Hallo, liebe High-Heel-Enthusiasten, mich beschäftigt eine Frage, die ich an Euch richten möchte:
Im allgemeinen ist´s zumindest tendentiell ja so, daß High-Heels die Gangart in Richtung femininere Bewegung beeinflussen. Sie forcieren kleinere Schritte und/oder das Aufsetzen der Füße in einer geraderen, engeren Linie, verbunden mit einem immerhin ansatzweisen Gang aus der etwas schwingenden Hüfte heraus anstatt das breitbeinige, typisch männliche, schulterbetonte Ausschreiten in flachen Tretern, meine ich wenigstens. Der Versuch, in High-Heels dennoch einen männlichen Gang beizubehalten, endet meines Erachtens nach in einem komisch, unschön aussehenden Ergebnis.
Habt Ihr das bei Euch auch festgestellt? Wenn ja, macht Euch das etwas aus? Oder strebt Ihr diesen eleganteren Gang vielleicht sogar an? Da der ja allgemein ja nicht als „typisch männlich“ gilt, habt Ihr jemals damit unschöne Reaktionen erlebt, vor allem, wenn die High-Heels evtl. mit einem Rock kombiniert werden?
Falls dies bereits Thema in diesem Forum war, verweist mich einfach auf diesen Thread.
Danke schon mal für Eure Antworten, viele Grüße, Metoeke
Selbstverständlich wird der Gang durch die hohen Absätze beeinflusst. Statt mit hängenden Schultern wie ein Fragezeichen (?) herumzulaufen, gehe ich in High Heels mit aufrechtem Oberkörper wie ein Ausrufezeichen (!).
Die ganze Körperhaltung wird verändert. Das ist nicht unbedingt weiblich, sondern hauptsächlich dem Schuhwerk geschuldet. Ob meine Gang weiblich oder männlich ist oder eine Mischung aus beidem ist mir völlig egal. Es ist mein individuelles Gangbild, das sonst kein anderer Mensch hat.
Natürlich kann ich ganz bewußt mit den Hüften schwingen, um damit Männer zu beeindrucken. Funktioniert tatsächlich und es gibt Männer, die Stielaugen bekommen, wenn ich "typisch weiblich" eine Treppe hochschwebe.
Zitat von highheeloppaSelbstverständlich wird der Gang durch die hohen Absätze beeinflusst. Statt mit hängenden Schultern wie ein Fragezeichen (?) herumzulaufen, gehe ich in High Heels mit aufrechtem Oberkörper wie ein Ausrufezeichen (!).
Kann ich nur voll bestätigen! Meine Frau und meine Kollegen sagen, ich laufe vor allem gerader, seit ich hohe Absätze trage. Ob das nun männlich oder weiblich ist, stand nie zur Debatte. Es ist halt nur besser. Ein bisschen hängt es ja auch noch von der sonstigen Kleidung ab. Ein breitbeiniger Gang im Rock sieht halt schon ein bisschen merkwürdig aus.
Mir ist aufgefallen, daß ich bewusster aufrecht laufe. Außerdem achte ich dann automatisch mehr auf den Gang. Ich finde es schaut nicht weiblicher aus, sondern eher eleganter aufgrund der kleineren Schritte. Und vor allem: Ich fühle mich besser, mir geht es körperlich und dadurch auch geistig besser, da ich bisher eher Probleme im Rücken gehabt habe. Das es komplett weg ist, dafür habe ich nicht genug Gelegenheiten auf Absätze, aber es wirkt. Und wenn es auch nur ein Placebo ist, dann ist es auch OK Lucky
Ich hab mir auch nie Gedanken darüber gemacht, wie ich mich auf Highheels bewegen muss. Die Kommentare, dass ich damit echt gut laufen kann bestätigen mich, dass ich es intuitiv richtig mache. Die erhabenere, aufrechte Haltung ist mir natürlich aufgefallen, das ist ja mitunter ein Grund, warum ich regelmäßig Auslauf auf Absätzen benötige.
