leider habe ich in von Mitte Februar bis Anfang März mit einem viralem Infekt (Gott Sei Dank nicht Corona) flach gelegen und musste danach dann um so mehr Arbeit aufholen. In der späteren Phase meiner Krankheit (wo es mit so langsam wieder besser ging) und auch als ich wieder gesund war bin ich im Umfeld meiner Wohnung immer Mal wieder mit dem einen oder anderen Paar Absatzschuhen in unterschiedlichen höhen ausgegangen.
Letzte Woche bekam ich dann Probleme am rechten Knöchel, so dass das laufen generell (aber speziell in Absatzschuhe) zu Problemen führte.
Ich war dann auf der Arbeit beim medizinischen dienst. Die Ärztin beim Ersten Besuch meinte, dass ich wohl irgendwann mal umgeknickt sein müsste. Ich kann mich aber bewusst nicht an Situationen erinnern, wo ich umgeknickt bin. Beim zweiten Besuch beim medizinischen Dienst unseres Arbeitgebers war ich dann bei einer anderen Ärztin. Sie fragte als erstes, ob ich mal andere Schuhe getragen hätte, weil es schon mal vorkommen könne, dass sich die Knöchel, Muskel, Bänder und Sehnen an die neue Situation anpassen müssten und dass das auch mal zu Problemen führen könne. Das ich zwischendurch mal Schuhe mit höheren Absätzen getragen hatte, habe ich mich nicht getraut zu sagen.
Seid Ihr schon mal in ähnlichen Situationen gewesen, wo das tragen hoher Schuhe zu Problemen geführt hat?
Momentan beschränke ich mich in der Heilungsphase auf meine "normalen" flachen Männer-Schuhe. Was kann man unter der Annahme, dass es sich nicht um ein Umknicken handelte tun, damit solche Situationen nicht wieder vorkommen? Sollte ich in der Heilungsphase vielleicht doch ab und zu Schuhe mit Absätzen tragen?
Ich weiß, dass das hier kein Medizinforum ist und ich erwarte auch keine fundierten medizinischen Diagnosen / Therapien, aber Erfahrungsbericht von Euch (sofern Ihr mal in einer ähnlich Situation wart) wären echt super.
Es reicht manchmal schon ein unglücklicher Schritt auf der Treppe, speziell abwärts, um sich eine Art Bänderdehnung einzufangen. Dazu braucht´s nicht einmal unbedingt hohe Absätze. Funktioniert besonders gut, wenn man etwas sperriges trägt, und nicht sieht, wo man hintritt. Klappt auch wunderbar mit Sneakers. Der Orthopäde wollte mir etwas von einem Gichtanfall erzählen. Hatte ich bis dato noch nie, und danach auch nicht mehr. Dafür waren die Haltungsnoten bei dieser Aktion sicher nicht schlecht.
Jeder und jede der / die Schuhe mit Absätzen trägt hatte schon mal Probleme. Das ist einfach so da der Fuss dafür nicht gebaut ist und die Fusshaltung in hohen Schuhen zwar schick ist und ein gutes Gefühl macht aber eben auch ungesund ist. Bei dem einen drückt es an den Zehen, beim anderen tun die Ballen weh oder das Fussgelenk muckt rum. Wer viel und regelmäßig Sport macht kennt es dass hier und da mal was ist : Gelenke, Muskelkater, Zerrung... das kommt immer wieder mal vor, ist aber harmlos solange es nicht ständig passiert und wieder von alleine weggeht. Und hohe Schuhe sind auch ne form von Sport, es werden Körperteile anders und stärker belastet als sonst, da muss sich der Körper dran gewöhnen - was auch schon durch neue Schuhe passieren kann. Wie sagt man so schön : was von alleine kommt geht auch wieder von alleine. Wenn du keine Probleme mit den Füssen haben möchtest gibts nur einen Tipp : keine hohen Schuhe tragen. Was anderes kann man nicht raten denn niemand weiss warum es so ist und vor allem kennt niemand den Zustand deiner Füsse. Machst du Übungen für die Fussmuskulatur ?
