Wenn man hier den ein oder anderen Satz eines Kollegen liest,
"Ich würde ja gerne... aber meine Partnerin ist noch nicht bereit dafür."
dann scheint das Stöckelbedürfnis dem Interesse und Friedenswillen gegenüber der Partnerin hinten angestellt zu werden.
Ist wirklich dei Partnerin (noch) nicht bereit - oder liegt es an einem selber?
Natürlich muss man(N) in einer Beziehung etwas zurück stecken und versuchen GEMEINSAM Interessen wahrzunehmen. Man ist eben in gewisser Weise auch Aushängeschild für den anderen. Und wenn man dann noch Kinder hat, ist das noch komplizierter. Wer zudem nicht verbeamtet ist und irgendwann einmal wieder auf Jobsuche ist, möchte ebenso wenig, dass er abgelehnt wird, weil dem potentiellen Chef die Schuhwahl nicht passt oder man sich auch im Job und ggü. Kollegen nicht outen möchte.
Da kann ich durchaus nachvollziehen, dass man dann nicht in der Homezone mit den "falschen Schuhen" unterwegs ist.
Aber wenn mir wirklich etwas daran läge, mit meinen Stöckelhopsern nicht nur über Fliesen, Parkett, Laminat und Teppichboden zu schlurfen, sondern auch mal Asphalt und Kopfsteinpflaster erleben will, dann könnte man doch davon ausgehen, dass der Stöckelwillige die Meinung seiner Liebsten schön mal ihre Meinung lässt, sich ins Auto setzt und ggf. mal 100km woanders hinfährt, wo ihn keiner kennt und wo er - am bestem im Rahmen eines Forentreffs mit Gleichgesinnten - seine ersten Outdoor-Erfahrungen machen kann.
Meine Frau hüpft auch nicht vor Begeisterung, wenn ich zu hohen Absätzen greife. Oftmals verzichte ich auch darauf, in ihrer Gegenwart damit loszuziehen. Aber sie ist mindestens so tolerant, es mir nicht gänzlich zu verbieten. Und hat erst Recht kein Problem damit, wenn ich alleine so losziehe.
Darum mal die Frage an unsere "bisher-nur-zuhause"-Kollegen: kuscht ihr vor Euren Frauen? Habt ihr soviel Angst, Kollegen und Bekannte zu treffen und Eurer Gesicht zu verlieren? Macht es mehr Spaß, nur vorm Spiegel rumzulaufen und sich einzureden "eines Tages wird meine Frau/ Freundin soweit sein... und dann wird sie sagen 'Schatz, es ist doch herrliches Wetter! Warum ziehst Du zum Café-Besuch nicht deine neuen Pumps an?'" ?
Ich kann Euch nichts vorschreiben und Euch auch nicht dazu anhalten, den häuslichen Frieden zu gefährden. Aber wenn Ihr wirklich mal draußen stöckeln wollt - dann tut es!
Ich bin ja auch einer, der innerhalb der "Homezone" (zuhause plus ca 20 Km) nur in "Zivil" rumläuft. Kann mir das aktuell noch nicht leisten, hier Bekleidungsteile zu tragen, die so nicht erwartet werden. Hab da leider aktuell noch zu viel zu verspielen...
Ich hab aber absolut kein Problem damit, mal ein paar Kilometer zu fahren. Nicht umsonst bin ich bei so vielen "Süd-Treffen" dabei Spätestens bei "50 Km plus X" ist es mir ziemlich egal. Da zieh ich alles an, was ich will! Natürlich kann mir auch da noch jemand bekanntes begegnen. Ist auch schon einige male passiert. Keine Ahnung ob die mich auch definitiv erkannt haben, aber bis jetzt hat mich auf jedenfall noch keiner gefressen
Beim diesjährigen Anstöckeln in Heidelberg ist uns in der Menschenmenge ein End-Fünfziger Ehepaar entgegengekommen, das sogar im gleich 400-Seelen-Ort wohnt. Hier kennt man sich! Gesagt hat bisher noch keiner was...
Beim Ausflug zum Maimarkt Mannheim letztes Jahr hab ich am Bahnhof zur S-Bahn auch eine Bekannte aus dem eigenen Ort am Fahrkartenautomat getroffen, und kurz gequatscht. Knapp ein halbes Jahr später erwähnte Sie abends in der Dorfkneipe unter 4 Augen, wie geil doch mein Kumpel (Stuttgarter) doch ausgesehen hat. Respekt, das der so rumläuft, und das auch kann... Ob sie meine Schuhe dann auch wahrgenommen hat? Ich kann es nur vermuten... - Angesprochen hat Sie es nicht...
