War mal wieder in einer lange nicht besuchten Bäckereifiliale. Es war eine mir unbekannte junge nette Verkäuferin dort. Sie hat beim reinkommen skeptisch geschaut und dann als ich dasaß und Kaffee trank hat sie immer mal einen Blick riskiert:
Als ich gerade gehen wollte, fragte sie: ''Werden Sie eigentlich manchmal auf Ihre Schuhe angesprochen ?''
Ich: ''Ja, ...... zum Beispiel jetzt.'' Sie lacht, ''Ja, stimmt ..... hübsche Stiefel !'' Hab mich bedankt und bin gegangen.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ich war heute früh wieder dort und wir hatten ein nettes Gespräch über Schuhe, nach dem ich das Thema "rein zufällig" über das Wetter und die entsprechende Bekleidung sanft in diese Richtung gedrückt hatte. Sie hat durch einen Sturz auf Glatteis immer noch Probleme mit der Hüfte und trägt, ob gleich sie vorher schon kein großer Absatzfan war nur noch flache Schuhe, aber legt Wert auf Qualität -> lieber ein/zwei Paar weniger, dafür aber bessere.
Wir haben uns zirka eine dreiviertel Stunde über Schuhe und ihre Verarbeitungsqualität, Paßform und Laufkomfort unterhalten, und dabei war es scheinbar völlig normal, daß Männer hochhackige Schuhe tragen, und Frauen flache.
"Wenn man nicht in hohen Schuhen laufen kann, so wie ich, dann sollte man es besser lassen. Aber wenn es jemand gut kann, warum nicht. Ich glaube, Männerfüße sind da robuster und besser dafür geeignet. " IHRE WORTE !!!
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
...jaja, die Männer und ihre robusten Füsse :-)) Klingt aber einleuchtend,macht Sinn und ist ein guter Grund warum wir die hohen Hacken anhaben und weniger / gar nicht die Frauen.
Zitat von thommy06 im Beitrag #8"Wenn man nicht in hohen Schuhen laufen kann, so wie ich, dann sollte man es besser lassen. Aber wenn es jemand gut kann, warum nicht. Ich glaube, Männerfüße sind da robuster und besser dafür geeignet. " IHRE WORTE !!!