Zitat von heelracer im Beitrag #2Der Orthopäde wollte mir etwas von einem Gichtanfall erzählen. Hatte ich bis dato noch nie, und danach auch nicht mehr. Dafür waren die Haltungsnoten bei dieser Aktion sicher nicht schlecht.
Das ist ja interessant, denn meine Hausärztin hat heute per Telefon auch Gicht diagnostiziert. Die Typischen Gründe dafür (zu viel Fleisch und/oder zu viel Alkohol) konnte ich aber wegen dem viralen Infekt für mich schonmal ausschließen. Ich würde eher sagen, dass ich in den letzten Wochen von beidem zu wenig hatte.
Vielleicht habe ich es einfach nur etwas übertrieben. Ich war (als es mir nach meinem viralen Infekt wieder besser ging) fast täglich abends unterwegs und hatte von nette 6cm Blockabsatz bis netto 12cm (absolut 16cm) Stiletto auch total unterschiedliches Schuhwerk in Gebrauch.
Zitat von StilAuge im Beitrag #3Wenn du keine Probleme mit den Füssen haben möchtest gibts nur einen Tipp : keine hohen Schuhe tragen. Was anderes kann man nicht raten denn niemand weiss warum es so ist und vor allem kennt niemand den Zustand deiner Füsse.
Meinst Du dass jetzt generell oder bezogen auf meine konkrete Situation. Letzteres ist soweit OK, zumal Corona und das damit verbundene Home-Office gerade dafür sorgen, dass ich den Fuß auf der Couch hochlegen kann. Ersteres kommt nicht in Frage. Ich will doch auf das Laufgegühl von Absatzschuhrn/High Heels nicht verzichten. Da muss ich halt mit dem Risiko leben, dass mal was passiert. Grundlegend sind meine Füße schon in Ordnung. Ich hatte in der Vergangenheit aber auch schonmal (auch auf flachen Schuhen) Probleme. Da könnte ich aber definitiv sagen, dass ich umgeknickt bin. Hier bin ich mir nicht sicher. Es gab bei meinen „Stöckel“-Ausflügen immer mal Situationen, wo der Fuß seitlich etwas schräg stand, weil zwei Gehwegplatten nicht bündig waren, aber ich hatte nie das Gefühl umgeknickt zu sein.
Zitat von StilAuge im Beitrag #3Machst du Übungen für die Fussmuskulatur ?
Nein, bis jetzt noch nicht. Hast Du da spezielle Übungen im Sinn, die ich machen könnte? Bin für jeden Tipp dankbar.
Vielleicht kann man sich ja auch mal persönlich austauschen. Wenn die Corona-Einschränkungen wieder gelockert werden, hätte ich mal Lust auf ein Treffen mit Hamburger und Dir. Vielleicht entsteht dabei ja auch eine Art regelmäßiger Stammtisch, an dem dann auch andere Nordlichter teilnehmen könnten...
Die klassischen "Gichterreger" fallen bei mir aus. Alkohol nur in homöopathischer Dosierung wegen diverser Medikamente, die ich lebenslänglich nicht mehr losbekomme, Fleisch auch nur mäßig, auch wegen der Plauze. Hülsenfrüchte und Spargel nur in üblichen Mengen. Spezielle Übungen mache ich nicht, weil ich normalerweise keine Probleme beim Gehen habe, egal ob flach oder gestöckelt.
Training der Fussmuskulatur ist ne gute Sache egal welche Schuhe man trägt. Eine simple Übung,die man z. B. beim Zähneputzen machen kann : immer hoch und runter, also die Ferse so weit wie moglich anheben und wieder soweit runter bis sie knapp über dem Boden ist, so hat man eine permanente Belastung. Kann man zwecks Steigerung auch auf einem Bein machen... Treffen ist supi, haben ja einige user in und um Hamburg, da sollten wir den Stuttgartern mal langsam zeigen was im Norden geht 😋
vielleicht machst Du Dir gerade ein paar Gedanken zu viel... Ich hatte auch zwei mal einen Viralen Infekt kurz hintereinander... den ersten habe ich an einem Wochenende auskuriert, der zweite hat mich voll erwischt. Bin gefühlt auch zwei Tage zu früh zur Arbeit gegangen und habe am WE danach einfach nix gemacht weil total schlapp.... drei Wochen später zog es mir ins Bein, in den Rücken, Nervenschmerzen ....
