Hieß es nicht immer, wenn die Sehnen durchs High Heels tragen einmal überdehnt sind, dann war's das ? Hier heißt es, daß durch längeres Nicht-tragen sich die Sehnen wieder zurückbilden.
Aber der beste Satz ist der hier:
ZitatSollte man auf High Heels verzichten? Die kurze Antwort ist: Nein.
und:
Zitat''Eine Absatzhöhe von 3,8 Zentimetern ist besser als gar kein Absatz",
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Klugscheißermodus an: Durch das tragen von High Heels wird der Fußballen nach unten und die Ferse nach oben gedrückt. Dadurch verkürzt sich die Achillessehne. Im Extremfall bekommt man Barfuß oder mit flachen Schuhen die Ferse nicht mehr auf den Boden. das nennt man dann einen Spitzfuß. Klugscheißermodus aus!
Zitat von Oky_Toky im Beitrag #6Klugscheißermodus an: Durch das tragen von High Heels wird der Fußballen nach unten und die Ferse nach oben gedrückt. Dadurch verkürzt sich die Achillessehne. Im Extremfall bekommt man Barfuß oder mit flachen Schuhen die Ferse nicht mehr auf den Boden. das nennt man dann einen Spitzfuß. Klugscheißermodus aus!
So kenn ich das auch, und viele ältere Frauen bestätigen das.
Aber wie es im Artikel heißt, ist das schon nach einem Jahr in Turnschuhen reversibel !
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
So vor genau einem Jahr hatte ich elendige Beschwerden im Bereich der LWS 4/5. und stand kurz vor einer OP. Nach dem Auszug meiner Frau hatte ich die Gelegenheit am Schopf gepackt und mein erstes Paar hohe Schuhe zugelegt. Seit drei Monaten bin ich intensiver damit unterwegs, es geht meinem Rücken besser weil man(n) gerader laufen muss. Und wenn ich dann mit einemverspannten Rücken nach der Arbeit zu Hause wieder hoch unterwegs bin verzieht sich die Spannung. Wenn der Wechsel zwische hoch und flach eine Balance hält. Ist es doch gut. Am Ende des Tage lauf ich dann auch gern barfus noch eine Runde durch die Wohnung, das machen vieleicht viele Menschen gar nicht mehr, für mich ein intensives Laufempfinden mit nackten Füßen. VG Samson
ich bin jetzt in einem Alter, wo ich nicht mehr sagen kann: mach ich später
Zu Hause laufe ich ausschließlich mit Socken durch die Wohnung. Auch wenn ich bei Freunden oder Verwandten zu hause bin und diese vielleicht nicht unbedingt ein Haus haben. Schuhe trage ich nur dann wenn ich wirklich mal hohe Schuhe an haben möchte. Zumal ich ja nicht wirklich meinen Nachbar unter mir nerven möchte, also laufe ich mit hohen Schuhen sehr behutsam, langsam und wie auf Pflastersteinen. Und auch wenn ich nur in Socken in der Wohnung rumlaufe, dann bewege ich mich grundsätzlich nur auf den Fußballen. Das bedeutet ich kann durch die Wohnung rennen wie ich will, die Schritte hört mein Nachbar nicht. Außerdem schont es die Gelenke. Mir ist das mittlerweile schon in Fleisch und Blut übergegangen.
Der Artikel ist aus meiner Sicht wieder einmal darauf aus das Feindbild der hohen Schuhe heraufzubeschwören, auch wenn man darauf geachtet hat mit gelegentlichen Richtigstellungen seine journalistischen Prinzipien nicht komplett über Board zu werfen. Es scheint halt bei solchen Artikeln immer so als würde man den schlimmstmöglichen Fall prinzipiell über alles zu legen und es schlechtzureden. Selbstverständlich sind hohe Schuhe nicht die gesündeste Art sich zu Fuß zu bewegen. Jedoch im richtigen Maß ist das durchaus gut - gar ratsam!
Wenn ich versuchen würde so zu sein, wie es andere von mir verlangen, dann stünde auf meinem Grabstein geschrieben "mein Leben hat allen gefallen, nur nicht mir!"