Moin, ich hab ja schon öfters an meinen Schuhen Sachen geändert oder umgebaut, besser klingt : modifiziert Da das für den Einen oder Anderen vielleicht interessant sein könnte hab ich bei der letzten Aktion mal das gemacht was ich sonst nie mache weil gerade genug zu tun und keinen Bock auf dauernd den Arbeitsfluss unterbrechen zwecks : Dokumentation. Also die GoPro dabei gehabt und Bilder gemacht,leider fast alle etwas unscharf geworden....ich denke man kann aber trotzdem gut erkennen worum es geht.
Arbeitsobjekt waren meine neuen Schuhe von Royal Republiq, die hatten nen zu kurzen Absatz und standen dadurch schief,der Absatz nicht mit der ganzen Fläche auf dem Boden - das sieht doof aus, es läuft sich nicht gut und der Absatzflecken wird schnell verschleissen da das ganze Gewicht nur auf der hinteren Kante steht. Um die nötige Höhenkorrektur zu ermitteln hab ich den Schuh mit dem Absatz auf verschiedene Absatz und Sohlengummis gestellt, bei diesem hier passte es dann recht gut : Das dann mit Gaffa beklebt,den Absatzumriss aufgezeichnet und mit der Blechschere grob ausgeschnitten : Anschliessen an der Schleifmaschine das Ganze etwas verfeinert : Absatzfleck und Gummiflecken gereinigt und mit Pattex Kraftkleber eingestrichen,ablüftenlassen und angeklebt,mit dem Kunststoffhammer festgeklopft. Dann mittels Standbohrmaschine und so einem Schleifdingens (..kann die Bezeichnung gerne mal ermitteln...) genau passend zurechtgeschliffen : Und so sieht das Ganze dann aus : Fällt unter "normalen Umständen" , also Schuh am Boden, nicht auf. Es läuft sich so besser weil der Schuh gerade steht, es sieht besser aus und ich finde etwas Dämpfung "unterm Hacken" ganz angenehm. Gruss StilAuge
Zitat von Chris SchumannDann werd ich deinen Foren-Nick jetzt in "Tim Taylor" ändern
Zitat von Chris SchumannWann dürfen wir die nächste Folge von "Tool-Time" begutachten?
Gute Arbeit!
Diese Aktion hab ich in ähnlicher Form schon bei einigen Schuhen gemacht, das Ganze immer weiter verfeinert, Routine ist bei sowas ne gute Sache. Einmal mussten Absätze gekürzt werden, hab aber leider keine Bilder gemacht Das war bei Schuhen mit aufgestecktem Absatzfleck,auch Blockabsatz, den konnte man recht easy abziehen weil nicht geklebt.Hab den Absatz 2-3 Millimeter abgeschliffen und dann den Absatzfleck wieder draufgesteckt, gewusst wie
Wenn ich das nächste Mal was ändere ist die Kamera auf alle Fälle wieder dabei !! Gruss StilAuge
Zitat von StilAugeDann mittels Standbohrmaschine und so einem Schleifdingens (..kann die Bezeichnung gerne mal ermitteln...) genau passend zurechtgeschliffen :
Hier sehe ich das Problem, dass eine solche Schleifmaschine nicht bei jedem im Keller steht.
Zitat von KWASIRWoher hast Du denn die Absatzflecken / Gummisohlen hergehabt bzw. wo kriegt man das her? Der Bericht schreit ja gerade dazu nachgemacht zu werden
In meinem OBI zum Beispiel steht seit einer Weile schon ein kompletter Aufsteller der Firma "Langlauf Schubedarf" mit rechteckigen Sohlenplatten für den kompletten Fuß über Absatzplatten für Arbeitsschuhe bis runter zu Absatzflecken der Größe 00. Leider alles nur in schwarz. Oder direkt unter http://www.langlauf-schuhbedarf.de
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
In meinem OBI zum Beispiel steht seit einer Weile schon ein kompletter Aufsteller der Firma "Langlauf Schubedarf" mit rechteckigen Sohlenplatten für den kompletten Fuß über Absatzplatten für Arbeitsschuhe bis runter zu Absatzflecken der Größe 00. Leider alles nur in schwarz.
Genau da hab ich das auch gekauft, aber in 'unserem' OBI gibts Sohlengummi auch in hellbraun, hab ich für Schuhe mit ner Ledersohle genommen. Da gibts übrigens auch dieses Schleifteil für die Standbohrmaschine....
Ich wollte das Forum auch nicht in Richtung tool time freaks verwandeln sondern nur mal zeigen was mit wenig Aufwand und etwas handwerklichem Geschick möglich ist wenn etwas an den neuen Schuhen nicht passt. Ein Schuster kann sowas natürlich auch machen wenn man nicht selbst beigehen möchte oder kann.
War lange nicht mehr in der Ecke, eigentlich war ich in letzter Zeit überhaupt sehr selten bei OBI. Ich war in letzter Zeit mehr beim "Leitermann". Der ist oftmals günstiger als OBI beim gleichen Lieferanten und hat allgemein mehr Auswahl und das breitere Sortiment. Muß beim OBI mal fragen, ob die auch helle Absätze bestellen können. Hätte hier noch einige weiße Schuhe mit "Holz"absatz, wo schwarze Absatzflecken sch..ße aussehen würden.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Hatte da auch ein paar Modelle, fast ausschließlich Blockabsätze. Auch ein Grund, warum ich kein Blockabsatzfan bin.
Meinst Du da ist ein Zusammenhang ? Ich habe ja fast nur Schuhe mit blockigem Absatz daher fehlt mir da etwas die Vergleichsmoeglichkeit Wenn ich bei meinen Hamburg Touren in Schuh Läden rumschaue sehe ich oft Schuhe mit schmalen Absätzen die nicht gerade sind und das auch in unterschiedlichsten Preislagen. ..... Muss ich nächstes Mal etwas genauer hinschauen... bin aber ehrlich gesagt nicht so der Schuhe shopper, ich schau zwar auch mal in Schuh Läden rein aber finde das eher nicht so interessant
Wenn der Absatz nicht stimmt, fällt das beim Blockabsatz stärker auf als beim Siletto. Beispiel: Ein 6cm langer Blockabsatz hat vorne zur ebenen Fläche 3mm Abstand. Bei einem 1cm langen Stiletto-Absatz wären es nur 0,5mm die da kaum auffallen.
Zitat von elefloWenn der Absatz nicht stimmt, fällt das beim Blockabsatz stärker auf als beim Stiletto.
Ich hatte schon mehrfach Schuhe mit Blockabsatz. Wenn der Schuh mit dem Absatz gerade auf einer ebenen Fläche stand, dann war vorne unter der Sohle anderthalb Zentimeter Luft. Am Fuß, beim gehen hörten man beim Abrollen immer so ein schnappendes Geräusch
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !