Das Parkett ,was inzwischen verlegt wird ist für normale gewöhnliche Absätze, also auch "Pfennigabsätze", geeignet ohne sichtbare Schäden zu hinterlassen.
Zitat von Balazs im Beitrag #5Das Parkett ,was inzwischen verlegt wird ist für normale gewöhnliche Absätze, also auch "Pfennigabsätze", geeignet ohne sichtbare Schäden zu hinterlassen.
Wir haben Echtholzparkett und dünne Absätze hinterlassen einen "bleibenden Eindruck".
"Nach dieser Auffassung sei es Mieterinnen zuzumuten entweder gar keine Stöckelschuhe in der Wohnung zu tragen oder Beschädigungen durch das Auslegen von Teppichen zu verhindern. "
Ach guck mal, hier muss man nicht das Gendersternchen setzen.
In meinem Vertrag steht so eine Klausel nicht, die es untersagt, also mach ich weiter.
Bin auch Eigentümer und mit Stilettos würde ich nicht durch meine Wohnung laufen. Da ich vor Jahren alle Böden erneuert habe weis ich wie viel Arbeit dahinter steckt. Unsere Vorbesitzerin trug selbst immer Stilettos. ZUm Glück waren die Fliesen im Flur sehr robust. Der Rest war Laminat mit entsprechenden Spuren. Da kann ich Vermieter verstehen die entsprechende Klauseln im Vertrag verankern. VG Samson
ich bin jetzt in einem Alter, wo ich nicht mehr sagen kann: mach ich später
Echtholzparkett kümmern Stilettos nicht bzw. man bekommt die Abdrücke auch wieder heraus. Einfach Feucht machen und dann mit dem Bügeleisen drüber, dann quillt das Holz auf und die Dellen werden egalisiert.
Bei Laminat funktioniert das aber so nicht. Aber ich frage mich, wie stark muß man den die Absätze ins Parkett/Laminat rammen, damit da Dellen entstehen? Ich habe hier auch Laminat und laufe auch mit Stilettos drüber. Dellen im Laminat habe ich keine.
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa
Der Vermieter wird kaum stundenlang auf dem Boden liegen und hunderte von Dellen mit dem Bügeleisen rausmassieren. Und die Hälfte ist anschließend immer noch zu sehen da der Absatz ne scharfe Kante hinterließ.
Wirtschaftlich betrachtet kann es da nur heißen: NEU oder schleifen und versiegeln.
Da wird die hinterlegte Kaution wahrscheinlich nicht ausreichen...
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Ich kann echt nicht verstehen, wieso man daheim Stöckelschuhe tragen "muss". Gerade die Ladies, die weniger das Problem haben, diese draußen tragen zu "dürfen". Stilettos in der Bude: unpraktisch, ungesund, laut und Material schädigend.
Ich habe in meiner Wohnung, Laminat verlegt. Der ist jetzt 13 Jahre alt, und hat noch keine spuren von den High Heels (mir ist im Wohnzimmer die Akkubohrmaschine heruntergefallen, das hat spuren hinterlassen). Es kommt auch auf die Qualität an. Aber heutzutage muss es alles billig sein, da kann man öffters den Fussboden austauschen,
Hier nur ein kleiner Ausschnitt wie ich mit meinen Absätzen meine Holzdiele im Büro großflächig ruiniert habe. Mit Wasser und Bügeleisen wird es wohl nix... 😭
Wenn ich mein Vermieter wäre, müssten wir über Schadenersatz reden... 😟
Hamburger
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Sieht ja krass aus. Bei Echt Holz Belägen liegt es eben auf der Hand, dass es nette Abdrücke gibt. Sieht nun schön charakteristisch aus 😀
Laminat sollte da mehr aushalten, vor allem wenn man eine höhere Abriebklasse wählt. Auf meinen Böden ist nix zu sehen. Laminat ist eher kritisch, da man mit den Absätzen schnell wegrutschen kann, wenn man nicht aufpasst.
Wenn ein Gericht die Macken als normale Abnutzung einstuft, hat der Vermieter keine Chance irgendetwas zu bekommen. Ich habe es schon erlebt, dass ein von Kaninchen verschissener Teppich als normale Abnutzung gewertet wurde.
Manche Richter haben den Schuss nicht gehört bzw. haben selbst wohl kein Eigentum um Sachbeschädigung an schwer erarbeitetem Eigentum nachzuempfinden...
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...