Sehr schön und detailliert dargestellt. Erstaunlich wie viele Einzelschritte zum Fertigungsprozess gehören.
Da erscheinen mir die 180€ Verkaufspreis fast zu wenig, denn darin stecken auch 29€ USt und ca. 80€ Händlermarge. Da bleiben für diese ganze Arbeit inkl. Material grade mal rund 70€ übrig.
Und ein Chinapumps wird bei Ali für 17...30€ verkauft obwohl er fast die gleichen Arbeitsschritte erfordert...
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Aber mal wieder typisch: Von Männern designt, von Männern hergestellt und (nur) die Frauen dürfen es tragen. Ob die zwei Männer auch mal ihre Ware selbst testen? Vielleicht dann auch mal eine Charge in größeren Größen ab 43 ?
Kann man entfernt mit Architekten vergleichen, die Häuser für ihre Wettbewerbstrophäen entwerfen und bauen und andere dürfen dann drin Wohnen oder Arbeiten (selbst so erlebt).
"Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten!" "Wenn du Grösse erreichen willst, dann höre auf nach Erlaubnis zu fragen." Meine Bildergalerie
Zitat von Hamburger im Beitrag #4Der Architekt kann doch auch selbst darin wohnen und arbeiten!
Ich habe meine Hütte auch selbst entworfen und gezeichnet...
Genau, wenn du als Architekt es für dich selbst entwirfst, dann willst du es "perfekt" haben.
Aber wenn es um andere geht, dann ist dies nicht sehr oft der Fall.
"Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten!" "Wenn du Grösse erreichen willst, dann höre auf nach Erlaubnis zu fragen." Meine Bildergalerie
Es ist doch eher selten, dass jemand das hat, was er beruflich macht. Ich werde wohl nie einen Mercedes Actros besitzen, ein Schönheitschirurg pflanzt sich keine Silikonkissen ein... Auch Künstler müssen ihre Werke abgeben, nur bei Musikern sieh es anders aus.
Zitat von Hamburger im Beitrag #2Sehr schön und detailliert dargestellt. Erstaunlich wie viele Einzelschritte zum Fertigungsprozess gehören.
Da erscheinen mir die 180€ Verkaufspreis fast zu wenig, denn darin stecken auch 29€ USt und ca. 80€ Händlermarge. Da bleiben für diese ganze Arbeit inkl. Material grade mal rund 70€ übrig.
Und ein Chinapumps wird bei Ali für 17...30€ verkauft obwohl er fast die gleichen Arbeitsschritte erfordert...
die Markenturnschuhe aus Bangladesch und China kosten trotzdem 200 Euro und mehr???
die Turnschuhimporte sollte man mal besteuern... da könnte man den Staatshaushalt sanieren und man würde wieder mehr schöne Schuhe auf die Straße bekommen...
Ja, weil du sehr viel für den Markennamen bezahlst!
Z.b. führt jeder Nike-Händler in Europa große Summen seiner Einnahmen als "Lizenzgebühren" für die Nutzung des Markennamens ab an eine Nike-Tochter in Holland. Warum?
Weil Einnahmen aus Lizenzgebühren in Holland steuerfrei sind!!!
So bringen dieser und andere Konzerne ihre Gewinne in Deutschland auf fast Null und betrügen uns um die Steuereinnahmen! Und die Holländer weigern sich deren Steuergesetz zu ändern weil sie davon profitieren denn Wassertomaten reichen nicht...
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Eine Sneaker-Steuer ! Die stopft das Haushaltsloch in kürzester ! Und vielleicht w0rden dann auch wieder mehr Menschen zu ordentlichen Schuhen greifen !
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von olli müller im Beitrag #8...die Turnschuhimporte sollte man mal besteuern... da könnte man den Staatshaushalt sanieren und man würde wieder mehr schöne Schuhe auf die Straße bekommen...
Glaubst du wirklich das da so viel Geld rum käme? Und das dieser Staat Interesse an großartigem Ausbau oder Instandsetzung der eigenen Infrastruktur hat? Ich sag nur Internet oder Mobilfunk. Stattdessen fließen die Milliarden wo es nur geht aus Deutschland raus, während man jahrelang vor allem den Rentnern und Pflegekräften erzählt, dass kein Geld da sei. In Wirklichkeit haben wir es doch mit Politikern im eigenen Land zu tun, die sich auch öffentlich äußern: "Mit Heimatliebe konnte ich nie etwas anfangen und kann es bis heute nicht.". Du glaubst das es eine gute Idee ist diesem Staat noch mehr Geld zu geben? Gib es lieber deinen Nachbarn!
Und selbst wenn man die Steuern für einzelne Firmen anheben könnte, dann käme das eher einem Handelsembargo gegen einzelne Firmen gleich. Da braucht es schon deutlich mehr als der Anschuldigung Gewinnabsichten zu verfolgen. Die hat schließlich auch jede andere Firma. Auch dein geliebter Staat. Ich wette sogar, dass du einer Gehaltserhöhung nicht abgeneigt bist, von der du auch netto profitierst. Die Firmen würden dagegen klagen und recht bekommen - zu recht! Selbst wenn sie die Zölle entrichten müssten, dann würden sie einfach die Preise teurer machen. Unterm Strich hast du damit einfach nur erreicht, das die Produkte noch teurer werden und ein dicker Batzen an den Staat geht.
Zudem wäre es wohl ein leichtes hier eingenommenes Geld auch hier versteuern zu müssen. Daran ist also kein anderes Land schuld, sondern die eigene Regierung! Man kann zwar sauer auf einen Dieb sein. Wer aber seine Tür nicht mal ins Schloss zieht hat es nicht anders verdient. Das die Konzerne in anderen Ländern versteuern ist gewollt von unserer Regierung - nix anderes. Oder kaufst du dir keinen neuen Rechner, weil dein Nachbar was dagegen hat, mit dem du auch nie zu tun hast? Nö, geht den doch nix an! Auch das die Firmen Steuervorteile nutzen ist denen nicht zu verübeln. Die meisten hier werden wohl auch ne Steuererklärung machen und etwas bei einem anderen Händler kaufen, wenn dieser günstiger ist. Warum ist das gleiche Handeln von einem Konzern schlimmer als das eigene?
Wenn ich versuchen würde so zu sein, wie es andere von mir verlangen, dann stünde auf meinem Grabstein geschrieben "mein Leben hat allen gefallen, nur nicht mir!"
Kurz noch mal zurück zu dem Reportage-Format; ich kann die komplette Serie nur wärmstens empfehlen. Der reinste Handwerks-Porno. Dann versteht man auch warum ein handgemachter Reitsattel 4500,- kostet, warum ein Drumkit aus Weinfassdauben geil klingt oder ein handgeschweißtes Lastenbike so stabil ist.