Zitat von StilAuge Im Grunde genommen ist nix passiert aber das ist ja auch ok und eigentlich genau das,was wir wollen,halt mit hohen Schuhen unterwegs sein ohne Gelaber,Gelächter oder sonstiges Gezicke.Eben so,als wäre das die normalste Sache der Welt
Zitat von StilAugeKlar nett auffallen und mal nen positiven Kommentar bekommen ist super aber wenn man so liest was der eine oder andere hier sich schon anhören oder ansehen musste ist keine Reaktion doch garnicht schlecht. Ich gehe ja in der Woche mind. 2 mal mit heels Einkaufen und da steht man dann schon ne Weile an der Kasse,da haben auch hektische Einkäufer Zeit, mal rumzuschauen - deswegen gibts da ja auch die ganzen schnell-mitnehmen-Artikel Ist mir schon öfters aufgefallen,dass Leute erst an der Kasse erstaunt geschaut haben obwohl man sich vorher mehrfach begegnet ist,sie aber nix gemerkt haben. Die stehen dann hinter einem und sagen nix,wenn`s Päärchen sind wird sich über sonstwas unterhalten oder man hört mal ein ganz leises "..schau mal,die Schuhe...". Im Auto wird darüber dann sicher geredet aber was soll,geredet wird sowieso und was störts die Eiche wenn sich ein Dackel dran scheert....
Gruss StilAuge
Die negativen Kommentare/Reaktionen werden m.E. überbewertet. Kann daran liegen, dass die Erwartungshaltung des Schuhträgers gegenüber der Öffentlichkeit negativ ist und er jedes Getuschel und alles Gelächter auf sich bezieht. Aber soooo wichtig sind wir für die allermeisten Menschen nicht! Wir sind wahrlich nicht der Mittelpunkt der Welt. Das entlastet ungemein von allen Befürchtungen, die wir im Vorfeld haben und wir können das Tragen der Schuhe richtig genießen. Und macht unsere Sinne frei für das positive Feedback, das wir zweifellos erhalten, sei es verbal ("sexy") oder non-verbal (ein umwerfendes Lächeln). So erlebt in den letzten 1,5 Wochen. Getuschel, Gelächter war da, aber ob ich damit gemeint war? Keine Ahnung.
Zitat von highheeloppa... Die negativen Kommentare/Reaktionen werden m.E. überbewertet. Kann daran liegen, dass die Erwartungshaltung des Schuhträgers gegenüber der Öffentlichkeit negativ ist und er jedes Getuschel und alles Gelächter auf sich bezieht. Aber soooo wichtig sind wir für die allermeisten Menschen nicht!...
Genau so sehe ich das auch! Sicher ... am Anfang glaubt man, dass jedes Getuschel, Gelächter, usw. einem selbst gilt! Aber dabei haben es die Leute am Ende noch gar nicht bemerkt! Meine Erfahrung an der Stelle ist auch, je selbstsicherer manN in hohen Hacken auftritt, umso weniger fällt es anderen auf!
Macht euch mal die Mühe, und beobachtet mal die Leute, die an euch vorbei gehen. Mal mit Heels, und mal ohne. Schaut euch wirklich mal die Leute an. Der größte Teil ist mit sich selbst beschäftigt.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von thommy06 Schaut euch wirklich mal die Leute an. Der größte Teil ist mit sich selbst beschäftigt.
Vor allem seit der Einführung des Schmachtfons schauen (vornehmlich junge) Leute auf den kleinen Bildschirm und wischen darauf herum. Ein Wunder, dass es nicht ständig zu Zusammenstößen von Schmachtfonträgern kommt.
Wir als Schuhliebhaber schauen viel genauer auf die Füße der Menschen als gewöhnliche Schuhträger.
Zitat von thommy06 Schaut euch wirklich mal die Leute an. Der größte Teil ist mit sich selbst beschäftigt.
Vor allem seit der Einführung des Schmachtfons schauen (vornehmlich junge) Leute auf den kleinen Bildschirm und wischen darauf herum. Ein Wunder, dass es nicht ständig zu Zusammenstößen von Schmachtfonträgern kommt.
Es wundert mich, daß nicht noch mehr Smartphone-Zombies gegen Lichtmasten und Verkehrsschilder laufen, oder der natürlichen Auslese (Smartphone-Zombie vs. Linienbus bei Rot auf dem Zebrastreifen) zu Opfer fallen.
Zitat von highheeloppa...Vor allem seit der Einführung des Schmachtfons schauen (vornehmlich junge) Leute auf den kleinen Bildschirm und wischen darauf herum. Ein Wunder, dass es nicht ständig zu Zusammenstößen von Schmachtfonträgern kommt.
Im Englischen hat sich dafür der Begriff "head down generation" durchgesetzt. Passt prima.
Zitat von StilAugeKlar nett auffallen und mal nen positiven Kommentar bekommen ist super aber wenn man so liest was der eine oder andere hier sich schon anhören oder ansehen musste ist keine Reaktion doch garnicht schlecht. Ich gehe ja in der Woche mind. 2 mal mit heels Einkaufen und da steht man dann schon ne Weile an der Kasse,da haben auch hektische Einkäufer Zeit, mal rumzuschauen - deswegen gibts da ja auch die ganzen schnell-mitnehmen-Artikel Ist mir schon öfters aufgefallen,dass Leute erst an der Kasse erstaunt geschaut haben obwohl man sich vorher mehrfach begegnet ist,sie aber nix gemerkt haben. Die stehen dann hinter einem und sagen nix,wenn`s Päärchen sind wird sich über sonstwas unterhalten oder man hört mal ein ganz leises "..schau mal,die Schuhe...". Im Auto wird darüber dann sicher geredet aber was soll,geredet wird sowieso und was störts die Eiche wenn sich ein Dackel dran scheert....
Gruss StilAuge
Die negativen Kommentare/Reaktionen werden m.E. überbewertet. Kann daran liegen, dass die Erwartungshaltung des Schuhträgers gegenüber der Öffentlichkeit negativ ist und er jedes Getuschel und alles Gelächter auf sich bezieht. Aber soooo wichtig sind wir für die allermeisten Menschen nicht! Wir sind wahrlich nicht der Mittelpunkt der Welt. Das entlastet ungemein von allen Befürchtungen, die wir im Vorfeld haben und wir können das Tragen der Schuhe richtig genießen. Und macht unsere Sinne frei für das positive Feedback, das wir zweifellos erhalten, sei es verbal ("sexy") oder non-verbal (ein umwerfendes Lächeln). So erlebt in den letzten 1,5 Wochen. Getuschel, Gelächter war da, aber ob ich damit gemeint war? Keine Ahnung.
Wenn man so differenziert die sache betrachten kann. Aber erstmal dahinzukommen...
Schlechtes über uns gewichten wir immer sehr viel mehr als positives, das liegt in unserer Natur. Wäre das nicht so, wären wir alle Einzelgänger. Es sucht ja jeder irgendwo nach Anerkennung oder Zugehörigkeit. Wenn ich schlechtes einfach abtue, dann hab ich die Sorge, das ich hochmäßig und arrogant wirke. Vielleicht sogar selbstgefällig und selbstverliebt. Ich will niemanden zu nahe treten und hab echt respekt, wer in diesem kontext so differenziert die reaktionen und kommentare anderer Leute für sich selbst werten kann. Aber ein schlechtes Erlebnis oder negative kritik muss eben auch nicht gleich schlecht sein.
Grundsätzlich aber ein interessanter ansatz seine Mentalität auszurichten. Erinnert mich jetzt irgendwie an Paul Watzlerwiks "Anleitung zum unglücklich sein". Die Aussage in dem Buch ist: denk nicht so viel darüber nach. Du wirst nie wissen was wirklich passiert wenn du es nicht ausprobierst. Das einzige was du mit dem zerdenken erreichst ist, dass du dich trainierst in Gedanklichen wenn-dann-Schleifen gefangen zu sein und alles überzuanalysieren. Da muss man ja schon enttäuscht sein, wenn man sich endlich getraut in Stiletto Pumps vor die Tür geht und die nette nachbarin einfach nebenbei erwähnt das man(n) heute ja coole Schuhe an hat.
Und irgendwie bemerke ich gerade, dass ich dir hier in gewisser Weise zugestimmt habe, obwohl ich ursprünglich eher widersprechen wollte so die sachen zu sehen, wie du es beschrieben hast. Bin grad selbst ein wenig verwirrt
LG
Wenn ich versuchen würde so zu sein, wie es andere von mir verlangen, dann stünde auf meinem Grabstein geschrieben "mein Leben hat allen gefallen, nur nicht mir!"
Ich möchte für mich zu dem Punkt kommen, wo ich morgens einfach den Schuh anziehen kann den och möchte, noch bin ich nicht gaz so weit!
Wünschenswert wäre es, wenn di Akzeptanz in der Öffentlichkeit ebenso hoch wäre wie für Frauen die hoch unterwegs sind. Dies kann man nur erreichen, wenn man uns häufiger öffentlich seiht, ich arbeite daran