Ich bin ja noch neu in Forum aber lese mich gerade erfreut dies die Vielzahl von tollen posts. Dabei ist mir aufgefallen und aus eigener Erfahrung kann ich das bestätigen, das trotz groben Profils bei Schnee und besonders Eis man schnell an seine Grenzen kommt. Ich habe da geschaut was man da so machen kann und habe für mich einige Sachen ausprobiert. Da ja wieder der Winter vor der Tür steht und wir wir auch eher mit Eis als Schnee zu tun haben, ein paar Verbesserungen in Bildern Es gibt ja icespikes zum drunter oder drüberziehen aber das in der Matsche herumzufummeln hatte ich keine Lust. Da ich Clogsstiefel als auch Clogs im Winter trage und die Sohlen teilweise doch super rutschig sind habe ich für mich folgende Lösungen gefunden. In Kombination mit Stiefeln mit groben Profil für mich das Beste bei Eis und Schnee. Minimal rutschig auf Fliesen aber auf allen anderen Belägen absolut rutschfest. Anbei mal 2 Beispiele.
Alex77
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20240429_185443.jpg
20240628_152920.jpg
20240923_130414.jpg
20240930_090357.jpg
Ja..Sind meine😅. Ich glaube aber Golfspikes sind aus Kunststoff. Ich vermute, das wird nichts für draußen. Ich verwende ausschließlich Metall oder speziell dafür gemachte Spikes aus Metall. Ich kann dir aber noch ein paar Tips geben. Du kennst ja dann ja sicher meine anderen Kreationen.😏
Clogs finde ich auch klasse. Habe mir erst wieder neue gekauft. Meine ersten seit langem. Hatte als Kind mal welche. Leider gibt sie nicht in Größe 46 mit höherem Absatz und günstig. Hast du eine Möglichkeit irgendwo an welche zu kommen? Die von Unisexheels ist jetzt nicht so was ich mir wünsche und auch recht teuer. Ich habe zwei Klötze von einer Birke zu Hause und wollte mich daran mal versuchen. Allerdings weiß ich nicht ob das mit dem Fußbett funktioniert bzw ob ich das hinbekommen.
Hallo knolle7511, Einen kompletten Clogs aus Holz selber bauen würde ich mir nicht zutrauen.Dazu sind viele Arbeitsschritte nötig und dazu passende Maschinen. Ich würde davon abraten. Bei Omes hast schon geschaut?
Ob du es hinbekommst hängt von deinen Werkzeugen und Fähigkeiten ab. Möglich ist es.
Die Clogs in meinem Profilfoto habe ich aus zusammengeleimten Buchenholzplatten gefräst. Nur mit Kettensäge, Bandschleifer, Flex, Feilen, Fächerscheibe und Schleifpapier bearbeitet.
Das Fussbett bekam eine Welle zwischen den Zehen und den Ballen (ähnlich den Birkenstocks) für mehr Halt gegen runterrutschen.
Die Lederarbeit folgt, wenn ich die Teile irgendwo 3D-gescannt habe. Nur wer macht das günstig?
Hamburger
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20191125_000859.jpg
20191125_000859.jpg
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Ja, so war der Plan, die maximal gehbare Höhe zu erreichen.
Auch erkennbar, dass die Auflage der kleinen Zehen erhöht ist. Denn die hängen wegen der schrägen Knicklinie meist in der Luft wenn es recht hoch hinaus geht.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Zu deiner Frage in #4, ich hab mir Clogs in München bei heels angel machen lassen. Siehe Luxdust unterwegs (5)
Bis 46 gings nicht, aber auf Nachfrage konnte Frau Hoffmann mir je ein Paar mit 6, 9 und 12 cm Absatz fertigen. Im Bild die 9 cm. Die trage ich zuhause viel, und auch öfters draussen je nach Wetter. Kannst du stundenlang tragen Sogar die 12er.
Wenn du Interesse hast, in Grösse 46 dürfte das Modell hoffentlich noch verfügbar sein. Die Kosten für das Modell hättest du dann vielleicht gespart. Günstig wird dann aber trotzdem bei weitem nicht 2-stellig sein. Bei Interesse kann ich dir in 2 Wochen mal ein Bild von denen 3 machen. Bin gerade etwas länger auf der Südhalbkugel.
Bei Omes habe ich auch schon mal geschaut. Die sind schon klasse. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Das eine ist ha das man sich nur Holzsohlen bestellen kann und den Aufbau selber macht. Das ist dann. Oder gleich fertige Schuhe kauft, die werden dann aber wieder schnell teuer.
Habe wieder neue Modelle wintergerecht angefertigt
Alex77
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20241030_122648.jpg
20241030_122702.jpg
20241030_151951.jpg
Klar...von O bis O. Also Oh, jetzt hab ich Lust ...bis Ohh, jetzt mag ich was anderes anziehen😁 Grundsätzlich an Tagen wenn es kalt wie heute ist mache ich das.