Einfach genial! Den Mut hätte ich definitiv nicht... Finde es sehr gut, dass auch die Partnerin mit dabei erwähnt/gezeigt wurde. Hoffen wir mal, dass sich das Video gut verbreitet und damit wieder einige Leute mehr sehen können, dass auch Männer gerne Absätze tragen.
Ein sehr schöner Beitrag! Ich habe zuerst gedacht, dass man in einer Minute nicht soviel Content unterbringen kann, aber es hat alles perfekt gepasst. Und sehr schöne Worte, Flo!
Instagram hat mittlerweile 26.500 likes und 1350 Kommentare erreicht. Da sind Highlights und lowlights dabei. Ich versuche daher alle Kommentare zu lesen, das hat mein Smartphone auch schon bemerkt: Das nur wegen Samstag und Sonntag 😅
Wie bei Social Media üblich, gibt es immer einige (wenige), die meinen, ihre Gehirnflatulenz öffentlich kund zu tun und kommentieren müssen. Umso schöne fand ich es, als ich es bei Instagram gesehen habe, wie viele Menschen sich positiv geäußert haben. Ebenso, dass es für Leute, die obigen negativen Kommentatoren mit Antworten entgegengetreten sind, hundertfach Likes erhalten haben. Das lässt sich mich dann doch nicht an der Menschheit verzweifeln, sondern auch das Gute sehen.
Und das erste von dir gezeigte Kommentar kann ich sehr gut als Vater von zwei Söhnen nachvollziehen. Es ist wichtig, sie in ihrem Tun, ihren Wünschen und Träumen zu bestärken. Wenn es ihnen gefällt und sie glücklich macht, dann ist es die Pflicht jeder Eltern, sie darin auch zu unterstützen. Denn wenn man sie hier schon bestärkt, dann gehen sie später viel mutiger durchs Leben, als sich zu schämen und zu verstecken.
Wie in so vielem ist die Erziehung die Grundlage von allem. Und wenn man schon als Kind gesagt bekommt "Sowas trägt ein echter Mann nicht", "Hör auf mit dem Mädchenkram", etc. pp., dann wird man diese Zweifel daran nie oder nur sehr schwer wieder los.
Nochmal muss ich sagen, ein wirklich sehr schöner Beitrag. Vor allem, weil du es mit deinen Worten am Schluss genau auf den Punkt getroffen hast! Ich hoffe, dass dies wieder ein weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr Akzeptanz geworden ist.
Habe mir die Kommentare bei insta grade mal so 10 min. lang durchgelesen. Überwiegend ist das meiste ja echt sehr positiv. Paar Idioten/innen sind natürlich auch immer dabei. Eine Frau sagte sogar, dass ihr Mann das auch dürfte und sie es cool finden würde.
Ich bin vorgestern zufälligerweise über diesen Artikel gestolpert, er wurde mir zwischen den News vorgeschlagen. Warum wohl? 🤔 Ein wirklich toller Artikel und sehr passende Worte! Vielen Dank dafür!
Wenn ich da so in mein Kollegenumfeld schaue, dann sind da schon ganz unterschiedliche Charaktere. Diejenigen, die alles brav nach Norm machen sind bestimmt nicht so experimentierfreudig.
Man(n) muss nicht Ingenieur sein, um von der „Norm“ abzuweichen. Es genügt, selber Denken zu können, statt sich nur in der großen Herde zu bewegen und das nachzudenken, was alle denken (sollen / dürfen)
Als das Angebot noch vielfältiger war (und nicht alles nur aus China im großen Einheitscontainer kam), da dachten noch mehr #Leute selber und machten sich eine eigene Meinung, kleideten sich eigen und lebten individueller.
Heute wird es immer mehr zum Einheitsbrei, zur Einheitsmeinung und zur Einheitsbekleidung. Ja keine Individualität. Und die Aufhebung von Geschlechterabgrenzungen (Gendern) hilft in diesem Zusammenhang nur, die Masse mehr zu verblöden.
Geschlechtergrenzen aufzuweichen sehe ich positiv, aber eben nicht so, wie das heute läuft. Individualität bewahren, zeigen und einengende Normung ablehnen wäre das Ziel, statt Gleichmacherei um jeden Preis und ohne Grenzen.
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Da gibt es ja neben den HH noch eine Gemeinsamkeit zwischen eleflo und Mark Bryan. Beide sind Maschinenbauingenieur.
Und auch ich teile beides. ... Material für eine Sozio-psychologische Studie? Wodurch erklärt sich der gehobene Schuhgeschmack von Maschinenbauingenieuren?
Zitat von smarti im Beitrag #16Man(n) muss nicht Ingenieur sein, um von der „Norm“ abzuweichen. Es genügt, selber Denken zu können, statt sich nur in der großen Herde zu bewegen und das nachzudenken, was alle denken (sollen / dürfen)
Und da sind wir wieder bei Ingenieuren…
Per se sollte ein Ingenieur selbst denken könne, da er sonst Probleme im Problem bekommen könnte
Wobei es da auch schon Leute gibt, deren Gedankenwege man nicht nachvollziehen kann. In meiner Firma hatten wir mal jemanden, der meinte, das was da auf der Zeichnung steht kann so nicht stimmen. Er hat dann die Teile nach seiner eigenen Vorstellung gefertigt. Die ganze Serie war natürlich Ausschuß und der Typ war auch nicht mehr lange in der Firma.
Oder ein Maschinenbediener kommt wutschnaubend in die Konstruktion gelaufen und haut dem Konstrukteur seine Zeichnung um die Ohren, weil es technisch unmöglich war, das Teil so wie auf der Zeichnung zu fertigen.
Ohne Abweichung von der Norm ist kein Fortschritt möglich. Frank Zappa