Und auch vor wenigen Wochen, als wir auf der Retro-Classics in der Stuttgarter Messe waren, hab ich einen ehemaligen Arbeitskollegen getroffen. Ich habe ihn sofort erkannt, aber ich weiß nicht, ob er auch mich erkannt hat. Das Gesicht sagte mir: "Den Typ kenn ich..." Ob er mich aber zuordnen konnte? Wird sich zeigen, wenn mich irgendwann einer drauf anspricht
Mir ist es trotz allem egal! Auswärts ziehe ich an, was ich will. Und wenn mich ein Bekannter sieht, dann ist das halt so! Der darf mich auch gerne Fragen. Ich fress den deswegen nicht. Sehr wohl aber, wenn er hintenrum ein Fass aufmacht, und mich in den Dreck der Lächerlichkeit ziehen will! Dann wird er mich kennenlernen. Oder besser: Meinen Anwalt
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" Konrad Adenauer
Ich habe das große Glück, dass meine Frau kein Problem mit den hohen Schuhen hat, ich soll bloss keine tragen auf dem Weg vom Haus zum Auto und umgekehrt. Das steht zwar auf unserem Grundstück aber sie möchte halt nicht dass mich Nachbarn sehen. Aber ansonsten alles ok : Einkaufen einen Ort weiter, zum Arzt, Baumarkt, nach Hamburg, etc. und gemeinsam shoppen oder Essen gehen. Da ich eigentlich immer gut drauf bin wenn ich mit heels unterwegs war / bin profitiert sie ja auch irgendwie davon Sie ist auch immer interessiert an meinen neuen Schuhen und Klamotten... : zieh mal an und lass mal sehen... . gibt mir tips was so geht oder auch was nicht Wenn ich von den Problemen anderer lese hab ich echt Glück
Gutes Thema. Meine Frau hat nie was dagegen, wenn ich zu Hause Schuhe trage, was ich dennoch selten tue. Sie hat auch nichts dagegen, wenn ich hoch in die Arbeit gehe oder sonst irgendwohin. Sie mag sich jedoch nicht verpflichtet fühlen, sich für mich zu erklären, und mag deshalb nicht, dass ich zu Freunden oder gar zu ihren Eltern mit hohen Schuhen gehe. Das mit Freunden verstehe ich einerseits, andererseits auch wieder nicht, wende da aber keine Energie auf.
Wenn wir allein zu zweit unterwegs sind, dann findet sie es durchaus okay. Nicht immer, aber immer wieder. Muss halt zusammenpassen. Neulich waren wir zusammen im Theater, da passte es beispielsweise.
Das Thema ist also bei uns noch lange kein Selbstläufer (sic!), aber ist an und für sich ziemlich entspannt. Meine Kinder wissen auch, was meine Schuhe sind. Läuft.
Danke, Hannes, für die Einladung. Zu Forentreffen zieht es mich so gar nicht, denn es sind dann trotz aller Ungewöhnlichkeit doch nur Schuhe. Für spazieren gehen fahre ich nicht irgendwohin, dafür habe ich noch zu viele andere Prioritäten. Ich finde gut, dass es Forentreffen gibt, für den Austausch im engeren Kreis und auch zum Mut machen für Neustöckler, und muss trotzdem nicht hin.
Ich denke, wenn man in einer unverheirateten Beziehung lebt oder einfach noch nicht lange zusammenlebt, dann ist es ziemlich problematisch, das mit den Schuhen zu erklären, weil sie die "einfache" Möglichkeit hat zu gehen. Allerdings, wenn sie es vorher schon weiß und trotzdem darauf eingeht, dann ist es noch mal etwas anders, würde ich sagen. Aber nach meiner Meinung ist eine Heirat und dann den Schuhtick ausleben etwas einfacher, weil man nicht Gefahr läuft "nicht so genommen zu werden wie man ist". Das ist eben Liebe. Natürlich ist es immer ein Kompromiss, aber das ist überall im Leben so. Würde ich jetzt mal so sagen
"Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten!" "Wenn du Grösse erreichen willst, dann höre auf nach Erlaubnis zu fragen." Meine Bildergalerie
Ich würde damit nicht bis nach der Hochzeit warten, sonst geht es wie in einem Lied der Ärzte: ...mutiert dein Rosenkavalier bald nach der Hochzeit auch zum Tier...
Solange man nicht in der Situation ist kann man natürlich viel labern, aber das Thema muss definitiv auf den Tisch.