Ich habe mir lange Zeit oft Videos angesehen, diese typischen 'wie in high heels laufen' Teile, auch catwalk Trainings, videos wo es scheisse aussieht.... einfach um mal zu schauen wie Frauen und Männer mit hohen Schuhen unterwegs sind und auch um rauszufinden was mir gefällt - und was nicht. Ich habe mich selbst oft gefilmt und dann nachher kritisch begutachtet, dabei einiges gefunden was mir nicht so gut gefällt, daran dann gearbeitet. Herausgekommen ist eine gerade Körperhaltung, ein aufrechterer Gang, mehr Bewegung in der Hüfte und etwas mehr Bewegung in den Schultern. Wenn ich mich in Schaufenstern sehe gefällt mir das schon recht gut, aber da geht noch was ich bin ja der Meinung dass man(n) mit hohen Schuhen anders gehen muss weil es sonst panne aussieht, eine Frau mit tollen heels und schickem Kleid wirkt ja auch komisch wenn sie rumschlurft
Hab vorher eine Frau gesehen, die lief in flachen Schuhen so, als hätte sie Highheels an und könnte nicht damit laufen. Entweder wirklich so ungelenk, oder von Arthrose oder anderen Gelenkbeschwerden geplagt.
Ich finde die Frage sehr interessant, da ich mich letzten Donnerstag erst dabei beobachtet habe, nicht mehr auf meinen Gang zu achten, da das tragen von HighHeels für mich zum ersten mal wirklich als völlig normal galt, davor habe ich immer darauf geachtet und dabei habe ich mich eben gefragt ob ich jetzt zu breitbeinig laufe und es "blöd" aussieht, da das tragen der Schuhe eben so normal war, daß sie sich beinahe wie normale flache Schuhe angefühlt haben (10 cm) ... ich kann jetzt leider nichts dazu sagen obs doof aussah oder nicht es bleibt aber dennoch die Frage, sollte man sich beim tragen hoher Schuhe konzentrieren oder einfach drauf loslaufen ... ?
Und um auf die ursprungsfrage auch zu antworten, sollte es bei mir weiblich aussehen, so machte es mir nichts aus
Zitat von KWASIR.. es bleibt aber dennoch die Frage, sollte man sich beim tragen hoher Schuhe konzentrieren oder einfach drauf loslaufen ... ?
Ich halte es mit allem so : konzentrieren, Optionen checken, ausprobieren, trainieren, optimieren und dann - wenn es läuft - den Kopf abschalten, nur noch beobachten.
Sehr geile Frage eigentlich..... ich habe mir darüber noch nie so wirklich Gedanken gemacht.... Also ich kann im Prinzip nur sagen, dass ich einfach drauf losgelaufen bin mit den hohen Schuhen....
Als ich mal länger mit meinen 5 cm Blockabsätzen weit weg von zu Hause unterwegs war habe ich schon gemerkt, dass es ein erhabeneres Gefühl war und man auch mit der Hüfte wackeln kann.... Gefühlt sind so 5 -6 cm meine "Normalhöhe"... also da fühle ich mich irgendwie am meisten ich und am entspanntesten.... Also 5 cm sind für mich das, was der Wissenschaftler als "Normal Null" bezeichnen würde....
Alles was drüber geht ist schon ein besonderer Gang... Da bin ich auch nicht so ausdauernd.... Aber auch hier gilt, dass der Schuh den Gang bestimmt....
Ansonsten trage ich oft Holzschuhe wie Clogs und Holzklepper... Letztere sehr leidenschaftlich auch in verschiedenen Ausführungen... Da hängt es stark davon ab wie breit der Riemen ist und wie weit vorne oder hinten er sitzt... Muss mich in manche Schuhe auch immer erst reinfinden beim laufen.... Auf der Arbeit trage ich Sicherheitshalbschuhe.... Insgesamt trage ich, so würde ich sagen das gesamte Spektrum an Schuharten mit unterschiedlichen Gangarten... Ich mache mir da nicht wirklich Gedanken drum....
