Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Jeder Mensch ist schlau, die Einen vorher, aber alle nachher. Ich halte es mit „Dem alten Fritz“ Friedrich II. dem Großen: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden“. (Inzwischen bin ich stolz auf meine migrantische Herkunft. Das war mal anders …..) Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain)
Wir haben nur etwa 5-6 Songs gehört/gesehen/durchgehalten weil wir dann einfach genug hatten. Das war uns musikalisch zu dünne, ohne Ende "tut-keinem-weh" Musik, es geht nur noch um Outfits und Bühnenshow mit tollen Effekten. Nicht meine Welt.... Ein guter Song funktioniert auch mit ner Gitarre am Lagerfeuer, beim ESC ist ja schon Schluss wenn die Projektionswand ausfällt und plötzlich alle merken wie wenig Substanz die Musik eigentlich ohne den ganzen TamTam hat.
Neulich Bryan Adams alleine mit Akkustikgitarre und nem Pianisten bei ein paar Songs gesehen, keine Lichtshow, nix, einfach nur tolle Musik und was hat dabei gefehlt ?? NIX - so geht tolles Songwriting und toller Gesang.
Ich hab rumgezappt und gegen Ende die Punktvergabe geschaut... Selbst das war schon zu blöd.... aus 41 Ländern zu hören "was für ein Toller Abend Tel Aviv" war schon saublöd... Der deutsche Beitrag hatte auch nix mit Musik zu tun und am Ende stand ja auch die klare Null aus dem Publikum...
einfach nur noch doof der ESC ... totaler Kommerz ohne Inhalt und sonst nix mehr....
Aus musikalischer sicht fand ich die Tschechen an besten. Der französische Beitrag hatte wohl die beste Message, wobei ich mich da gefragt hab, wie die dicke Tänzerin so schnell verschwinden konnte.