Habe in der Hinsicht eigentlich auch keine Probleme.Meine Freundin wusste es lange vorher und lässt mich meine Leidenschaft leben.Was Sie nicht so mag ist,wenn ich Ihrer Ansicht nach,allzu "nuttig" oder "Fetischlastig" gekleidet bin.Im weiteren will Sie nicht,dass mich Arbeitskollegen von Ihr in Kleidern aus der falschen Abteilung sehen.Aber damit kann ich problemlos leben,gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis sollte ja in jeder Beziehung an der Tagesordnung sein,sonst wird's eh nie was...
Zitat......eines Tages wird meine Frau/ Freundin soweit sein... und dann wird sie sagen 'Schatz, es ist doch herrliches Wetter! Warum ziehst Du zum Café-Besuch nicht deine neuen Pumps an?'" ?
Das passiert in 99% aller Fälle am Sankt Nimmerleinstag.
1. Von Anfang an mit offenen Karten Man läuft so mit seinem Lieblingsdress/ den Lieblinsschuhen durch die Welt und lernt eine nette Frau kennen, die zunächst vielleicht irritiert von Eurem Schuhwerk ist, aber sich nicht davon abschrecken lässt, Euch näher kennen zu lernen. Auch sie teilt die Liebe zu hohen Schuhen und ermuntert Euch Zeit Eures gemeinsamen Lebens, Schuhe zu kaufen und zu tragen... und wenn sie nicht gestorben sind...
2. Späteres Outing Man lernt sich im "normalen" Outfit kennen und lieben. Doch irgendwann schenkt man dem Partner reinen Wein ein -spätestens wenn man zusammen zieht, muss man das ein oder andere Teil vielleicht erklären. Nun kann die Partnerin a) vor Begeisterung völlig aus dem Häuschen sein (siehe 1.) In dem Fall ist alles prima und fast mehr als man sich zu wünschen/ träumen mag.
b) der Sache skeptisch aber tolerant gegenüber stehen ("Wenn es Dir Spaß macht...") Zum Beispiel es in der eigenen Gegenwart, bei gemeinsamen Ausflügen oder bei anderen Veranstaltungen ablehnen - aber es grundsätzlich tolerieren ("Mach doch!").
c) es kategorisch ablehnen. ("Entweder die Schuhe oder ich!") Ob dann eine längerfristige Beziehung möglich ist, ohne dass ER sich verbiegen muss, möchte ich bezweifeln.
Es hängt natürlich auch viel vom Altern und den Lebenserfahrungen ab, welche Erwartungen man an sich und den Partner hat,... ob man den Nachbarn gefallen will oder einem das piepegal ist... wie man gegenüber seinen Kindern auftritt, denen Vorbild sein will und gleichzeitig verhindert, dass sie wegen des Vaters gemobbt werden...
Auch die Sichtweise des Partners kann sich ändern. Hängt bei Frauen zudem von der Tagesstimmung ab. Als junger Mensch, ungebunden, fremde Stadt, noch am Studieren... da hat man alle Freiheiten. Hingegen im Job, Verantwortung für Haus und Hof, die Familie... da verfliegen dann auch manche Lockerheiten, über die man sich früher keine Gedanken machen musste. Andererseits (siehe HHOppa) kommt auch wieder die Zeit, wo man sich nicht mehr beweisen muss, wo man seinen Standpunkt gefunden hat und - sofern man keine goldenen Löffel klaut - sich auch um den Job keine Sorgen mehr machen muss (die Rente ist sicher und in Sichtweite).
Aus meinen eigenen Erfahrungen und dem, was ich von anderen hier so mitbekomme - da sehe ich bei thommy06 und BlackVenus durchaus Parallelen: Partnerinnen, die es grundsätzlich tolerieren, aber die dann und wann auch mal genug davon haben, die davon genervt sind und glauben, der Mann würde seine Schuhe besser finden als seine Frau. Wochenlang keine Probleme, alles Eitel-Sonnenschein. Und dann von heut auf morgen "Muss das sein?! Kannst Du nicht mal normale Schuhe anziehen?!" Da steht man dann da plötzlich wie ein begossener Pudel, wie ein kleiner Junge, der sich ganz beschämt eine Gardinenpredigt anhören darf.
