Meine Erfahrung ist ja (und das liegt dann sicher auch an meinen breiteren Füßen), dass wenn die Schuhe irgendwann zwicken, es mir egal ist, ob der Absatz 12cm oder 3cm beträgt - ich will dann nur raus aus den Schuhen! Selbst hinsetzen oder die Füße hochlegen hilft da wenig.
Es gab ja schon viele Ansätze für dergleichen, aber diese finde ich am wenigsten gelungen. Es wird einfach nur der Absatz verkürzt, ohne den Rest des Schuhs zu beachten.
Ansonsten wird bei mir, wenn es nicht mehr geht, komplett auf flach (z.B. Ballerinas) umgestellt!
Ich glaub schon, dass es beachtet wurde, die Biegung an der Spitze liegt halt irgendwo zwischen flach und Heel. Ich denke aber mal, dass es für beides nicht richtig wäre und sich in beiden Stellungen komisch anfühlt. Außerdem bezweifle ich, dass der Mechanismus lange funktioniert, wenn man auf einem Teil davon rumtrampelt, wenn der hohe Absatz eingeklappt ist. Ich glaub auch nicht, dass diese Erfindung wirklich notwendig ist, ich glaub die meisten werden sich doch lieber ein paar Ballis einstecken, wenn sie vorhersehen, nicht die ganze Zeit auf Absätzen durchzuhalten.
Zitat von Rudo Stiefel....die Teile braucht doch kein Mensch Entweder man trägt heels oder man lässt es !
Wieso ? Die Idee dahinter ist nicht schlecht. Tagsüber flacher im Büro und zur Afterwork-Party in Heels. Das bringt die Mädels vielleicht eher wieder dazu, Heels zu tragen. Paar Ballerinas passen in die Handtasche, kein Problem. Aber wohin mit den sperrigen Heels, wenn man gewechselt hat ? Ich frage mich nur, was mit dem Klappmechanismus passiert, wenn da erst mal Dreck drin ist.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Zitat von Rudo Stiefel....die Teile braucht doch kein Mensch Entweder man trägt heels oder man lässt es !
Wieso ? Die Idee dahinter ist nicht schlecht. Tagsüber flacher im Büro und zur Afterwork-Party in Heels. Das bringt die Mädels vielleicht eher wieder dazu, Heels zu tragen. Paar Ballerinas passen in die Handtasche, kein Problem. Aber wohin mit den sperrigen Heels, wenn man gewechselt hat ? Ich frage mich nur, was mit dem Klappmechanismus passiert, wenn da erst mal Dreck drin ist.
Die Idee an sich ist gut, nur - Du sagst es ja selbst, der Klappmechanismus bzw. die Kontaktstelle wo die Absatzverlängerung angebracht ist wird doch beim laufen unbrauchbar bzw. zerstört. Das wird also spätestens nach dem ersten Ausflug nicht mehr funktionieren. Was meiner Ansicht nach viel schlimmer ist - ist die Ästhetik Verkürze mal einen 12 cm Absatz auf 5 cm und schau Dir das Teil von der Seite an......geht gar nicht. Die Schuhe müssten im Ballenbereich ein Gelenk haben und das Obermaterial müsste sehr elastisch sein.... Bei Sandalen wäre das wahrscheinlich noch möglich - bei geschlossen Schuhen..... Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten
Mir mußt du das nicht sagen, ich habe immer genügend Schuhe zum wechseln im Auto. Aber denk mal an eine kleine Damenhandtasche. Und das was die Mädels an den Füßen haben sieht in aller Regel eh Sch..ße aus, da kommt's dann bei den Schuhen auch nicht mehr drauf an.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !