kollegen gespräche über mode und persönlicher vorlieben im alltag gehabt. Keine ahnung wo das herkam, weil ich eig mehr dabei war, als Initiator des Themas.
Jogging Anzüge und schlabberlook oder fette quadratlatschen gehören nicht in die Öffentlichkeit und schon gar nicht getragen von Frauen. So der Tenor. Gegipfelt ist es im bedauern eines Kollegens, der angst vor einer wiederkehr der Plateauschuhe äußerte. Da war dann ruhe am Tisch. Wobei man merkte wie die einen tendenziell zustimmten und die anderen eher nicht. Wobei die klassischen 80er Outfits wohl keiner für toll befindet. Schlummert eine gewisse vorliebe für Ansätze also doch allgemein in mehr Männern? Eine gern gestellte Frage hier im Forum. Es gibt Fälle, da wird zu Spekulationen regelrecht eingeladen. Und so will ich es hierbei ein wenig weiter treiben: ist ein Mann auf Pumps oder femininen Stiefeletten eine Besonderheit, wenn Plateauschuhe wieder normal werden? Ich wage zu behaupten, dass er dann weniger ungewöhnlich ist!
Es sind und bleiben aber auch nur die Mauern in unseren eigenen Köpfen, die die Gespräche und Gedanken bei uns anregen: was denken nur die anderen? Und was wenn es doch nur: "Oh, schöne Schuhe. Trägt die etwa ein Mann? Erstaunlich wie der darauf läuft. Ich dachte Männer könnten das im Leben nicht. Besser als die Kollegin, die sich auf ihre lediglich angedeuteten Absätze regelmäßig was einbildet. Wie sie wohl auf den Schuhen dieses Herren laufen würde? Ich kann die eh nicht leiden. Dumme Kuh. Hat die doch wirklich die Arbeit ihrer Kollegen als ihre Idee vorm Chef hingestellt... und wo wir schon dabei sind. Ein Kollege, der dem chef auch privat nahesteht, hat doch geburtstag und ich sollte, mehr oder weniger freiwillig, noch was besorgen. Ich mache das ja immer so toll. Dankeschön, deswegen mache ich das jetzt immer oder wie?..." ist?
Neulich in der Kantine lief eine Kollegin aus dem Büro an uns vorbei. Und weil sie immer so ein bisschen merkwürdig läuft fing eine kollegin an unserem Tisch an (wir sprachen eh schon über ungewöhnliche Kleidungsstile), dass manch eine Frau im alltag auch was in sich trägt. Wohl um darauf hinzuweisen, dass jeder seine Leichen im Keller hat. Wie verwerflich kann das tragen von kleidern oder hohen Schuhen da als Mann schon sein? Oder wie es im christentum heißt: wer ohne Sünde ist, der werfe nun den ersten Stein.
Wenn ich versuchen würde so zu sein, wie es andere von mir verlangen, dann stünde auf meinem Grabstein geschrieben "mein Leben hat allen gefallen, nur nicht mir!"