Was sind Eure Lieblings-/ meist verwendeten Begriffe für "Schuhe mit hohen Absätzen"? Womit seid ihr groß geworden/ was haben Eure Eltern und Großeltern verwendet? Welche anderen Begriffe habt ihr im Lauf der Zeit kennen gelernt, für befunden? Welche Begriffe "gehen gar nicht!"?
Ich finde die Bezeichnung "Hochhackige Schuhe" klingt wie eine Beschreibung und ist viel zu lang. In meiner Familie waren eigentlich alle Damen Flachtreter, 4 cm war da schon ein Absatz. Der Begriff Stöckelschuhe wurde da eher etwas abfällig verwendet und meistens mit dem Kommentar ergänzt "Wie die da bloß drauf laufen kann?". Eine andere eher negativ gemeinte Bezeichnung, die ich schon öfter für Schuhe mit höheren Stiletto-Absätze gehört habe, ist Nuttenschuhe. Ich benutze meistens für mich den Begriff stöckeln oder Stöckelschuh, eigentlich weniger High Heel, obwohl mein Forum-Name das eigentlich vermuten ließe. Der Name war auch eigentlich mehr als Wortspiel zu Hellboy gedacht, wobei meine Hörner nicht so groß sind. Für mich drückt der Begriff "Stöckelschuh" ein positives ganz besonderes Laufgefühl aus, das man, wenn man es nie selbst kennengelernt hat, mit nichts vergleichen kann. Es ist einfach nur schön.
Eigentlich ist es egal wie man dazu sagt. Die Hauptsache ist das auch Männer sie tragen können. Und bei keinem der Begriffe kommt ein Bezug auf WEIBLICH vor
Kann mich nicht mehr erinnern, aber meine Mutter hatte unter anderem Sandaletten mit Korgkeilabsatz, aber Vokabeln wie "High Heels" oder "Wedges" kamen nicht vor.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ich mag den Begriff "Hacken / hochhackig" und ähnliches auch überhaupt nicht, erinnert mich eher an Holzfäller und hat nach meinem Sprachverständnis nix mit schönen Schuhen und gepflegten Füßen zu tun. Absatzschuhe und high heels klingen da schon sehr viel angenehmer. Auch "Stöckelschuhe" verbinde ich mit hart und spitz, pieksig, was ja manchmal auch zutrifft, klingt aber fur mich weniger angenehm.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit (Erasmus von Rotterdam)
Bei mir zu Hause gab s das Thema ?hohe Schuhe nicht.... Kam erst darauf, als ich schon lange ausgezogen wat.....ich mache mir keine Gedanken....hohe Hacken oder mit Heels mal wieder rausgehen gehört zum Repertoire wie Stöckeln.....ich glaub das einzig aufregende Wort Heisst Nuttenstiefel ..... Ups....
A propos Bock: Als unsere Lena den Grand prix (oder wie das heute heißt) gewonnen hat, hat sie mal in einem Interview - befragt, wozu sie nun mal richtig Lust habe, kund getan, dass sie nun Geld genug habe, sich mal als Schülerin so richtig hohe Böcke zu kaufen. Hat sie ja dann auch getan, wie msn im TV sehen kann...
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit (Erasmus von Rotterdam)