Da ich in Gedanken seit meiner Anmeldung viel Zeit im Forum verbringe habe ich heute auch mal speziell auf meinen eigenen Gang geachtet ... aber nicht von Anfang an ... das tolle ist, mir ist wirklich der Unterschied aufgefallen, wenn ich ein wenig "hochnäsig" laufe, also extrem auf einen geraden Rücken achte usw.. kommt es mir vor als sähe es besser aus ... ich fühle mich auch dann eleganter beim gehen und das gibt wiederum Sicherheit hatte aber promt auch Rückenschmerzen ...
Habe auch das mit der Hüfte wackeln mal ausprobiert und finde schon irgendwo gefallen daran, macht Spaß mal so zu laufen aber dadurch erzielt man schon einen sehr femininen Gang ... Habe dazu folgende Theorie: Ich glaube wenn der Gang so feminin ist, kommt es vor daß - wie bereits berichtet - auch Männer das attracktiv finden ... ich kann mir aber vorstellen daß viele die in der Standartschiene fahren das aber nicht wollen "als Mann einen Mann attracktiv finden" und daher dann Abneigung gegen die Schuhe entstehen ... ein Abwehrmechanismus der Heterosexualität sozusagen ...
Vom Hüftschwung würde es mich jetzt aber nicht direkt abhalten wenn ich lust habe
Zitat von MetoekeIm allgemeinen ist´s zumindest tendentiell ja so, daß High-Heels die Gangart in Richtung femininere Bewegung beeinflussen. Sie forcieren kleinere Schritte und/oder das Aufsetzen der Füße in einer geraderen, engeren Linie, verbunden mit einem immerhin ansatzweisen Gang aus der etwas schwingenden Hüfte heraus anstatt das breitbeinige, typisch männliche, schulterbetonte Ausschreiten in flachen Tretern, meine ich wenigstens. Der Versuch, in High-Heels dennoch einen männlichen Gang beizubehalten, endet meines Erachtens nach in einem komisch, unschön aussehenden Ergebnis.
Das sehe ich nicht so.
Natürlich erzwingen hohe Absätze eine andere Gangart wie beispielsweise (flache) Turnschuhe - spätestens, wenn man mal ein paar Meter zum Bus sprinten muss.
Damit es vernünftig aussieht, sollte ein gewisses Körpergefühl vorhanden sein. Wer schon mit Flachschlappen wie ein "Bauerntrampel" herum läuft, wird auch mit 10 Zentimetern nicht automatisch zum Leuchtfeuer für Anmut und Grazie.
Man kann auf hohen Absätzen vieles falsch machen. Sei es, dass man bei mehr als 8cm die Knie nicht durchdrücken kann - das sieht dann aus wie Entengang auf High Heels. Oder den Fuß nicht abrollen, sondern Sohle+Absatz wie einen Stempel aufsetzen, dass es aussieht wie der staksende Storch im Salat. Man kann es aber auch übertreiben und mit dem Hintern wackeln wie eine Marylin Monroe - das KANN gut aussehen, aber auch übertrieben aufreizend wirken. Wenn man das dann noch als Mann macht und mit den Armen rumwedelt wie die letzte Drag Queen, dann bekommt das einen ganz anderen Stempel.
Es aber durchaus möglich, einen eleganten, aber dennoch kräftig-selbstbewussten Gang hinzulegen. Gerade so "Power-Frauen" (upper Management), die sich bewusst für Heels entscheiden, wackeln nicht mit dem Hintern, sondern legen eher einen "dynamischen Marsch" hin und wackeln nicht mit dem Hintern.
Es liegt also an jedem selbst, wie man rüber kommt. Das betrifft flache Schuhe genauso. Man kann sich gehen lassen und sich die Gangart von den Schuhen diktieren lassen - das sieht eigentlich IMMER blöd aus! Oder aber man übernimmt selber die Kontrolle und bestimmt Auftreten und Wirkung.
Ich finde aber, man kann auch auf hohen Absätzen durchaus elegant