Ich kann darum aus meiner Sicht sagen: übertreibt es nicht! Seid froh, wenn Euch die Frau/ Freundin trotz der hohen Schuhe liebt; gebt ihr das Gefühl, dass sie durchaus wichtiger ist als "nur Schuhe". Nehmt Euch die Freiheit, alleine loszuziehen. Behelligt sie nicht damit. Zeigt ihr, dass es geht! Dass auch ihre Befürchtungen nicht wirklich real sind. Dass man nicht seinen Job verliert, weil man dem Chef beim Sonntagsspaziergang mit Pumps begegnet, dass man nicht an jeder Ecke angelotzt und angefeindet wird,... Auch da konnte ich meiner Frau viel Wind aus den Segeln nehmen, seit ich mit Pumps auch zur Arbeit gehe.
Also - mein Tipp: wartet nicht vergeblich auf das Grüne Licht Eurer besseren Hälfte! Macht Euch selber frei!
Wenn es für Euch normal wird und normal geworden ist, dann wird es auch für Eure Herzensdame leichter. Dann hat auch sie nicht mehr das Gefühl, sie müsse als Alibi und Schutzschild für Euch mitgehen.
gerade gestern hatte ich mit meiner Frau ein ruhiges Gespräch über meine Leidenschaft: Sie toleriert diese, findet es aber nicht so richtig toll. Sie findet die hohen Absätze an mir nicht toll, weil diese mir nicht stünden, für sie zu hoch sind (im Sinne, da werde ich so groß neben ihr) oder weil die Schuhe "zu weiblich" sind. Um an dieser Stelle Gegenwind vorzubeugen: Ich bin Ok damit. ich bin hier kein "aggressiver", die-Frau-muß-das-verstehen,-sonst-ist-es-der-falsche-Partner - Vertreter. Ich liebe meine Frau, sie hat mich mit meiner Leidenschaft kennengelernt, jedoch bittet mich, es für mich alleine auszuleben.
Nun tue ich es (auch wieder in Hinblick auf Erz-konservativen Job im nicht weltoffenen Niederbayern) in der Homezone in maßen, außerhalb dessen mehr. Es bringt mir halt nichts, wenn hinter meinem Rücken Rufmord geschieht und ich meine berufliche Karriere auf das Spiel setze. Mein Job bedingt es (Projektleiter) mit Menschen zu arbeiten, auszukommen, akzeptiert zu werden. Dieses gelingt (leider) nur, sich in einer gewissen Norm zu bewegen.
Weiter hängt es auch davon ab, daß meine Kinder sehr willensstark und voreingenommen sind. Aber bei einer 16jährigen Vollpuberantin ist es schwierig nicht zu gender passende Attribute zu vermitteln. Wenn sich Männer oder Frauen lieben ist das OK, wenn aber der Papa mal eine Lederhose anzieht findet sie das Sch.... (Ich dachte, daß ich meine Kinder Weltoffen erzogen habe - leider hat das Umfeld dieses nicht vermittelt - wir waren 5 Jahre zur besten Pubertät Zeit im (schein)christlichen Südosten USAs).
Mit meiner Frau kann ich dennoch meine 8-10 cm Absatz hohen (männlichen) Stiefel (manchmal mit mehr oder minder rollenden Augen) tragen und ich genieße es - was dann meiner Tochter wieder nicht auffällt (ich verstehe die Teenager nicht).
ich werde es auch genießen zum nächsten Treffen mehr anzuziehen.
Zitat von ChrizzlybearMit meiner Frau kann ich dennoch meine 8-10 cm Absatz hohen (männlichen) Stiefel (manchmal mit mehr oder minder rollenden Augen) tragen und ich genieße es
Gibt ja auch Schuhe die zwar einen hohen Absatz haben aber trotzdem eher maskulin wirken weil breiter Absatz, keine Verzierungen, schlicht und weder spitz noch schmal. Sehen für mich manchmal aus wie hohe Herrenschuhe. Mit denen werden Frauen weniger Probleme haben als mit roten Stilettopumps, daher vielleicht eine gute Alternative wenn Frau da nicht so drauf steht.
Ich kann es durchaus nachvollziehen, wenn man aufgrund der Reputation und des guten Miteinanders Kompomisse macht.
Das ganze Leben besteht aus Kompromissen! Wer hätte nicht gerne den geilen Sportwagen mit 500 PS - aber braucht am Wochenende mindestens einen geräumigen 5-Sitzer für die Familie? Und wer würde nich mal gene mit roten Overknees durch die Fußgängerzone laufen - einfach nur so, um sich und der Welt zu zeigen, was man so mag und kann?!
Die meisten von uns leben auch hier mit dem ("faulen") Kompromiss: Kombi statt Coupé; Blockabsätze unter der Hose statt knallige Stiletto-Lackpumps zum Mini.
