Ja, liest man aber auch bei anderen Online-Händlern. Hab aber auch schon so manche Rezension für Schuhe in größeren gelesen, die mit den Worten begannen: "Sie Schuhe sind für meine Frau "
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
😆 ehrlich gesagt: ich schaue in den Rezensionen auch immer nach „männlichen“ Urteilen und „freue“ mich tatsächlich darüber. Eigentlich ist das doch krank 😆 oder?
Es bestärkt einen, mit dem Spleen nicht alleine zu sein. So etwas hätte ich mir schon vor 40 Jahren bei Quelle, Neckermann, usw. gewünscht! Heutzutage ist es zumindest kein Tabubruch mehr oder dass man sehr stark Gefahr läuft, beruflich oder gesellschaftlich anzuecken.
Wenn ne Gr37 unter einem Männernamen bewertet ist, dann kann das durch die Frau sein, und der (Familien-)Account läuft auf den Mann.. Aber die Tatsache, daß sich Männer distanzieren und schreiben, "Der Schuh ist nicht für mich, sondern für meine Frau" zeigt, daß es ihnen peinlich ist, damit in Verbindung gebracht zu werden.
Aber wir wissen auch nicht, welche Petra in Wirklichkeit ein Peter, oder welche Jana ein Jan, oder welche Michaela ein Michael, oder welche Andrea ein Andreas ist. Ich hätte meinen Account durchaus auch auf "Frau ... H...." anlegen können. Gibt ja nicht wirklich eine Abfrage der Identität.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Aber um nochmal auf die Rezensionen zurückzukommen:
Wenn mich ein Artikel (Schuh, Kleid, what ever) interessiert, dann lese ich mir in der Regel alle Beiträge, egal ob von Männern oder Frauen geschrieben, an. Ich filtere dann eher nach der Größe und Verarbeitungsqualität.
Natürlich lese ich die Bewertungen von Männern und freue mich darüber, daß diese so offen damit umgehen.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ich habe auch Rezensionen für die Stiefeletten geschrieben, die bei Zalando gekauft habe, auch mit meinem männlichen Vornamen (Alexander). Ich finde sie wirklich toll, aber es war eher meine Absicht als Mann eine Rezension zu schreiben, damit mehr Leute sehen, dass es auch Männer gibt, die hohe Schuhe gerne tragen.
Bei manchen Rezensionen habe ich sogar betont, dass ich ein Mann bin, mit solchen Aussagen wie "Obwohl ich große Männerfüße habe..." und so weiter.
Vielleicht sollten wir alle bei den nächsten Rezensionen dazu schreiben, dass es so viele Männer gibt die sich über Gr. 42 und größer freuen, guckt dazu mal ins Forum "men-on-high-heels" !
Ohne www und de wird es auch nicht als unzulässiger link gelöscht... 😉
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Ich habe schon einige Male dazugeschrieben, daß es nicht nur Männer sondern auch Frauen mit großen Füßen gibt. Und das auch Menschen mit großen Füßen eine Auswahl an schönen Schuhen haben wollen.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Meine Rezensionen schreibe ich immer mit meinem Vornamen (Alex) Ich betone zwar nicht explizit, dass ich ein Mann bin, aber nach der Art und Weise, wie ich schreibe, kann man sich meist denken, dass ich ein Mann bin. Habe bei ASOS ein bauchfreies Shirt gekauft (für Herren!) und habe natürlich dabei angemerkt, endlich gibt's so was auch für Männer. Ich gebe bei allen Artikeln von ASOS eine Rezension ab - aber warum erscheinen diese nicht auf der Homepage? Weiss jemand die Gründe dafür?
Bei Zalando dagegen erscheinen sie.
LG Alex
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!