Moinsen, ich wusste nicht wo ich das reinsetzen soll und da es ja irgendwie um ein Erlebnis geht mache ich das mal hier Ich habe ich Karten für eine Vorstellung im Hamburger Ohnsorg Theater : Tratsch op de Trepp, also Tratsch im Treppenhaus auf Platt. Meine Frau kann aus gesundheitlichen Gründen nicht und unsere Bekannten finden Ohnsorg doof, deshalb hab ich slowman eine mail geschickt aber noch keine Antwort bekommen, daher setze ich das mal hier rein. Die Vorstellung beginnt morgen am 10. 01. um 19.30 im Theater am Hauptbahnhof und wer Zeit und Lust hat ist eingeladen. Sehr kurzfristig aber dafür auch kostenlos Wer Interesse hat schicke mir eine Mail oder PN.... Gruss StilAuge
zum Glück habe ich die Mail doch noch rechtzeitig gelesen und gestern den Abend herzhaft gelacht.
Danke für die Einladung.
Übrigens gab es schönes Schuhwerk von den Damen zu begutachten, da war schon das ein oder andere sehr schöne Stiefelpaar zu sehen mit passenden attraktiven Inhalt
Wir selber sind kaum aufgefallen gab zwar mal den ein oder anderen Blick, mehr aber auch nicht, UTF Foto haben wir vergessen, StilAuge hatte seine schwarzen Stiefeletten mit der goldfarbene Schnalle an und ich meine grauen Gabors. In der Pause habe ich eine über zwei Ecken Bekannte gesehen sie mich auch, aber keine Reaktion mal sehen ob da noch was kommt, sehe sie bestimmt nächste Woche wieder.
Das war klasse dass es doch noch so kurzfristig geklappt hat Und toll war auch das Stück, ich kannte es bisher nur aus dem Fernsehen, in schwarz weiss wenn ich mich richtig erinnere und mit Heidi Kabel und Henry Vahl,Edgar Bessen war glaube ich auch dabei.... Wie sagt man so schön ? Wie der Vater so der Sohn, das passt in diesem Fall auch anders : wie die Mutter so die Tochter denn Heidi Mahler spielt die Rolle in der ihre Mutter so klasse war genau so toll. Und die plattdeutsche Sprache passt perfekt zum Stück und den teilweise etwas kodderigen Dialogen Was Reaktionen angeht kann ich nicht viel berichten da ich mich darauf kaum noch konzentriere. Eine hab ich mitbekommen und zwar nachdem ich die Jacke an der Garderobe abgegeben hatte ging ich an 2 Frauen vorbei die auf der Fensterbank sassen. Eine sagte 'schöne Schuhe', die andere musste wohl erst schauen welche gemeint waren und sagte dann 'oh ja!'. Dann unterhielten sie sich scheinbar noch über mich, ich bekam noch ein '.. sieht gut aus..' mit aber dann war ich schon zu weit weg. Lustig war als ich meine Jacke nach der Vorstellung an der Garderobe abholte. Ich wollte sie anziehen und kam mit dem rechten Arm kaum rein, mit dem linken gar nicht. Ich dachte das Futter wäre irgendwie verdingst, ziehe sie aus, sehe das rote Boss Etikett und versuche nochmal reinzukommen - keine chance. Also ausgezogen und festgestellt dass meine Jacke während der Vorstellung nicht nur 2 Nummern kleiner geworden ist sondern sich auch ihrer Innentaschen entledigt hatte Also zurück und Bescheid gesagt dass ich die falsche Jacke bekommen habe. Nachdem er mir irgendeine hinhielt hatte ich dann meine.... Schon echt zufällig dass 2 fast identische Jacken der selben Marke am gleichen Haken hingen Anschließend war ich im Hauptbahnhof noch bei McDonald's und dann mit der S-Bahn nach Hause, praktischerweise war die Fahrt hin und zurück mit der Eintrittskarte möglich.
Das war ein sehr netter Abend und sicher nicht das letzte Mal im Ohnsorg Theater
Zitat von WikipediaDie Uraufführung fand am 24. April 1960 an der Niederdeutschen Bühne Flensburg unter dem plattdeutschen Originaltitel Sluderkraam in't Treppenhus statt.
Ah ja,sagt mir nix, weder der originale Titel noch das Theater. Bekannt ist das Stück vermutlich in erster Linie durch das Ohnsorg Theater und das in Hochdeutsch, erschien denen vermutlich massenkompatibler
Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe mir gerade die alte Aufzeichnung mit Heidi Kabel auf Youtube angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=-zHGfKJ_rGw und mich köstlich amüsiert!
Ich LIEBE Boulevard-Komödien! Tür auf - Tür zu... das hat schon von Haus aus eine gewisse Komik.
Zitat von StilAugeUnd toll war auch das Stück, ich kannte es bisher nur aus dem Fernsehen, in schwarz weiss wenn ich mich richtig erinnere und mit Heidi Kabel und Henry Vahl,Edgar Bessen war glaube ich auch dabei....
Hier die Liste der Schauspieler: Erna Raupach-Petersen (Fr. Knoop) Henry Vahl (Herr/ Onkel Brummer) Heidi Kabel (Fr. Bolt) Gisela Wessel (Frl. Heike Seefeld) Edgar Bessen (Dieter Brummer) Ernst Grabbe (Hr. Tramsen, der Vermieter) Heinz Lanker (Hr. Seefeld/ "Krimininalrat")