Zitat...Die Angst, Maskulinität könne dabei auf der Strecke bleiben, wie sich vor allem rechtskonservative Kommentatoren in den USA nach dem Styles-Cover ereiferten, ist absurd. Denn ebenso wenig wie Frauen aufhören, Frauen zu sein, wenn sie Hosen tragen, ist ein Mann kein Mann mehr, wenn er einen Rock anzieht. Tatsache ist, dass die weibliche Garderobe im 21. Jahrhundert einfach mehr Fantasie und Freiräume zulässt als die männliche, in der immer noch Anzug und Hemd dominieren...
Schöner Beitrag. Aber so ist das nix für mich. Das beide Geschlechter bald das gleiche tragen, hab ich auch schon mitbekommen. Männer auf Absätzen, Mädels die wie Bauern breitbeinig wie in Gummistiefeln durch die Gegend staksen. Mit n Haufen Ohrringen und bunten Nägeln ist man sowie so schon n Paradiesvogel. Mal n Rock oder ne Jeggings in den eigenen Räumen , aber diese Mode würde hier in dieser Gemeinde wohl alles sprengen
"So war die Herrenmode zu Zeiten Ludwig XIV. zwischen 1650 und 1715 betont feminin. Männer trugen bis zu 15 Zentimeter hohe Absätze und weite Rockhosen."
Mit 65 Jahren erstaunlich lang diese Modephase! Derzeit halten Modeerscheinungen nur 2 bis 5 Jahre an bis es wieder out ist...
15 cm war schon heftig! Gibt's davon Bilder? Auf Gemälden sah ich Ludwig bisher mit max. ca. 7 cm.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Zitat von Hamburger im Beitrag #515 cm war schon heftig! Gibt's davon Bilder? Auf Gemälden sah ich Ludwig bisher mit max. ca. 7 cm.
Ja, ich hatte mal irgendwo ein Bild davon gesehen. Die Absätze waren irriger Weise nach hinten gestreckt/ abgewinkelt.
(schematische Darstellung)
Könnte also sein, dass die Gesamtlänge des Absatzes gemessen wurde und damit nicht die Netto-Höhe.
Gehen war nicht richtig möglich. Beschrieben wurde es, dass die Träger teilweise zwei Gehstöcke brauchten und/ oder gestützt werden mussten. |addpics|swd-1j-5116.png-invaddpicsinvv|/addpics|
"Die katholische Kirche soll diese Mode begrüßt haben und italienische Geistliche sollen den Trägerinnen hoher Sockelschuhe bereitwillig den Sündenablass gewährt haben, weil diese sich nicht dem 'Laster' vergnüglicher Tänze hingeben konnten."
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Zitat von Unikum im Beitrag #4Männer auf Absätzen, Mädels die wie Bauern breitbeinig wie in Gummistiefeln durch die Gegend staksen. Mit n Haufen Ohrringen und bunten Nägeln ist man sowie so schon n Paradiesvogel. Mal n Rock oder ne Jeggings in den eigenen Räumen , aber diese Mode würde hier in dieser Gemeinde wohl alles sprengen
Wenn ich mich anstrenge falle ich unter den im Artikel abgebildeten Beispielen kaum auf. Die gängige Männermode gibt das schwerlich her. Obwohl ich einige Hosen aus dem Herrenbereich habe, die bei dem ein oder anderen User eine leichte Schnappatmung verursachen könnten. Die wirklich auffälligen Teile sind notgedrungen aus der Damenabteilung.
Ohrringe trage ich immer, bunte Nägel zeitweise.
Weiter gehende Informationen (oder gar Fotos) würde in den Bereich "Modische Ergänzungen" gehören. Da ich dort nicht angemeldet bin wird diese Gemeinde nicht gesprengt.
Guter Artikel, danke dafür. Aber auf den vier Bildern unterhalb der Überschrift kann ich keine feminine Kleidung ausfindig machen, auch wenn da Kleider und Röcke abgebildet sind.
Der folgende Satz daraus trifft es aber ziemlich gut, um mein Motiv kurz und knapp zu begründen, warum ich mich in der erweiterten Abteilung viel lieber bediene als in der überschaubaren und öden Herrenabteilung.
Zitat... Ich beanspruche denselben spielerischen Umgang mit Mode wie Frauen, dieselbe Work-Life-Balance.
Und das schließt Schuhe in voller Bandbreite selbstverständlich mit ein.
Das ist halt die Modebrange. Das gezeigte läutet nichts neues ein. So ähnlich wie bei einem Aktienkurs der Minuten-Chart relativ wenig Aussagekraft besitzt. Die übergeordnerte Kurve im Stunden-Bereich gibt da mehr Sicherheit über die Entwicklung. So ist es auch hier. Da in den letzten Jahren immer mal wieder sowas gezeigt wurde, halte ich es durchaus für möglich, dass es mehr zum Straßenbild beitragen wird. Jedoch sollte man auch da immer bedenken: Es ist die Modebrange: Die müssen ausgefallene Kleidung zeigen, sonst interessiert es keinen. Frei nach dem Motto: Nicht schön, aber selten. Letztlich können die aber Purzelbäume schlagen... Wenn es keiner umsetzt, dann wird es nicht zum normalen Anblick. Du möchtest einen Wandel? Dann fange an! Du bist gefragt. Nachlaufen kann jeder. Wenn es out ist in Jogginghose einkaufen zu gehen, dann wird es interessant sein wie viele es nicht mehr machen werden.
Wenn ich versuchen würde so zu sein, wie es andere von mir verlangen, dann stünde auf meinem Grabstein geschrieben "mein Leben hat allen gefallen, nur nicht mir!"
Ganz ehrlich? Wie so oft gewollt und nicht gekonnt. Ich kann mit dem Fummel gar nix anfangen. Warum muss denn immer übertrieben werden? Etwas diskreter würde viel mehr bewirken. Aber so kommt bei mir - und wohl sicher auch vielen anderen - nur der Gedaknke auf: Wer zum Teufel geht so auf die Strasse? Lediglich mit dem zweiten Bild könnte ich mich anfreunden.
LG Alex
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!