Kennt Ihr diese Tage, an denen man(n) sich tierisch über sich selbst ärgert? Wegen verpaßter Gelegenheiten?
Also, ich habe es heute leider verpaßt, einem Mann ein Kompliment wegen seiner tollen HighHeels (und überhaupt dem gesamten "Outfit") zu machen. Ich war mit meinem Freund (der nichts von meiner Heels-Leidenschaft weiß......) im Arboretum in Ellerhoop bei Hamburg zum spazierengehen und Pflanzen "bewundern". Da kommt uns ein Mann zwischen 35 & 45 entgegen, der zu schmaler Jeans und brauner Lederjacke superschöne braune Stiefeletten trug - ca. 10 cm Absatz.
Er sah einfach klasse aus und hätte defnitiv ein Kompliment verdient, aber ich habe es leider nicht zustande gebracht - sicher, weil ich die Reaktion oder Nachfrage meines Freundes gescheut habe. Ich weiß, schön blöd von mir......!
Falls es jemand hier aus dem Forum gewesen sein sollte, dann kommt meine Bewunderung für seinen Stil, aber auch dafür, daß er sich inmitten der vielen Besucher sehr sicher und selbstverständlich auf seinen hohen Absätzen bewegt hat, vielleicht auch auf diesem Wege an.
ja manchmal ist das schon schade, aber gerade solche Sichtungen bieten sich dann oft an mit dem eignen Partner darüber ein paar Worte zu wechseln um die Einstellung dazu zu prüfen.
Jemand fremden auf sein Outfit direkt anzusprechen würde ich eigentlich auch nicht machen.
Zitat von norheel - sicher, weil ich die Reaktion oder Nachfrage meines Freundes gescheut habe.
ja,ja, das Kopfkino! Was Dein Freund denn überhaupt gefragt hätte? Und wie weit er überhaupt nachgefragt hätte? Und wieviel hättest Du dann von Dir preisgeben müssen/wollen?
Zitat von norheelIch weiß, schön blöd von mir......!
Finde ich gar nicht. Das normale Chaos, was (ich verallgemeinere mal:) uns auf dem Weg des schrittweisen Outings begleitet. Ich zitiere noch einmal meinen derzeitigen Lieblingsspruch: "Das Leben ist schön! Von leicht war nie die Rede."
Zitat von SlowmanJemand fremden auf sein Outfit direkt anzusprechen würde ich eigentlich auch nicht machen.
Wieso nicht? Einmal macht immer noch der Ton die Musik. Und wenn sich jemand schon in die Öffentlichkeit traut, sollte er einem Kompliment doch gewachsen sein. Zum anderen: Ich habe die weitaus meisten Fälle, in denen ich auf meine Schuhe angesprochen wurde, positiv erlebt. Meine unterschwelligen Fragen, wie die Reaktionen der anderen Menschen seien, hörten hinsichtlich dieser Personen auf und die Unterhaltungen waren überraschend entspannt und ich danach auch.
Du analysierst das Ganze schon sehr treffend und Dein Motto ("...von leicht war nie die Rede") paßt wirklich auch in so eine Situation.
Ich hoffe noch ein wenig auf meine Lernfähigkeit (die hoffentlich vorhanden ist - mit der Selbstwahrnehmung ist das ja immer so eine Sache )
Ich kann auch Slowman´s Einstellung nachvollziehen; man spricht oftmals die Mitmenschen nicht direkt an, sei es aus Respekt oder auch Schüchternheit. Aber andererseits sehe ich es wie Du: der Ton macht die Musik und wenn man es nett rüberbringt, freuen sich die meisten sicher über ein Kompliment. Habe ich mir jetzt auf meine persönliche Liste geschrieben...
da hast du schon recht mit dem ansprechen, ich wurde ja auch schon das ein oder andere mal angesprochen und es war immer positiv. Ich selber spreche jemand Fremden nur an wenn es zur Situation gut passt.
@norheel: Ich kann Deine Beklemmung und Nicht-Reaktion verstehen!
Es gibt auch bei mir Momente, da wäre ein extra-hingehen des Guten zuviel, weil es von der Situation, dem Mehraufwand, der Zeit, dem Umfeld... was auch immer - nicht passt. Belangloses Zeug gibt man eher zum Besten. So ein kurzer Schnack an der Supermarktkasse... das mache ich schon. Und wenn eine Frau mit tollen Schuhen vorbei geht, dann sage ich das auch schon mal mehr oder weniger lautstark ("Wow - tolle Schuhe!") und manches Mal wird das auch mit einem genugtuenden Grinsen gutiert.
Aber manches Mal fühle ich mich nicht in der Lage dazu, Komplimente zu machen. Da begegne ich irgendeinem "Freak", der mit Rock oder anderer "verrückter" Kleidung rumläuft. Und ich finde das gut und genau richtig, weil es an ihm einfach cool aussieht und durchaus ein Kompliment wert wäre. Doch dann stehe ich da - im feinen Business Dress oder abefuckt im verschmierten Heimwerker-Dress, da fühle ich mich unwohl, solch ein Kompliment auszusprechen, weil ich von meinem Dresscode her weder auf seiner Seite zu stehen scheine, noch irgendwie glaubhaft machen kann, dass ich die Person darum beneide und jetzt selber lieber im Wunsch-Dress rumlaufen würde als so.
Wenn ich mir dann noch vorstellte, an meiner Seite wäre jemand, der nicht eingeweiht wäre... ich würde es auch lassen.
Schade und vermutlich dumm. Denn auch daraus könnten sich interessante Gespräche danach ergeben.
Nur mal so ein Beispiel für ein lockeres Kompliment ganz nebenbei: Auf einem meiner letzten Einkaufe sah mich ein Mann so in den Dreißigern. Bullig, Kleidung so, dass ich ihn eher in einer Gruppe Fußball- oder Rugbyfans verortet hätte, und was ich am wenigsten erwartet hätte: er sieht mich über die Straße stöckeln und zeigt mir ein "Daumen hoch"! Kam gut bei mir an!
Du triffst es genau auf den Punkt - alles, was Du erwähnst, ist mir so auch durch den Kopf gegangen.....besonders der Umstand, das man glaubhaft ist, wenn man selbst gerade völlig anders gekleidet ist.
Für die nächste "Sichtung" habe ich mir den Tip von "59er" vorgenommen: ein schlichtes "Daumen hoch" geht eigentlich immer und auch dann, wenn einem gerade die rechten Worte fehlen...
Zitat von 59erNur mal so ein Beispiel für ein lockeres Kompliment ganz nebenbei: Auf einem meiner letzten Einkaufe sah mich ein Mann so in den Dreißigern. Bullig, Kleidung so, dass ich ihn eher in einer Gruppe Fußball- oder Rugbyfans verortet hätte, und was ich am wenigsten erwartet hätte: er sieht mich über die Straße stöckeln und zeigt mir ein "Daumen hoch"! Kam gut bei mir an!
hallo ich bin der neue, hierzu möchte ich gerne etwas dazu schreiben. mir ist es vor einiger zeit ähnlich ergangen. ich war mit meiner frau in bopfingen bei schuh kauffmann, als ich einen mann sah, der highheels anprobierte und sich beraten lies. ich war sprachlos, einmal weil es das erste mal war, einen mann mit highheels zusehen und weil ich gerne an seiner stelle gestanden hätte. wäre ich alleine gewesen, ich wäre wahrscheinlich wie ein kleiner junger, der total aus dem häuschen ist, zu ihm rüber gegangen und hätte ihm gesagt, wie cool ich das ganze finde. ich sprach meine frau darauf an, sie weiss über meinen schuhtick bescheid, aber eben nicht alles, und sie schaute ebenfalls interresiert. das ganze ist schon eine weile her und dennoch denke ich immer wieder daran. hätte ich sollen? was hätte ich sagen sollen? wäre es für ihn peinlich gewesen?
Zitat von luckyheelshallo ich bin der neue, hierzu möchte ich gerne etwas dazu schreiben. mir ist es vor einiger zeit ähnlich ergangen. ich war mit meiner frau in bopfingen bei schuh kauffmann, als ich einen mann sah, der highheels anprobierte und sich beraten lies. ich war sprachlos, einmal weil es das erste mal war, einen mann mit highheels zusehen und weil ich gerne an seiner stelle gestanden hätte. wäre ich alleine gewesen, ich wäre wahrscheinlich wie ein kleiner junger, der total aus dem häuschen ist, zu ihm rüber gegangen und hätte ihm gesagt, wie cool ich das ganze finde. ich sprach meine frau darauf an, sie weiss über meinen schuhtick bescheid, aber eben nicht alles, und sie schaute ebenfalls interresiert. das ganze ist schon eine weile her und dennoch denke ich immer wieder daran. hätte ich sollen? was hätte ich sagen sollen? wäre es für ihn peinlich gewesen?
Hallo Luckyheels,
ist es nicht krass, was einem in so einem Moment alles durch den Kopf gehen kann? Ich kann Dich gut verstehen - auch mich beschäftigt mein Erlebnis von letzter Woche immer noch. Wie schon einige andere hier geschrieben haben.....man tritt, glaube ich, niemandem zu nahe, wenn man ein paar nette Worte an jemanden richtet. Insofern könnte es kaum peinlich sein; zumal er ja eh schon im Laden ganz offen High Heels anprobiert Es ist mehr das eigene Selbstverständnis (bzw. was einem dazu noch fehlt...), das einem im Wege steht....denke ich. Ist wohl ein echter Lernprozess - sicher hilft es, wenn man einen Partner/in an der Seite hat, die Dein Heelstragen voll akzeptiert. Ich habe mir für mich vorgenommen, da offener zu werden und meine Mitmenschen auch mal offen zu loben Sprich, der nächste Mann in Heels wird zugetextet!
Ich würde mich vermutlich darüber freuen, wenn ich darauf angesprochen werden würde. Wenn's ehrlich gemeint ist. Ich habe mal im Kaufland von einem Mitarbeiter ein Kompliment erhalten - das war schon toll. Meine Frau hatte es auch mitbekommen und das hat wohl ihre Sicht auf meinen Schuhtick positiv beeinflusst.
Man kann ja auch erstmal vorsichtig anfangen nach dem Motto "Hübsche Schuhe haben sie da." Je nach dem, wie die Reaktion darauf ausfällt, kann man dann ja das Gespräch vertiefen oder dann halt sein lassen.