Vielleicht hat es mit dem Infekt zu tun... Habe nix gemacht, was ich sonst auch mache, finde auch keinen Zusammenhang zu einer Aktion, die die Schmerzen auslöst...
Inzwischen habe ich zig Diagnosen, von Bandscheibenvorfall, Ischias, ISG, Nerventzündung, Muskelprobleme, Hüfte, was mit den Vehnen, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es mit den zwei Infekten viel zu tun hat und natürlich Bewegungsmangel was jahreszeitlichbedingt normal ist... Aber so eklig war es noch nie...
Mein linker Oberschenkel ist mal bretthart, mal wie Pudding, mal läuft alles rund, mal fährt es mir voll rein ins Bein dann muss ich stehen bleiben und kann nicht mehr weiter laufen. Mal ist es ganz normal, wenn ich die Treppe hoch laufe mal klappt mir das Bein weg....
Macht gar keinen Sinn drüber nachzudenken... Wenn Du das Gefühl hast, dass Dir bestimmte Schuhe nicht gut tun, dass lass sie weg... Das gibt sich vielleicht alles mit der Zeit wieder...
Zitat von olli müller im Beitrag #7vielleicht machst Du Dir gerade ein paar Gedanken zu viel...
Kann schon sein. Hier ging es mir aber in Erster Linie auch eher um Erfahrungsberichte anderer. Die kommen ja nun auch von dem einen oder anderen.
Zitat von olli müller im Beitrag #7Wenn Du das Gefühl hast, dass Dir bestimmte Schuhe nicht gut tun, dass lass sie weg... Das gibt sich vielleicht alles mit der Zeit wieder...
Bevor ich letzte Woche das "Problem" mit dem Knöchel bekommen habe, hatte ich eigentlich so keine Probleme mit den hohen Schuhen. Ich hoffe ja auch, dass das Problem einfach nur koinzident zum Tragen der Absatzschuhe kam und auf den viralen Infekt zurückzuführen ist. Manchmal habe ich beim Laufen auf den Absatz-Schuhen aber schon das Gefühl, dass ich etwas härter auftrete als normal, also quasi in die Schritte hineinfalle. Vielleicht muss ich da (gerade bei den höheren und lauteren Schuhen) etwas mehr Routine bekommen.
also ich habe so auch noch nie Probleme mit dem Knöchel gehabt... Es ist aber manchmal das Gefühl dass man nicht "rund" läuft, was aber auch häufig mit den Schuhen zu tun hat...
Da erkennt man gute und Schlechte.... hab auch Schuhe, mit denen habe ich das Gefühl, dass ich der letzte Trampel bin... andere laufen sich wie Turnschuhe...
Mich würde eher interessieren was der Viruns mit mir gemacht hat...
Probleme mit dem Knöchel hatte ich durch ungünstiges Auftreten oder Umknicken schon ein paar Mal (und das unabhängige von der Art der Schuhe). Aber die Wahrscheinlichkeit umzuknicken ist mit hohen Absätzen auf etwas unebenerem Boden doch bestimmt höher.
Bei meinen aktuellen Knöchelproblemen bin ich aber ziemlich sicher, dass ich nicht umgeknickt bin, obwohl ich an mehreren Tagen mit Absatz draußen war.
Ich bin früher oft umgeknickt, immer mit flachen Schuhen und meistens sogar mit recht festem Schuhwerk (Arbeitsschuhe, Martens...) Bei hohen Hacken liegt aber das große Gewicht auf dem Vorderfuß, und wie es aussieht ist der Winkel zum umknicken nicht so heikel.
I look pretty tall but my heels are high - THE WHO (substitute)
Ich hoffe dass dein Knöchel mittlerweile schon weniger schmerzt und du schon wieder stöckelfähig bist! Grade derzeit im Homeoffice wäre es ja schade...
