Das Thema kommt ja doch immer wieder auf, daher mal ein eigener Thread dazu. Der Schrumpfschlauch muss 3 Anforderungen erfüllen: * Farbe transparent * Der Durchmesser im geschrumpften Zustand muss kleiner dem Durchmesser des Absatzes sein * Ohne Klebstoff (Sonst bekommt man ihn nicht mehr ab) Wenn man einen Schrumpfschlauch mit großem Schrumpfverhältnis nimmt, kann er relativ viel am Absatz überdecken, wird aber im schmalen Bereich des Absatzes recht dick und die Optik gegebenenfalls etwas milchig. Er ist allerdings auch robuster.
Vorgehensweise: IMG_2056.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Den Schrumpfschlauch bis zum Anschlag hochschieben und abschneiden IMG_2057.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Schrumpfschlauch mit (Heißluft)Fön schrumpfen IMG_2058.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hier das Ergebnis an zwei Paaren: IMG_2059.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich hatte meinen bei Reichelt unter der Artikelnummer sdb 19,1 tr bestellt
Top Idee. Danke für den Link. Ich wollte demnächst sowieso dort was bestellen. Hauptsache, das Missy-Kunstleder hält die Hitze beim Schrumpfen aus. Aber bei dir hat es ja auch prima geklappt.
Irgendwie habt ihr da ein Verständigungsproblem. Der Schrumpfschlauch berührt gar nicht den Boden und wird deshalb auch nicht abgelaufen. Der Schlauch schützt doch nicht den Absatzfleck sondern den Absatzschaft.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von Hamburger im Beitrag #2Sollte man nicht unten 3...4 Lagen kürzere Stücke übereinander schrumpfen damit die Lauffläche etwas länger hält?
... nein Thommy, ich habe den Beitrag von Hamburger nur aufgegriffen, der den Vorschlag macht, die Absatzschoner auch zur Schonung der Absatzflecke zu verwenden funktioniert absolut ganz und gar nie nicht...
Es funktioniert tatsächlich, auch als Schalldämpfer. Habe es dafür schon gemacht bei Pumps die mir einfach viel zu laut durchs Haus knallten.
Ja, es hält leider nicht lange, da der Schrumpfschlauch zu dünn ist und sich sich daher zu schnell abläuft. Daher oben die Empfehlung mehrere Lagen übereinander zu schrumpfen.
Wer seine Nachbarn im Mehrfamilienhaus schonen möchte kann dies so auf die Schnelle tun ohne zum Schuster zu müssen.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Zitat von Hamburger im Beitrag #11Es funktioniert tatsächlich, auch als Schalldämpfer. Habe es dafür schon gemacht bei Pumps die mir einfach viel zu laut durchs Haus knallten.
Ja, es hält leider nicht lange, da der Schrumpfschlauch zu dünn ist und sich sich daher zu schnell abläuft. Daher oben die Empfehlung mehrere Lagen übereinander zu schrumpfen.
Wer seine Nachbarn im Mehrfamilienhaus schonen möchte kann dies so auf die Schnelle tun ohne zum Schuster zu müssen.
Es ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber ich habe meinen Missy's auch Schrumpfschlauch gegönnt. Fällt fast nicht auf und schützt gut. Ich bin zufrieden mit der Lösung.
Zitat von Akkarrin im Beitrag #16Vielleicht sollte der Beitrag mit in die Reperaturecke verschoben werden?
Gute Idee... - Erledigt!
Btw: Ich nutze die etwas teurere Lösung und beklebe meine Missy-Absätze mit dem Absatzschutz von "Protect my Heels". Fällt meines Erachtens nicht ganz so auf wie der Schrumpfschlauch...
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" Konrad Adenauer