Ich hatte diesen Thread auch mehr in Richtung jener Kameraden gestartet, die offenbar für sich beschlossen haben, dass sie erst dann den hochhackigen Schritt vor die Tür setzen, wenn der/ die Partner(in) auch so weit ist.
Wie auch an anderer Stelle bereits gesagt: wir können hier niemanden zu seinem Glück zwingen. Wir wollen aber Anstoß geben und Mut machen, mal den Schritt nach draußen zu wagen. Muss ja nicht samstags zum Heimspiel im Stadion oder der Stammkneipe sein; sonntags zur Kirche oder montags zur Arbeit.
Fahrt mal am Wochenende etwas weiter weg und probiert es aus. Idelaer Weise in Begleitung der Partnerin, mit guten Kumpels, die bereits eingeweiht sind oder aber auch mit uns! Es macht schon eine Menge aus, wenn man "Schützenhilfe" bekommt und nicht alleine da steht un das Gefühl hat, man stünde auf dem Präsentierteler. Gerade in der Gruppe verfliegt die Angst umso leichter!
Vielleicht könnt ihr die Partnerin auch zu einem "Deal" überreden: sie erträgt Euch ein paar Stunden auf hohen Schuhen, dafür seid ihr bereit, Euch mit ihr Rosamunde Pilcher, Bidget Jones und/oder Sex in the City anzuschauen (oder was gerade so "typische Frauenfilme" sind) oder sie beim Shoppen zu begleiten, usw. Möglicher Weise entsteht so neue "Qualitätszeit" für Euch.
Wie gesagt: wir unterstützen Euch mit Forentreffs und Treffen in Eurer erweiterten Homezone gerne (sofern für uns einrichtbar) und würden uns freuen, wenn ihr selber die Chance nutzt, die ihr eigentlich habt und das Ruder selbst in die Hand zu nehmen!
Meiner Frau gefällt es nach wie vor nicht und würde am liebsten meinen ganzen Schuhschrank entsorge. Dann müsste ich allerdings barfuss laufen, denn ich besitze keine Herrenschuhe. Was ihr wahrscheinlich ebenso wenig gefallen würde.
Aber inzwischen habe ich das Gefühl, dass sie es aufgegeben hat, meine Schuhwahl madig zu machen. Bei den kürzlich sehr warmen Apriltagen war ich in Caprihose und Sandalen mit T-Riemen ins Büro gegangen. Ihr Blick sprach Bände und ich sollte tot umfallen, aber sie sagte nichts. Weil sie weiss, erstens mache ich eh, was ich will, und zweitens hat sie bzgl meiner Schuh- und Kleidungswahl nichts zu sagen.
Natürlich stinkt ihr das richtig, aber ich habe einfach genug, mich ständig rechtfertigen zu müssen. Da bin ich mittlerweile ganz hart. Kompromisse? Nicht in dieser Sache!
LG Teerpirat
Was haben Frauen und Handgranaten gemeinsam? Sobald man den Ring abzieht, ist das Haus weg!
Ich habe auch - wie in meiner Vorstellung angerissen - ein gutes Jahr im "goldenen Käfig" verbracht und es ging sogar so weit, daß ich regelrecht Depressionen deshalb hatte ... Ich wäre denke ich auch zu keinem Kompromiss bereit denn ich selbst lege mehr Wert auf die Seele eienes Menschen als auf alles Andere und wenn jemand ein Leuchten in den Augen hat und ich erkenne es, dann ist mir der rest egal und das erwarte ich auch von meinem Partner... ich glaube auch (ganz nach Cloud-Atlas (Film)) daß es immer ein Gegenstück für einen selbst gibt zu jeder Zeit für jeden, manchmal findet man sich und manchmal leider nicht....
Wenn man noch nie mit hohen Schuhen tagsüber unterwegs war weiss man ja erstmal gar nicht so ganz genau ob das wirklich das Richtige für einen ist. Gibt ja auch Leute, die lieber im Dunkeln und abseits von stark frequentierten Wegen stöckeln wollen, kenne welche durch Treffen. Also einfach mal probieren : in eine andere Stadt fahren und es versuchen, vielleicht findet man es toll, dann muss man das mit der Frau klären Oder : ist nicht so klasse, kann man nix mit anfangen, zu stressig oder was auch immer, dann brauch man mit der Frau nix besprechen da sich solche Unternehmungen erledigt haben. Soll heissen : ich würde wegen ungelegter Eier keine Diskussion starten sondern es erstmal ausprobieren. Wenn die Frau damit auch zuhause ein Problem hat? Ich würde sagen : da muss sie dann durch !