ZitatTrendanalyst Carl Tillessen erwartet daher für lange Zeit die Abkehr vom Highheel und vielleicht auch vom Anzug. [...] Selbst wenn jetzt sämtliche Modedesigner der Welt gleichzeitig ein Comeback des High Heels propagieren würden, würden sich die Konsumentinnen dem verweigern. Weil sie die Bequemlichkeit von Sneakern, Badelatschen und so weiter so zu schätzen gelernt haben - und das ist in vielen Bereichen so.
Sollen die Mädels doch abkehren von den Highheels. Wenn sie dann sehen wie wir die Teile rocken dann kommen sie schon wieder auf den Geschmack und die Hersteller haben eine Motivation eine neue Zielgruppe zu umwerben: uns!
Ich muss ja zugeben dass ich durch die nun fehlenden Meetings und Kundenbesuche fast ein Jahr kein Anzug, Krawatte und Businessschuh mehr an hatte! Oberhemd und Sakko nur sehr selten.
Es geht mir damit wohl ähnlich wie den Ladies mit Kostümen und Pumps...
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Zitat von Oky_Toky im Beitrag #4... ich schmeiß mein Zeuch doch nich wech, weil,irgend so ein dahergelaufener Heini meint, das sei nich mer in :-(
Meine Rede! Ich habe die Schränke voll mit schöner Kleidung und Schuhen. Soll das jetzt alles für die Altkleidertonne sein?
Seit der Zeit der Pandemie bin ich noch weiter dazu übergegangen, mich in toller Kleidung und Schuhen an die Öffentlichkeit zu begeben. Bisher hatte ich nur wenige Wochen Homeoffice, ansonsten arbeite ich nach wie vor am Arbeitsplatz.
Ich weiss nicht, was noch alles kommt, also möchte ich davon profitieren, meine Garderobe zu tragen, wie es mir beliebt, ohne mir einen Kopf zu machen, was andere denken können.
LG Alex
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!
Eben in der Tageszeitung gelesen, ein Trendanalyst vom Deutschen Mode-Institut erwartet für eine lange Zeit die Abkehr von den High Heels, da die Frauen die Bequemlichkeit von Sneakern und Badelatschen schätzen gelernt haben. Aber auch für mich gilt: Ich trage was mir gefällt. Basta.....
Zitat von Hamburger im Beitrag #5Ich muss ja zugeben dass ich durch die nun fehlenden Meetings und Kundenbesuche fast ein Jahr kein Anzug, Krawatte und Businessschuh mehr an hatte! Oberhemd und Sakko nur sehr selten.
Es geht mir damit wohl ähnlich wie den Ladies mit Kostümen und Pumps...
Lass mich mal überlegen, wann ich die letzten 5 Jahre einen Anzug anhatte... - Weihnachtsfeier (eher aus Spaß) - Weihnachtsgottesdienst - Konfirmation meines Großen
Und dafür habe ich 3 Anzüge, ein paar Sackos und unzählige Oberhemden im Schrank hängen...
"Tillessen: Mein Eindruck ist, dass sich durch das Masketragen die Aufmerksamkeit grundsätzlich eher vom Gesicht, das verhüllt ist, abwendet und der Blick eher nach unten wandert. Dadurch bekommen die Schuhe viel, viel mehr Aufmerksamkeit als früher. Der Schuh ist zu dem wichtigsten modischen Statement überhaupt geworden. "
Das ist auch ein Zitat aus dem Artikel.... Wenn die Schuhe mehr Aufmerksamkeit bekommen, dann wird der ein oder andere sicher auch wieder Bock haben aufzufallen und den HomeOffice-Mief loszuwerden, wenn es denn irgendwann mal los geht mit der Zeit nach Corona... Im Moment leben wir von unseren Vorräten... Da ist zum Glück noch etwas da.
Ansonsten rocken wir eben die City mit Heels... Die Musik, die ich höre war auch selten Trend, aber sie hält sich als treuer Begleiter... Was will man mehr
Sone Schlappen hatte ich noch nie. Der Herr bewahre mich vor solch einen Kauf. Ist schon Komisch, wir versuchen einigermassenauf Absätzen elegant zu schweben . Die Mädels laufen wie die Bauern breitbeinig in Gummistiefel. Oder kommt nur mir das so vor.
Mein Gedanke zu den Badelatschen: mußte dafür ein Einhorn sterben..?
Der Trend weg von hohen Hacken und hin zu Sneakern war schon die ganzen vergangenen Jahre bei der Damenwelt zu beobachten. Leider! Das hat meines Erachtens nicht viel mit Pandemie zu tun.