Bild #2 und #11 sind doch voll ok. Und ich kenne viele Leute, hauptsächlich Mädels, die ein Kreuz tragen. Meine Gattin übrigens auch. Ich finde das sollte jedem selbst überlassen sein, Außer es geht wegen des Arbeitsschutzes nicht. Und das mit dem Tattoo hängt m.M. nach von der Branche ab.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Bauchfreie Kleidung: 85 Prozent Transparente Oberteile: 83 Prozent Religiöse Symbole: 67 Prozent Hautenge Kleidung 64 Prozent Schulterfreie Oberteile: 55 Prozent Kurze Hosen: 55 Prozent Piercings/Tattoos: 54 Prozent Kapuzenpullover: 54 Prozent Sandalen bei Männern: 53 Prozent Turnschuhe: 36 Prozent Röcke, die über dem Knie enden: 28 Prozent Sandalen bei Frauen 22 Prozent Männer ohne Krawatte: 13 Prozent
Zitat von thommy06 im Beitrag #2....Und das mit dem Tattoo hängt m.M. nach von der Branche ab.
Nicht nur das. Viele Dinge hängen von der Branche ab. Wenn du in einer Bank arbeitest, wird ein Mann ohne Krawatte Probleme haben. Bei uns ist es inzwischen eher so, dass bis zum Geschäftsführer immer weniger Krawatte zu sehen ist. Und da findet man noch viel mehr für und wieder. Eigentlich fehlt der Umfrage, welche Personengruppe angesprochen wurde.
Wieso wird diese Thema jedes Jahr aufs Neue durchgekaut?
Ich habe den Artikel gesehen, aber nicht gelesen. Ist vergeudete Zeit, die ich lieber mit dem Tragen von High Heels und Kleidern usw. verbringe. In Sachen Styling koennen mir diese Experten ohnehin nichts mehr erzaehlen. Denn mehr als verstaubte Ratschlaege aus dem letzten Jahrtausend haben die nicht drauf.
Zitat von Fatal im Beitrag #10 Eigentlich fehlt der Umfrage, welche Personengruppe angesprochen wurde.
JA! Das hatte ich mir auch gedacht. Auch die Altersgruppe! Die Gruppe u25, der gepiercten und tätowierten Sneaker-Freunde, die vielleicht noch nicht einmal Berufserfahrung haben, werden sicherlich eine andere Vorstellung haben, als die Gruppe ü50, die schon seit 20, 30 Jahren arbeiten geht und diese oder jene "Arbeitskleidung" gar nicht anders kennt.
Auch die verschiedenen Berufsgruppen haben da unterschiedliche Vorstellungen.
Eine Frisörin ohne Tattoos und Piercings? Kaum noch vorstellbar! Ein Bauarbeiter wird vermutlich auch im Hochsommer geschlossene S3-Schuhe tragen müssen - aber der scheißt auf lange Hemden und lange Hosen. Und was die Religionsfreiheit angeht... mittlerweile dürfen selbst christliche Einrichtungen nicht mehr Menschen anderer Glaubensrichtungen ausschließen und ihnen das Kopftuch verbieten...
Interessant finde ich dennoch die Akzeptanz von Sandalen bei Männern und Frauen: 22 : 53 Prozent
Zitat von highheeloppa im Beitrag #11Wieso wird diese Thema jedes Jahr aufs Neue durchgekaut?
Ich habe den Artikel gesehen, aber nicht gelesen. Ist vergeudete Zeit, die ich lieber mit dem Tragen von High Heels und Kleidern usw. verbringe. In Sachen Styling koennen mir diese Experten ohnehin nichts mehr erzaehlen. Denn mehr als verstaubte Ratschlaege aus dem letzten Jahrtausend haben die nicht drauf.
LG Hajo
Danke Hajo... Dem is nix hinzuzufügen...
Wie ich schon schrieb... - jedes Jahr wird die selbe Sau durchs Dorf getrieben....
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" Konrad Adenauer