Wenn du ca 320 Öcken für ein Paar bezahlst, ja. Die sitzen perfekt. (Bis du in den High-Heels umknickst) Und die Absatzflecken halten nicht länger, als bei den Pumps vom grünen D
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Wobei das mit den Barfußschuhen auf hartem Grund Quatsch ist. Dann müsten ja alle sogenannten Naturvölker völlig kaputte Füsse haben wenn die ihr Leben lang so ganz ohne Schuhe unterwegs sind. Aber ansonsten war uns das doch klar,oder ? Also das Frauen gerne und oft zu klein kaufen weil : da darf ja keine 41 im Schuh zu sehen sein, wie sieht das denn aus wenn`s jemand liest ?? SCHOCK !! Dann lieber 1-2 Nummern kleiner kaufen und sich die Füße kaputtmachen...
Ob das wirklich daran liegt, dass die Zahl möglichst klein sein soll?
Muss man denn unbedingt so viel in die Hand nehmen, um gute Schuhe zu bekommen? Ich denke da gibt es günstigere Möglichkeiten. Über High Feelings habe ich nur gutes gehört. Ist zwar nicht gerade günstig, aber wenn das stimmt, was man so liest, dann ist es Preiswert im sinne von "seinen Preis wert"!
Wenn ich versuchen würde so zu sein, wie es andere von mir verlangen, dann stünde auf meinem Grabstein geschrieben "mein Leben hat allen gefallen, nur nicht mir!"
Kenne einige Mädels, die Kleider zurückschicken, wenn sie zu klein ausfallen - denn ein Ausweichen auf die nächste Größe wäre ein NoGo ("ich trage doch keine Größe 38/40!").
Könnte mir vorstellen, dass auch bei Schuhgröße keine 4 vorne stehen darf.
Zitat von rico94 im Beitrag #6Ob das wirklich daran liegt, dass die Zahl möglichst klein sein soll?
Denke eher dass genau DIESES Paar perfekt zu dem einen Kleid/Hose/Rock passen würde und die nächste Größe vergriffen ist. Dann lieber eine Nr kleiner und Aspirin schlucken.
Zitat von Hannes73 im Beitrag #7Kenne einige Mädels, die Kleider zurückschicken, wenn sie zu klein ausfallen - denn ein Ausweichen auf die nächste Größe wäre ein NoGo ("ich trage doch keine Größe 38/40!").
Ich kenne Mädels, die ungern bei H&M (falls Werbung unerwünscht einfach G&L denken) einkaufen, weil eine 38 dort einer 44 entspricht und die jedesmal ein schlechtes Gefühl haben.
Wie oft liest man bei Zalando dass etwas zurückgeschickt wird weil es zwar toll aussieht und ganz klasse ist aber ne Nummer zu klein. Warum nicht ne Nummer grösser bestellen ? Nein, ich habe immer 38 und wenn das nicht passt gibts nen Abzug bei der Bewertung !!! Ist so eine Frauenlogik die ich absolut nicht nachvollziehen kann.
Nicht nur bei zalando, auch bei Otto und Bonprix lese ich das öfter. ''Schade, zu klein. Ging zurück.'' auch wenn's ne Nummer größer gab. Ich habe auch schon Frauen Schuhe NICHT kaufen sehen, weil auf der Innensohle die Schuhgröße stand. (ich schrieb schon mal darüber)
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !