Gestern nach Feierabend bin ich zum nächstgelegenen Weihnachtsmarkt gegangen, ca. 2 Minuten Fußweg von der Dienstwohnung. An einem Montagabend war nicht viel los.
Kein großer Markt.
Überblick über das gesamte Marktgelände.
Mein Winterlook mit meinen ersten Alltagsstiefeln von Tamaris (vor drei Jahren gekauft).
Ob jemand auf meinen Look reagiert hat? Natürlich nicht.
Zitat von highheelsboyTolles Outfit. Ist das nicht etwas zu kalt?
Nö. Wieso? War doch nur -3 Grad am Abend. Die FSH ist etwas dicker, ich glaube 40 DEN, die Stiefel sind etwas gefüttert und der Mantel ist aus Merinowolle. Für kurze Zeit reicht das. Der Markt ist ja äusserst überschaubar.
Nach 18 Uhr ist im "Zentrum" nix mehr los. Nur die Supermärkte ausserhalb haben bis 20 Uhr geöffnet.
Zum Glück waren die Bürgersteige noch nicht hochgeklappt, sonst wäre ich nicht zum Markt gelangt.
Der Mantel* peppt den Look durch den Überraschungseffekt richtig auf. Kann ich ganz prima ultrakurze Sachen drunter verstecken. Zu Hause werde ich das mit Overknees testen.
*Ein Schnäppchen aus dem Kleiderladen vom BRK für acht Euro
In der kalten Jahreszeit lässt sich modisch mit Mänteln und Jacken eine Menge machen. Besonders in Kombination mit schönen Stiefeln. Absolut keine verlorene Zeit.
Zitat von lucky13Hallo HHO! Geniales Outfit - dir passt sowas. Und es passt zu dir.
Der Look hätte vor zwei oder drei Jahren wohl noch nicht zu mir gepasst. Weil ich damals zu unsicher war und noch auf der Suche. Wenn ich ältere Fotos mit Outfits aus der damaligen Zeit sehe, schüttele ich gelegentlich den Kopf. Nicht bei allen Looks, es gibt welche, die ich auch heute trage. Aber irgendwie wirkt es anders. Viel selbstverständlicher.
Eine gewisse Änderung der Sehgewohnheiten der werten Forenteilnehmer (wenigstens der Altgedienten) ist auch eingetreten. Was in der Nachbarschaft oder im Betrieb funktioniert, funktioniert auch hier. Wie beeinflussen uns gegenseitig. Besonders Bilder sind sehr wirksam, weil wir viel mit unseren Augen wahrnehmen. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Zitat von highheeloppa[...] Mein Winterlook mit meinen ersten Alltagsstiefeln von Tamaris (vor drei Jahren gekauft).
Ob jemand auf meinen Look reagiert hat? Natürlich nicht.
Na, dann hole ich das mal nach: SIEHT KLASSE AUS!
ZitatDer Look hätte vor zwei oder drei Jahren wohl noch nicht zu mir gepasst. Weil ich damals zu unsicher war und noch auf der Suche. Wenn ich ältere Fotos mit Outfits aus der damaligen Zeit sehe, schüttele ich gelegentlich den Kopf. Nicht bei allen Looks, es gibt welche, die ich auch heute trage. Aber irgendwie wirkt es anders. Viel selbstverständlicher. Eine gewisse Änderung der Sehgewohnheiten der werten Forenteilnehmer (wenigstens der Altgedienten) ist auch eingetreten. Was in der Nachbarschaft oder im Betrieb funktioniert, funktioniert auch hier. Wie beeinflussen uns gegenseitig. Besonders Bilder sind sehr wirksam, weil wir viel mit unseren Augen wahrnehmen. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Ich habe mal vor Jahrenden gelesen, dass Transgender/ Crossdresser meist in späten Jahren erst lernen, was ihnen steht, was sie tragen können, ohne dass es "komisch" aussieht. Die meisten (genetischen) Mädels probieren sich früh aus, greifen öfter mal ins Fettnäpfchen, bis sie dann mal ihren Stil entdecken, sich wieder neu inspirieren lassen, damit spielen und arbeiten, sich neu definieren, usw.... (und nebenbei dutzende Altkleidercontainer füllen...). Madonna, Lady Gaga... beste Beispiele dafür, wie sich weibliche Stars immer wieder neu erfinden und darstellen können.
All das wird beim Mann nicht gelebt, geschweige denn gefördert.
Und wenn manN zu Bekleidungsstücken aus dem Damensortiment zurück greift, sich aber nicht als 'Frau' zeigen möchte, sondern den Spagat wählt - als Mann Frauenkleidung zu tragen, ohne tuntig zu wirken oder wie Charleys Tante, dann fordert das vielleicht einmal mehr Fingerspitzengefühl und Übung. Doch man kann noch so gut "verkleidet" sein - man muss es leben, sich wohlfühlen. Die Überzeugung - das Richtige zu tun - kommt dann von alleine, schwingt mit und wird dann auch unterschwellig sicht- und fühlbar.
Zitat von Hannes73Die meisten (genetischen) Mädels probieren sich früh aus, greifen öfter mal ins Fettnäpfchen, bis sie dann mal ihren Stil entdecken,
den Mädels nimmt das aber meist keiner übel.
Zitatsich wieder neu inspirieren lassen, damit spielen und arbeiten, sich neu definieren, usw.... (und nebenbei dutzende Altkleidercontainer füllen...).
Das ist der geheime Plan der Modeindustrie, um die Verkäufe zu steigern.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !