Gitterroste gehören nun mal zur Außenwelt. Und wenn man sich draußen bewegt, muß man damit rechnen, genau wie mit Unebenheiten, Rinnen, Schotter und Stufen. Es gibt ja auch Gitterroste mit großem Raster, wo man sogar mit Blockabsätzen stecken bleiben kann. Auch als High Heels-Liebhaber sage ich, jeder ist für die Wahl seiner Schuhe selber verantwortlich und beim laufen sollte man schon den Untergrund im Auge behalten.
Hört bitte auf, von mir zu erwarten, daß ich normal werde ! Wir wissen doch alle, daß das niemals geschehen wird !
Ja, manches Mal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Menschheit immer dümmer wird. Und der Gipfel ist dann noch "das amerikanische System" - das eigene Unvermögen anderen aufzubürden.
(Katze in der Mikrowelle, heißer Kaffee kann den Schoß verbrennen; ...Gabel, Schere, Messer, Licht, sind für klein(geistig)e Leute nicht...)
Der Legende/ dem Mythos nach soll es ja bei der Bundeswehr in den Anfangsjahren recht ulkige Anweisungen gegeben haben.
"Ab einer Wassertiefe von 1,20 m nimmt der Soldat selbständig Schwimmbewegungen auf. Die Grußpflicht entfällt hierbei." oder "Bei Erreichen des Baumwipfels hat der Soldat die Kletterbewegungen selbständig einzustellen."
Ob Hoax oder nicht - heutzutage denke ich, dass man solche Hinweise dringend (wieder) aufnehmen müsste!
Zitat von Hannes73Der Legende/ dem Mythos nach soll es ja bei der Bundeswehr in den Anfangsjahren recht ulkige Anweisungen gegeben haben.
"Ab einer Wassertiefe von 1,20 m nimmt der Soldat selbständig Schwimmbewegungen auf. Die Grußpflicht entfällt hierbei." oder "Bei Erreichen des Baumwipfels hat der Soldat die Kletterbewegungen selbständig einzustellen."
...
Ja, ein Gespräch zun dem Thema hatte ich auch letztens in der Firma (keine Ahnung , wie wir darauf kamen). Dergleichen soll wohl immer noch in irgendwelchen Dienstvorschriften existieren
Back to Topic: Vielleicht sollte die Dame auch mal an einem HH-Kurs teilnehmen ... da lernt sie, wie sie mit Gitterrosten umgehen muss