Waren es Schuhe mit einer Nettohöhe die du bisher noch gar nicht oder nur selten länger gegangen bist? Dann könnte ich mir vorstellen, dass die Gelenksknochen auf Punkten belastet wurden die vielleicht sensibler sind weil grade bei diesem Winkel die Knorpel auf Punkten belastet wurden die dünner oder bereits geschädigt sind. Die Knorpelschicht ist nicht gleichmäßig dick auf den Knochenköpfen in unseren Gelenken. Und das Teilflächen schon geschädigt und und aufgerauht sind kommt in unserem Alter schon mal vor und führt dann zu Schmerzen. Das kenne ich vom Knie.
Schmerzen durch deine Bänder und Muskeln schließt du aus?
Dies hatte ich schon ein paar mal, Stiefel mit denen ich schon stundenlang ohne Probleme shoppen war haben an einem anderen Tag nach nur wenigen Minuten zu Krämpfen und Schmerzen in den Füßen geführt. Wahrscheinlich war ich nicht entspannt genug. Evtl. führte der Tagesstress und der eilige Wille noch mal ganz schnell ne Runde zu gehen dazu, nicht entspannt zu sein...
Oder höhere Absatzhöhen die Zuhause stundenlang entspannt funktionieren sind dann im Außeneinsatz ein schmerzhafter Krampf. Das kennen sicherlich viele von uns.
Mit hohen Nettohöhen komme ich auch besser und länger klar, wenn ich vorher ne halbe Stunde auf weniger hohen die Bänder und Muskeln langsam an die anderen Streckungen gewöhne.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
@hamburger : gute Überlegungen... 👍 Gelenkprobleme sind oft nur ein Zeichen ungenügender oder einseitig trainierter Muskulatur , Stichwort : Disbalanz. Daher wäre es gut gewesen der Ärztin davon zu erzählen dass du hohe Schuhe trägst.... Manchmal tut's halt mal irgendwo weh... heute konnte ich keine Kniebeugen machen, musste nach der zweiten abbrechen da mein rechtes Knie nicht wollte. Ist eben so, morgen siehts wieder anders aus... hoffentlich... 😁
@Hamburger Bei den Nettohöhen variierte das zwischen 6 und 12 cm. Die höchsten und steilsten waren Onlymakers mit 16/4 (also netto 12 cm) Stiletto-Absatz. Die anderen sind eher mit Blockabsatz. Ich war immer mit unterschiedlichen Nettohöhen unterwegs. Allerdings habe ich nicht, wie Du ja schreibst vorher mit etwas flacheren Schuhen angefangen, um den Fuß für die bevorstehende Aufgabe vorzubereiten.
Durch meine Infektion hatte ich extrem an Gewicht verloren. Vielleicht sind die Knöchel daher auch etwas empfindlicher. Es wird aber besser, ist aber noch nicht ganz weg.
@StilAuge Ja, vielleicht wäre es besser gewesen das zu erwähnen.
Aber 6 Std. am Stück in einer Höhe ist keine Abwechslung für den Fuß! Und mal ehrlich, Homeoffice verleitet dazu dass auch mal 10 Std. am Stück zusammen kommen... 😉
So viele Stunden in untypischer Haltung sind Stress für die Gelenke, Muskeln und die Bänder!
Schmerzen folgen... Ich hatte es auch schon dass es am nächsten Tag mehr schmerzte als direkt nach dem Tragen.
Lieber mal stolpern als auf einen Zentimeter zu verzichten...
Zitat von Hamburger im Beitrag #16Die abwechselnden Netto-Höhen sind schon mal gut.
Ja, eber vielleicht hätte ich doch mal kurz etwas flachere nutzen sollen, bevor ich dann mit den hohen rausgehe.
Zitat von Hamburger im Beitrag #16Aber 6 Std. am Stück in einer Höhe ist keine Abwechslung für den Fuß!
Das war bei mir ja so nicht der Fall. Ich bin abends immer mal mit hohen Schuhen rausgewesen. Dabei waren es pro Tag unterschiedlich hohe, und ich war auch maximal nur eine Stunde unterwegs.
Zitat von olli müller im Beitrag #17... wir werden eben alle älter....
Das stimmt wohl.
Zitat von olli müller im Beitrag #17.... ich bin nicht der Einzige... das beruhigt
Das war ja auch mein Gedanke, dass hier mal ein paar Erfahrungen ausgetauscht werden können...